Beiträge von ccccz

    verletzungsgefahr, optik, und vielleicht auch grundsätzliche fusstechnik sind für mich gute argumente für shuhe! (und das sag ich als sockenspieler, der nur zu faul ist die technik mit schuhen neu aufzubauen)
    willst du bei deinem lehrer sport machen oder schlagzeugspielen lernen? zieh halt schuhe an und gut ists.

    jo. böser metal ;)
    die fender-gittarre/amp ist halt nicht so der bösewicht für den sound ;) (bei uns in der band auch nicht)
    aber cooler song (supermänners...). und lustiger text. macht spass zu hören und spricht mich auch musikalisch sehr an.



    und der durchbruch kommt dann schon ... sag ich mir immer

    vielen dank matze für das schnippeln und tönen.


    und noch 1000 dank an ulf!
    was genau muss man denn üben, wenn man so schöne doubles mitm fuss machen will, wie du sie kannst? soll heissen wie spielst du das? einfach mit fuss aufm pedal vorrutschen?

    Zitat

    Original von Fubi
    Und da sich der Gehörgang eines jeden Menschen im Laufe der Jahre verändert, ...


    das meinte ich mit "im prinzip ewig". ich beziehe mich auf das, was mir beim höregeräteakustiker gesagt wurde: wie schnell sich die gehörgänge verändern ist bei jedem stark verschieden. und deshalb kann man nicht wirklich absehen wie lange sie (im ohr) halten. wie gesagt beträgt der zeitraum ~jahre.


    auch hier kann einem sicher der akusiker mit erfahrungen weiterhelfen.

    also im direkten vergleich zwischen vic firth s1 und alpina music safe 3 finde ich den letztern klarer im klang, also auch etwas unverfälschter. der s1-hörer nimmt da deutlich mehr höhen weg. klingt für mich am set oft angehmer, jedoch spiel ich damit auch (noch) lauter als mit den music safes. dafür schwitzt man unter den hörern auch mehr.



    in meinen augen reine geschmacks- und gewohnheitssache. was zählt ist ja was rauskommt (also für den zuhörer, der neben dem set steht und ggf auch dazu spielt). und dementsprechend muss man spielen, auch wenns für einen selbst nicht 100% gleich klingt. (tut es tatsächlich nicht)
    wirklich besser sollen nur noch die angefertigten vom akustiker sein. wenn man das geld hat sicherlich eine gute investition. sollten prinzipiell ewig halten.

    Zitat

    Original von Pressroll


    Wer fährt denn aud Dresdenr Richtung mit dem Auto?! Ich habe Becken ein Pedal und Snare, die ich gern mitbringen würde (oder gar muß)


    ich hätte genau das gleiche anliegen. aber das könnte knap werden mit einem auto, oder?

    Zitat

    Original von jane
    Blinde hören generell besser als Sehende, weil sie ein Sinnesorgan weniger haben und das ausgleichen müssen/können.


    also organisch ist bei einem blinden erstmal nix besser. dann könnten blinden ja auch gleich noch 2 ohren wachsen. :rolleyes:

    Zitat

    Original von jane
    Wenn wir die Augen zu machen kann sich der Körper mehr auf das Hören konzentrieren.


    so wird ein schuh draus. und das kann einen sicher weiterbringen. zum probieren wunderbar.


    aber ich muss auch oft bewusst hinschauen, wo ich denn einen stockschlag plazieren will. ich möchte beim konzert ja vorher bestimmen können, was rauskommen soll. und da hilft einem das augenmass ungemein, während das ohr nur noch kontrollieren kann.

    ich hab geplant ab 10.07. für die semesterferien ins ausland zu gehen. also bin ich zumindest ab dieser zeit nicht verfügbar.
    alles vorher könnte ich einrichten. (bis auf 09.juNi und andere verpflichtungen folgen in absehbarer zeit, wenn ich nicht vorher weiss, was ich freihalten soll)


    zu einem sachsenstammtisch möchte ich niemanden ausladen, nur nochmal betonen, dass plauen sehr dezentral (in sachsen) liegt. ich versuch grad über meinen schlagzeuglehrer nen geeigneten raum in dresden zu finden. ich melde mich umgehend, wenn ich was weiss.

    Zitat

    Original von die_happy
    Wenn es dann doch in DD stattfindet, könnten wir zusammenfahren.


    genau, macht das mal so. nach plauen fahren ist so weit von dresden ;)

    also wie zuletzt... wär ne prima sache. kommt nur auf die planung an...


    am 01.06. spielt mein musikanten-stadl nen gig in heidenau zum stadtfest, genauergesagt bei der unglaublichen "heidenauer rocknacht". bisher konnte ich nur noch "universal mind" ausmachen, die dieses jahr da auch vertreten sein werden.
    wie gross das ganze dieses jahr angelegt ist weiss ich leider nicht. aber bisher gab es für freien eintritt um die 6 bands am abend.


    von meiner seite würde sich für ein treffen das darauffolgende wochenende, also samstag der 02. bzw sonntag der 03. juni anbieten.
    zu bieten habe ich allerdings nur die anwesenheit meiner person samt schlaginstrument ;)



    bitte weitere kommentare geben! sonst passiert nix.

    the doe gefällt mir am besten. da steckt imho die meiste spannung drin.
    produktion find ich ziemlich gelungen.


    kritikwürdig finde ich aber in der tat das timing der band und des schlagzeugers (dir?) an manchen stellen. es betrifft zwar nur wenige stellen aber da geht "professionalität" und vor allem der "bums" verloren.
    (zum beispiel der vierte der ersten 5er-hits am anfang von "old goo" - hoffe du weisst was ich meine. oder dann in der strophe sind von der snare, die als viertel durchläuft nicht alle aufm punkt und dann groovts gleich viel weniger)


    im mix geht zu dem deine snare ziemlich unter obwohl die toms schön fett reingemischt sind.


    besonders auffällig find ichs bei throne of silence. die snare fills (welche du in pausenstellen spielst) wirken für mich immern nen tick neben dem gefühlten klick, aber genau dieser tick würde dem ganzen den letzten kick geben. mag sein, dass du vielleicht auf dem "nackten" klick drauf warst, aber im kontext groovts nicht im gleichen feeling weiter.


    ich hoffe du kannst die kritik positiv aufnehmen. wie gesagt finde ich die produktion an sich sehr gelungen. (und ich hör sonst nichtmal solche musik :D wenn ihr nur nicht einen auf grunzen und böse machen würdet... aber euer ding)

    zunächst einmal grosses lob. da klingt sehr ordentlich.


    gesangstechnisch find ichs gut gelungen. gliedert sich schön ein.


    für mein empfinden sind snare und crashes nen tick zu weit im vordergrund. wobei das mit der snare eigentlich nur auf die ruhigeren stellen zutrifft.


    beim bass fehlt mir auch etwas die prägnanz, ohne dass er alles wegbruzelt. wie man die aber bekommt weiss ich auch nicht. da haben wir bei eigenen aufnamen auch immer probleme.


    dennoch. insgesamt schon sehr gut geworden.

    fragen zur offenen plauderei:


    wann ist für euch etwas "sauber" gespielt? wo setzt man seine persönlichen 100%?


    jojo mayer sagt auf seiner homepage, wenn man nicht locker übt, spielt man später auch nicht locker. wie seht ihr das? wieviel anstrengung ist denn noch locker/entpannt, bzw geht es ganz ohne anstrengung?