Beiträge von De Maddin

    Leland Sklar 8o


    Auch nicht schlecht! Einer der besten Basser, die hier auf Erden wandeln. Nicht umsonst hat Phil Collins ihn oft bei seinen Touren dabei.


    Toto schafft etwas, was die wenigsten Bands hinbekommen: Dem Publikum ihr Programm darbieten, egal, wer gerade als (Aushilfs)Member dabei.


    Edit sagt: Ich war dem Irrtum aber auch aufgesessen, von wegen Sohn des Herrn Lukather.

    @ Benni: Eine der besten Antworten hier seit langem, ich hab mich weggeschmissen vor lachen - vielen Dank :D


    Frage:


    Wir Drummer geben ja Unsummen für neue Felle aus und da kam mir folgende Idee: Meine Oma schafft es immer wieder, alte Kleidung zu retten, indem sie sie liebevoll aufbügelt, näht und nachfärbt.


    O.K. O.K. färben ist bei meinen Clearfellen nicht nötig aber der Rest :(
    Also hier die Anleitung.


    Material:
    - altes fell
    - Spachtel
    - Teigausroller
    - Exponat-2 Phasen-Kleber
    - Bügeleisen
    - Gefriertruhe
    - Zollstock
    - feinstes Schleifpapier
    - Acrylscheibenpolierpaste


    Arbeitsschritt:
    - Bestehende Stickspuren mit 00-Schleifpapier vorsichtig abtragen
    - Abgetragenes Material vorsichtig mit dem Kleber und einer Spachtel ersetzend auftragen
    - Fell ordentlich aufbügeln, Achtung! Bügeleisen auf kleinster Wärmestufe und vor allem: Kein Dampf verwenden, weil dann das Fell am Bügeleisen.....lassen wir das, passt halt auf.
    - Fell mit haushaltsüblichem Teigroller auf gewünschte Größe bringen
    - warmes Fell in der Tiefkühltruhe Schockfrosten, damit es sich wieder zusammenzieht
    - Erneut Bügeln bis passende Spannung erreicht ist
    - Gegebenenfalls Frost, Ausroll und Bügelaktion wiederholen, sofern (wie bei meinem ersten Versuch) 12''-er Fell nur noch auf 10''-er Tom passt
    - Mit Acrylscheibenpolitur auf Hochglanz bringen


    Und schon ist das Fell wie neu, ich hab bei meinem Schlagzeug (Sonor SQ2) keinen Unterschied zu neuen Fellen raushören können.......


    Was meint ihr? Geile Idee, oder?


    Zitat

    Original von -Benni-
    Joah, das kann man so machen,aber es wäre natürlich deutlich einfacher gewesen die Felle zu wechseln



    -------------------------------------------------------


    Jeff Porcaro wird sich im Grabe rumdrehen - Gott sei dank muss er das nicht mehr erleben.


    -------------------------------------------------------

    Also auf "normalen Boxen" schieb die Bass genug. Trocken, knackig und passend zur Musik.


    Lied finde ich klasse, Sänger hat eine angenehme Stimme. Klassisches Rockstück, genau meine Art von Mucke. Gesamtmix finde ich auch gelungen.
    Einziger Kritikpunkt meiner Seits: Fast zu viele Parts in einen Song gepackt bzw. diese dann nur sehr kurz gespielt, bevor der nächste kommt.

    Klasse Thread, danke dem Starter.


    Ich spiele die CARBO RODS, ebenfalls Größe C. Sehr gute Rods, schöne Ansprache, guter Becken- vor allem HH-Sound. Verschleiß bisher 0. Mann muss aber mit den Dingern arbeiten, von alleine kommen sie wirklich nicht zurück aus dem Fell oder von der HH.

    Das Timing ist grausam, dass ist halt nicht so einfach mit einem Song, der ständige Tempiwechsel hat.


    Die langsameren Parts gehen besser, das schnelle Tempo überfordert euch allesamt.


    Im tiefen Bereich klingt der Sänger noch O.K. in den hohen Passagen wird es schräg.


    Dein Spiel holpert sehr oft, die Akzente und Fills kommen im Vergleich zum Rest gedroschen, man hört bei Dir: Je schneller, je fester.


    Nicht entmutigen lassen, weiterüben aber nehmt euch leichtere Stücke vor. Nicht gleich mit einem 8.000-er anfangen, erst mal im Flachland üben.

    Mir gefällt das richtig gut, eisern im Takt geblieben (ja, nicht 100%, für mich reichts) , Pausen um Spannung aufzubauen und der Versuchung widerstanden, alles reinzupacken und in einem "So-viel-Schläge-schaff-ich-pro-Minute" Solo zu enden.


    Einen Tick länger hätten die einzelnen Parts sein können, da sie aber alle miteinander verwandt sind, gings in meinen Augen......Ohren. Keep on :P