... mit Deinem Set ist alles in Ordnung. Willkommen im Club!
Beiträge von rlp
-
-
... sauber getrommelt Matz! Respekt. Ich kenn' das Stück fast auswendig (... bin ich doch JG 1961) und spiele es gern als Opener für diverse Discoeinsätze. Nur die Stimmung Deiner Drums passen absolut nicht zu dem Stück ... ist aber nicht schlimm.
-
... überzeuge einfach durch Deine Spielweise ...
-
... das war jetzt gemein ... *grins*
-
... Drumstation Maintal, Reiner Lendel und sein Team. Freundlich, kompetent, super Kaffe, nie genervt, gute & faire Preise. Aus meiner Erfahrung sehr zu empfehlen.
-
... ich hab' das so ...
-
... wenn es ständig rauscht liegt zum Einen ein Pegelproblem am Sender vor. Wie schon gesagt, den Sender als erstes mit einem rauschfreien Signal, z. B. von einer CD richtig aussteurern.
2. Ist der Pilotton am Sender und die Pilottonerkennung am Empfänger aktiviert?
3. Sender und Empfänger auf der gleichen Frequenz? Und bitte nur die von Sennheiser voreingestellten Frequenzen verwenden. Nur diese sind Interferenzfrei.Geh' bitte zu einem PA-Verleiher der die Funkstrecken täglich in Betrieb hat. Es handelt sich garantiert um einen Einstellungfehler. Ich betreibe selbst 2 Sendestrecken und meine IEM-Strecke parallel in einem Case. Das funzt seit Jahren einwandfrei und da rauscht nix - bei richtiger Einstellung.
-
... so einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört. Sennheiser selbst vertreibt in Kooperation mit Fischer Amps die Hörer von UE. Tu Dir einen goßen Gefallen und such' Dir in Deiner einen PA-Verleiher der Sennheiser Funkstrecken im Einsatz hat. Ich würde fast zu 100% darauf tippen, das Sender und Empfänger nicht "richtig" eingestellt sind. Die eW300 egal ob G1 oder G2 ist eine Topanlage und auch bei vielen Profies im Einsatz.
-
... ich habe im Prinzip die gleiche Anlage in Betrieb eW300 G1 mit UE-SF5 Pro. Da rauscht nix. Vermutlich ist die Funkstrecke nicht richtig eingestellt. Aber wie gesagt - Ferndiagnose ist schwierig. Hast Du in der Nähe einen PA-Verleiher greifbar? Der könnte Dir bei der Einstellung der Funkstrecke helfen.
-
... wieder meine Parallele zu Seven. Ich habe vor vielen Jahren mit einem Hearsafe HS-15 angefangen. Die Dinger haben bisher noch die ersten Kabel. Vermutlich habe ich Glück gehabt. Seit einiger Zeit verwende ich den UE-SF15 Pro und die HS-15 sind meine "Backups". Ein Ersatzkabel für die SF-15, Reinigungstücher und Spray, Trockendose von Hearsafe usw. sind natürlich auch immer dabei.
-
... Didi, das verstehst Du nicht ...
-
... ich mach' das auch wie Seven. Den Stereo-Mainout der PA via Splitbox auf meinen kleinen Yamaha-Mischer und das gepaart mit 2 Ambience-Mikros drahtlos via Sennheiser IEM 300 G1 auf UE-SF5 Pro. Bei kleinen Clubgigs verwende ich den Kopfhörerausgang unseres kleinen Powermischers.
-
Das Renown Maple, hat zumindest die 30er Gratung auf den Toms, die Die Cast Hoops, den Silver Sealer und USA Maple Shells, die fertigung ist in Taiwan
... stimmt.
-
... mach' bitte ein Update Deiner Flash-Komponenten. Dann sollte alles wieder gehen.
-
... Mike Buck, Fran Cristina, Jimi Bott ...
-
... wenn Du kannst versuche die Kombi aus Sennheiser e901 und e602 - der Hammer!
-
... wenn es brummt musst Du galvanisch trennen. Brummen ensteht meist über Masseschleifen von Geräten - häufig in Verbindung mit asymetrischer Verkabelung (2-poliges Klinkenkabel). Wenn es brummt ist es am einfachsten mit einer Splittbox zu trennen.
-
... zwei Mikros auf einen Kanal mussten wir früher bei Kanalmangel auch machen. Das geht mit den Tom-Mikros ganz gut. Mit den Effektausgängen sollte es auch kein Problem geben. Nur musst Du aufpassen ob es vielleicht brummt.
-
... und ich kann Gibraltar 9600er uneingeschränkt empfehlen.
-
... geht problemlos. Was hast Du vor?