Beiträge von trommelfrosch

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    OT ... aber was haben die da eigentlich für leute im laden ... den typen find ich ja echt ne granate ... oder dieser george sluppick :thumbup:


    könnte mir das zeugs stundenlang reinziehen :love:

    Danke! Ich hab mir grad mal den Sound in ein paar Demovideos angeschaut und der ist mir nicht klar genug.
    Ist natürlich auch eine Frage, wie sie gestimmt ist.


    Aber was ich gerne hätte, ist ein sehr klarer, knackiger Sound.
    Dabei sollte sowohl genug Tiefe vorhanden sein, aber gleichzeitig auch hohe Obertöne, in Richtung Piccolo.


    So wie meine alte Black Panther halt ... argh!


    also bei der beschreibung würde ich wirklich verschärft in richtung "tiefere 13er" gehen ... also 6" - 7" kesseltiefe ... gibt es viele von (nicht nur holz)


    noch nen tipp: lass dir eine snare auch mal von jemand anderem anspielen, und hör sie dir aus ein paar meter entfernung an

    ich denke auch, dass jede(r) durch die punkte "laut den 4tel-puls sprechen" (nannte man früher irgendwie anders ... zählen oder so :D ) und "buchstaben" schon eine ganze menge für seine rhythmische sicherheit und seine innere uhr tun kann ... im vergleich zum buch hat die dvd imho einen grossen vorteil: mir zumindest macht es immer wieder einen heidenspass, dem herrn greb beim trommeln zuzuhören und zuzukucken


    grüssle

    ich komponiere nicht, bin kein veranstalter und herrn bohlens kohle interessiert mich in der tat nicht die bohne ... ich habe von der gema weder einen finanziellen vorteil noch einen ebensolchen nachteil ... ich bilde mir also ein, relativ neutral zu sein


    schafft man die gema ab, kommt dafür eine andere - vermutlich erschreckend ähnlich gestrickte - institution (ob die dann ameg, vüt, bgk oder aic heisst, ist nebensächlich) ... schlimmstenfalls mehrere konkurrierende davon, was sich vermutlich nicht positiv auf die höhe der gebühren auswirken wird - siehe spritpreisdiskussionen - aber auf den verwaltungsaufwand für jeden einzelnen kunden - also z.b. den herrn psycho (füllt eigenen angaben zufolge schon nicht gerne EINEN nachweisbogen aus) :whistling: :D


    also wie dann???



    edit wg. rechtschreibung

    Hm, mir hätte klar sein müssen, dass das nicht jeder versteht. Manchmal bin ich halt zu optimistisch.


    trommelfrosch
    Richtig. Wertschätzung ist ein guter Ansatz. Auch die kann man lernen. Was haben denn die ganzen Verlage, Rechteverwerter und Tantiemen-Eintreiber jemals dafür getan, dass irgendetwas wertgeschätzt wird? Dass die Menschen sich an Kunst erfreuen und dafür dankbar sind? Eine Möglichkeit wäre ja z.B., gute Künstler zu fördern und deren Werke zu veröffentlichen, anstatt mit Vollpfosten wie DJ Bobo Reibach zu machen. Hat die Abzocker aber nie interessiert. Und mich interessiert es jetzt auch nicht, ob die mit ihrem Scheiß weiter Geld verdienen oder nicht. Was ich umsonst kriege, nehme ich mir. Es gibt nur ganz wenige Künstler, bei denen ich das nicht übers Herz bringe...


    ein "vollpfosten wie dj bobo" erreicht vermutlich mehr leute mit seinen songs als du ... dass dir seine kunst offensichtlich nicht gefällt, ist völlig in ordnung ... dass dein geschmack über "fördernswert" oder "nicht fördernswert" entscheidet, ist auch ok, solange es deinen privaten plattenschrank betrifft ... darüber hinaus betrachte ich diese sicht als arrogant und dumm


    womit verdienst du doch gleich nochmal deinen lebensunterhalt?


    Es müssen auf jeden Fall Wege gefunden werden, um Künstlern ein vernünftiges Einkommen zu ermöglichen. Aber abstruse Phantasiegebilde sind dafür keine gute Grundlage.

    die wege sind da ... nur ist ein teil der bevölkerung nicht bereit, sie zu nutzen ... das ist kein problem von verlustfreier kopierbarkeit, sondern von wertschätzung ... die passt aber nicht in das "geiz ist geil" weltbild ... und deshalb müssen neue wege her (die das aber bitte sehr nicht gefährden) :whistling:


    das ist imho der abstrusere denkansatz

    okay, ich sags nochmals: für eine differenzierte behandlung des themas, wäre schon viel getan, wenn man sich persönliche angriffe, beleidigungen und diffamierungen ersparen könnte (ich verweise damit auch auf den acta-thread.)


    warum möchtest du denn immer alles ganz fein vorgekaut, vorverdaut und am besten schon vorgesch#*%$? auf dem silbertablett serviert haben ... in diesem (wie übrigens auch im A.C.T.A.) thread gibt es genügend links und quellen, um sich zumindest soweit schlau zu machen, das man ansatzweise versteht, was abgeht


    das erspart allen andern hier viel nerven ... und dir die persönlichen angriffe, beleidigungen und diffamierungen, falls die zuvor genannten nerven beim ein oder anderen mal reissen sollten


    absolute win-win-situation ... nur dass du nicht auf den gedanken kommst, ich wollte dir hiermit übles ...


    grüssle & wech ...


    Man beschimpfe meinen gesunden Menschenverstand, aber:
    Wenn die Autoren der Musik (und deren Inkassobetrieb) ein Achtel der Einnahmen bekommen, halte ich das für vollkommen unverhältnismäßig.


    Übrigens: Es gibt gute Bands, die schreiben und spielen gema-freie Musik.


    M.


    äh wie meinen? ... nimm der disse mal die musik weg, was bleibt dann noch an umsatz? vermutlich nicht wirklich viel ... und da halte ich es für vollkommen verhältnismässig, wenn die urheber (und deren inkassobetrieb) davon profitieren

    schön. wenn ich meine daten auf so einem gema besteurten speicher abspeichere, was bietet mir gema im gegenzug an?


    geh dich bei den leuten bedanken, die mit ihrem masslosen sharingverhalten dafür gesorgt haben, dass man eben da nehmen muss, wo man noch nehmen kann ... :whistling: