Beiträge von rlp

    Mein selbstversuch hat am Linein ordendlich Arlarm gemacht!
    Alle Lampen im roten Bereich.
    Es kommt also deutlich darauf an wie flexibel der Speaker aufgehangen ist.

    ... wie wir bereits alle in der Schule gelernt haben wird in eine Spule die größte Spannung induziert wenn sie maximal gegenüber dem Magnetfeld bewegt wird ... Ergo = weich aufgehängter Speaker = maximaler Hub der Membrane = hohe Ausgangsspannung

    ... ich würde den Lautsprecher nicht direkt an den Eingang eines Mischpultes oder so stöpseln. Ich glaube nicht das die VVs in den Pulten mit der geringen Abschlussimpedanz "klar kommen". Besser einen kleinen Mikrofon-VV dazwischen.


    Viel Spaß beim Basteln!

    ... ist schon richtig. Im Subkick ist ein Lautsprecher als Mikrofon verbaut. Das ist mit Sicherheit nichts "von der Stange", sprich wird ein speziell daür (vielleicht sogar bai Yamaha selbst) hergestellter Lautsprecher sein. Wenn ich das nachbauen wollte würde ich was "weich" aufgehängtes aus der HiFi-Abteilung probieren. Dazu eine kleine Mikro-Vorverstärkerstufe - das sollte alles sein.

    ... ich werde das Ding schon zum Laufen kriegen. Das neue DF ist bisher die einzige Seite mit der ich Probleme habe. Deswegen werde ich nicht meinen sonst perfekt laufenden PC umkrempeln.

    Am IE 7 muss es auch nicht liegen. Bei mir funzt es einwandfrei. Und die Schelte kann ich auch nicht nachvollziehen, ich habe in meinem Leben mit anderen Browsern bisher definitiv mehr Probleme gehabt als mit dem IE (jetzt mal nicht bezogen auf die neue Forensoftware). Und NEIN, ich arbeite nicht für oder bei Microsoft.

    ... die erste sinnvole Antwort auf meine Frage. Danke! Ich werde heute Abend nach den aktuellen Patches den IE7 noch einmal komplett neu installieren. Mal schauen was dann passiert.

    ... hallo Kollegen, seit der Umstellung auf die neue Version kann ich mit meinem privaten PC das DF nicht mehr nutzen. Ich kann das Forum aufrufen, kann mich anmelden und sowie ich auf einen Beitrag klicke stürzt der IE7 ab. Post Mortem möchte er noch einen Fehlerbericht an Microsoft senden und das wars.


    Der PC läuft unter XP mit Service Pack 2 und hat alle Updates und Patches. Ich habe sonst mit dem PC keinerlei Probleme.


    Wer kann helfen ...? Und nein, ich habe keinen anderen Browser.

    ... hab' ich schon. Ich habe seit Jahren div. Cases von ihm. Er ist der Beste!

    ... es geht ja drum den Bowdenzug nicht zu knicken. Von daher würde ich ein Beckencase (SKB oder Hardcase) modifizieren. Mit Klettbändern Halterungen für den Fuß- und Kopfteil der HiHat basteln und den Zug großzugig in das Case "wickeln" ... analog wie ein MuCo in eine Kabeltruhe gewickelt wird ...

    ... ja neh is' klar ... du erstellst auf der Bühne eine Stereomischung der Mikrofone ... vor allem weil der Drummer sein Signal vorn aus der PA so gut hören und nach Raumgegebenheit einstellen kann. ... *kopschüttel* ... wozu dann FOH?

    naja, der direct-out liegt in der regel hinterm vorverstärker, nicht hinterm kanalfader. von daher muss man sich nur ums gain kloppen. das macht die sache allerdings nicht unbedingt einfacher.

    ... genau das ist das Problem. Der FOH-Mann kann den Pegel nicht direkt beienfliussen. Und während den Konzertes mal grad zur Bühne sprinten und am Pegel des Sub-Pultes drehen ist auch nicht der Bringer. Und mit Y-Kabeln handelt man sich noch mehr Ärger ein. Ich mache es im Prinzip wie DBDDW. Ich bekomme via Spiltbox die PA-Summe l/r getrennt auf mein kleines Pult und mische mir den Click, ggf. Backingtracks und 2 Raummikros dazu. Funktioniert perfekt.

    ... ja, Pult mit Direct-Outs (und DI-Box) würde gehen. Hat aber den Nachteil das der FOH-Techniker keine Kontrolle über den Mikro-Pegel hat - der wird jetzt am Sub-Pult vorgegeben. Es gibt nur eine vernünftige Lösung und die heisst Splitter.