Beiträge von De Maddin

    Hallo Lupi,


    Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst. Bei offiziellen Veranstalltungen ist das Filmen, Tonmitschneiden, Fotos machen usw. eigentlich immer verboten.


    Wenn Du Glück hast, wird es toleriert aber es ist dadurch nicht legaler geworden. Und auf den Schildern am Eingang (ja, die, die keiner ließt) stehen auch die Strafen drauf.


    Meist nehmen Sie Dir nur die Kamera oder den Foto ab und das wars. Aber je nach Qualität von dem Ding kann das dann ein sehr teures Konzert werden.


    Damit hast Du ja fast alles gesagt.


    - Die DB-Schläge sind sehr unterscheidlich laut, vor allem, wenn Du sie längere Zeit durchspielst.
    - Du hetzt Dich selbst viel zu sehr.
    - Und alles in allem hört sich alles sehr ähnlich an, da fehlt entweder Abwechslung oder eine genauere Definition des eigentlichen Solo-Themas.


    Weniger ist mehr - das trifft es in meinen Augen am Besten. Und langsamer, damit es nicht so verwaschen und ungenau klingt.

    Zitat

    Original von Lite-MB
    kommt drauf an...


    ->fürs Jazzset knapp 20min. mit Auspacken
    ->für mehr: max. 4 Toms, 6-7 Becken - 30-35min. mit Auspacken
    ->für das Perc.-Setup eineinhalb bis zwei Stunden mit Auspacken
    ->und wenn ich die Perc. abnehme, dann noch mal für den Submischer, Hall, Mikro-Ständer, Mikros, Kabel + interner Soundcheck nochmal eine knappe Stunde


    Hilfe, das ist ja ne' Lebensaufgabe bei Dir ?( :D


    Für das komplette Set (siehe Sig.) 15 - 20 Minuten mit Auspacken. Je nach dem, wie schnell meine Frau ist :D

    Proberaum im Keller - gleiches Haus, wo ich auch wohne.
    Da das Haus um 1880 in einen Hang gebaut wurde und der Proberaum im hintersten Winkel ist, man damals so rund 120-er Wände gemauert hat, ist selbst im Haus so gut wie nix zu hören, d. h. nach Geschäftsschluss ab 19.00 Uhr kann ich trommeln - obwohl mitten in der Innenstadt. =)


    Ich hab den Proberaum vor rund 13 Jahren angemietet und die erste freie Wohnung im Haus war dann mir ;)


    Weg Wohnung / Proberaum: 86 Stufen oder etwa 1.30 Minuten.

    Hallo elvis,


    ich finde es gut, nicht zu lang, nicht zu kurz, das Thema (Bass Snare immer auf die geraden Zählzeiten aber dort variiert) gibt ja auch nicht so extrem viel her.


    Die "Auflockerungen" durch die Toms passen gut rein, immer wenns gerade langweilig zu werden droht, kommt ein Fill oder eine Betonung durch Beckeneinsatz. Die Dynamikparts (Dynamik=Ich spiel doch schon so fest ich kann :D) finde ich zur Auflockerung ebenfalls gelungen.


    Einziger Punkt wäre die Ridebeckenarbeit, das nagelt durch wie so ein alter Drumcomputer, hier fehlt für meinen Geschmack etwas Abwechslung und wenn's nur eine klassische Betonung auf den geraden Zählzeiten wäre.


    Ich schließe mich ccccz an, es ist schön, wenn ein Solo mal nicht so "zugebomt" wird.


    Bei der ganzen Sache wäre interessant, wie lange Du schon spielst, um bei der Kritik dies berücksichtigen zu können.


    Also, weitermachen :P

    Das das Stefan Raab noch nicht entdeckt hat????


    RESPEKT, da gehört echt was dazu, das SO! zu spielen. Hat von euch jemand einen Fehler in dem Stück bemerkt?


    Ich geh mich jetzt wegschmeissen *Tränen kuller*

    Hallo Lupi,


    ich finde es sehr ordentlich, wobei ich das Gefühl habe, Du schleppst. Aber ich glaube das ist das, was man "laid back" nennt. Da Du geschrieben hast, es ist Absicht - jedem das seine. Mir gefällt es zumindest im Zusammenhang mit diesem Stück nicht.


    Aber die HH-Arbeit finde ich gut, was soll man auch sonst in dem Stück als Drummer machen :D

    @ Lupi


    Zitat

    Original von Lupi


    Das ist sehr schade!


    Das war ironisch gemeint, Smilie übersehen? -> :D


    Schau mal in meine Vorstellung, wenn ich mir viel aus Kritik machen würde, hätte ich vor 16 Jahren aufhören müssen zu spielen. ;)

    .... und dieser Thread ist der Grund, warum ich auch nach 17 Jahren spielens hier nichts reinstellen werden - ich vertrage keine Kritik :D


    Im Ernst, Lupi spricht mir aus der Seele, wobei es nur natürlich ist, dass man sein Schaffen gerne den anderen vorführen möchte - das liegt wohl bei 90% der Menschen im Blut. Geht mir genauso, nur habe ich keine Lust auf die Konsequenz - also lasse ich es.


    Ich bin nicht irgendein Drummgott, ich spiele auch die Lieder nicht wie der Orginaldrummer - ich spiele Sie so, wie ich sie spiele - halt so wie De' Maddin spielt. Schwierige Fills bügel ich glatt, wenn ich Sie nicht kann, Passagen die mir nicht gefallen, spiele ich so, dass sie mir gefallen und über allem steht bei mir die Nummer ein: Es muss Song- bzw. Banddiehnlich sein. Ich kann Jump, Radar Love und andere Stücke nicht spielen, probiert habe ich es, bei meinem immomentigen Stand kann ich es nicht - also lass ich es.


    Es bringt in meinen Augen nichts, jemanden zu schreiben, es ist "verbesserungswürdig", wenn das, was man zu hören bekommt einfach nur Schrott ist. Ich bewundere immer wieder den Mut, wenn Leute, die angeblich erst ein 1/2 Jahr spielen, sich trauen, Stücke hier reinzustellen.


    Es ist ein zweischneidiges Schwert mit diesen Soundbeispielen:


    - Es ist wichtig, die Meinung von anderen zu erfahren um besser zu werden.


    - Es ist wichtig, jemanden die Motivation nicht zu nehmen, wenn einfach nur Schrott war, den er reingestellt hat.


    Diese Gradwanderung ist nicht immer einfach. Allerdings läßt von vielen die Kritikfähigkeit hier im Forum echt zu wünschen übrig.


    In diesem Sinne, es wird mich nicht davon abhalten, meinen Meinung weiter zu äußern.

    Zitat

    Original von hell_butcher


    Einzig die Felle könnten unter der Feuchtigkeit leiden.


    Was meint ihr?


    Luftentfeuchter kaufen - marsch, marsch. So gut es geht und so oft wie möglich lüften.


    Und deine Felle sind diejenigen, denen es am wenigsten ausmacht, die sind aus Plastik und somit ist denen die Feuchtigkeit egal.


    Die Becken können Oxidieren, müssen aber nicht. Für dein Set ist es Gift, da über die Eyelets sehr wohl ein Luftaustausch stattfindet und innen ist nix lackiert oder geschütz.

    Ich spiele aus ähnlichen Gründen seit fast drei Jahren sowohl ein A-Set als auch ein E-Set.


    Bestimmte Dynamiksachen gehen auf meinem E-Set nicht so gut (Yamaha DTXtreme) aber sonst ist das zum üben und bei uns fürs Proben echt oki.


    Hau rein. Ich kanns nur empfehlen.

    Zitat

    Original von Lunikoff86
    also ich finde das "nacher" besser ,ich mag becken schön brilliant und klar. nicht nur die optik gefällt mir dann , ich find pollierte becken auch klanglicher etwas besser aber jedem das seine


    Das ist nicht Dein Ernst, oder ?( ?(


    Ob das Becken poliert wurde oder nicht hat doch keinen Einfluss auf den Klang.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Paradiddler HH jetzt "brillanter" klingt als vorher.


    Finde aber das Ergebnis "nacher" auch schöner.

    Nein, ich glaube nicht, dass es eine Rolle spielt. Meine Fußmaschiene (Pearl) trifft auch nicht exakt die Mitte, beide liegen knapp aussermittig.


    Der Soundunterschied ist so minimal, dass das untergehen dürfte.


    Allerdings muss ich zugeben, dass deine Schlägel sehr weit auseinanderliegen.
    Schau mal bei Pearl nach, die Sitzen wesentlich zentrierter.


    Ist den der rechte Schlägel über eine Imbussschraube verstellbar?
    Dann rück den 1 cm weiter nach rechts und mach mit dem linken das gleiche.
    Dann passt es in etwa.