Danke an alle,
also dann lass ich das ma lieber, ist mir nicht koscher genug.
Aber Schade ist es schon, ich dachte auch an Musikschnippsel so von 1.30 minuten länge pro Stück und dann mal vier oder fünf reingestellt.
Armes Deutschland.
Danke an alle,
also dann lass ich das ma lieber, ist mir nicht koscher genug.
Aber Schade ist es schon, ich dachte auch an Musikschnippsel so von 1.30 minuten länge pro Stück und dann mal vier oder fünf reingestellt.
Armes Deutschland.
Mal eine Frage zu dem Kapitel "Die Hörzone - Hörbeispiele von Usern"
Wie sieht das rechtlich aus mit Cover-Stücken?
Also ich nehme z.B. Summer of '69 von Mr. Adams auf (z.B. während der Probe oder während des Gigs) und stelle das dann hier rein.
Bekomme ich (oder eventuell sogar das Forum) Probleme mit Gema/Copyright/Urheberrecht etc. ?
In der Suche geht es immer nur um die Rechtsgegebenheiten bei Auftritten, nicht aber speziell um unsere Hörzone.
Weil das ausgelabbert bis zum geht nicht mehr sein dürfte, ein bischen Zug sollte es auch als Reso noch haben.
Probier es aus, DIR muss der Sound gefallen.
Hallo DrummerMatze
zu diesem Thema gibt es hier bereits Threads zum totschmeissen.
Ja, Du hörst einen Unterscheid im Vergleich alte/neue Felle.
Ja, Markenfelle sind in der Regel besser.
Ja, kauf Dir ein Powerstrok 3 oder 4, sind beide gut.
Ja, man kann das alte Schlagfell an der BD auch als Reso benutzen, würde ich aber nicht machen. Wenn Du Reso-Felle haben möchtest, kauf Dir neue. Und ein Loch ins BD-Fell muss nicht rein, macht aber bei Abnahme per Mic. sinn.
Nein, Resofelle muss man nicht haben, frag Hochi Ist eine Frage des Soundgeschmacks.
Und wühl Dich mal durch die Suche, das ist wie bei der 11-88-0, da werden Sie geholfen.
O.K. O.K. ganz klar mein Fehler. Ich rede auch nicht von Taschentüchern sondern max. von einem und dann nach Tomgrößen kleiner werden.
Bei mir 16'' 1/1 - 14'' 3/4 - 12'' 1/2 - 10'' 1/8 - 8'' 1/16 Taschentücher.
Somit bleibt alles schon im Takt
Ich geb zu, das 8''-er braucht wahrscheinlich keins, hatte aber weder Lust noch Zeit alles neu durchzustimmen und so war das die "Spar-Zeit-Lösung".
Ich berichte, wenn ich mir in 5 Jahren neue Felle kaufen werde, was ich dann gemacht habe.
z.B. Seppels erstes Promovideo auf Yamaha mit Sebomaniac an den Tasten
Das ist der Hammer. Ich schlage das Video für den "Best-Award" in der Kategorie "Musik-Video-Clip" vor.
Gehe jetzt wie Plautz mir ne trockene Hose anziehen.
Auch auf die Gefahr hin, jetzt und sofort hier im Forum standrechtlich erschossen zu werden:
Da ich 1. nur durchschnittliche Ahnung vom Stimmen und 2. keine Lust und Zeit ewig rumzuprobieren habe, benutze ich auf der Schlagfellseite ganz am Rand Tempotaschentücher, die rundum mit Panzertape (alle anderen Klebebänder halten nicht auf Dauer) fixiert sind.
Kannst es in meinen Vorstellungsbildern sehen.
Der Sound, zumindest bei meinem Set, kommt deinen Vorstellungen von kurz, tief, und fett sehr nahe ohne langes "Nachhallen/Nachwummern/Nachschwingen.
Wichtig: bevor Du das Tempo draufklebst, muss das Tom durchgestimmt sein, da du nacher Schwierigkeiten hast, dass alle Schrauben gleich klingen. (Da wo das Tempo sitzt, klingts immer etwas tiefer)
Ich mach das seit 15 Jahren so und bin immer noch zufrieden.
@ all: bitte jetzt keine Diskusion, ob das richtig oder falsch ist, da gibt es hier schon genügend Lesestoff in anderen Threads drüber.
Ich spiele es wegen der stärkeren Akzentuirung immer mit Snare und Becken.
Meine auch, es so auf der Aufnahme gehört zu haben - zumindest auf dem Original und auf der alten Live (Affrocke) hört man es ebenfalls so heraus.
edit: seppel war schneller
Meine Position ist auf meiner Vorstellung sehr wohl zu sehen (mehr oder minder).
Ich glaube, die Position der Cowbell hängt auch davon ab, ob man das Dingen mit rechts, mit links oder aber mit beiden Händen spielen möchte. Da ich je nach Stück mal mit links oder rechts spiele, kam für mich nur eine Positionierung in der Nähe der HH in Frage.
Verwende aber auch eine Halter, der vom Beckenarm (Rack) dann die Bell hält.
ZitatOriginal von Philippe
Jedes Becken, sofern es nicht extrem leicht oder schwer für seine Größe ist, kann beides. Letztendlich sind also die meisten Becken Crashrides. Anstatt also aus Typbezeichnungen Funktionsweisen abzuleiten, einfach mal hinhören und gucken, was der Teller so kann.
Das sehe ich auch so, die Aussage, die weiter vorne schon gemacht wurde, dass es mit allen Becken geht, halte ich so für nicht ganz richtig. Mein Ride klingt alsolut Sch..... wenn ich es ancrashe. Zu dick, zu mächtig.
Eine andere Möglichkeit ist es, sich einen Bassisten zuzulegen, der hauptberuflich Versicherungen verkauft. Unser Basser gehört zu dieser Sorte "Mensch" und der verkauft Dir echt alles!
Wir haben noch nie en' Demotape vorlegen müssen, kein Bandfoto, nix. Und trotzdem schleppt der immer wieder Gigs an, wo der Rest der Band nur den Kopf schütteln kann und sich wirklich gute Bands wundern, warum sie nicht den Zuschlag bekommen haben.
Zum Thema Demotapes:
Wenn solltet Ihr einen Livemitschnitt von einem Gig machen und den dann in 1.00 bis 1.30 Minuten-Häppchen zerlegen, nicht länger als 5 Minuten gesamt. Das hinterläßt beim Veranstalter den besten Eindruck über das, was ihr macht. Weil selbst der letzte hat mitlerweile kapiert, was man im Studio alles zaubern kann.
ZitatOriginal von total.desaster
Bloss weil ich öfter Drummer sehe, bei denen unter der Hihat n ganzer Haufen Holzspäne liegt...
Schau an, schau an, es ist noch jemanden aufgefallen
Danke memdee,
jetzt hab selbst ich das gerafft
Um beim Thema zu bleiben:
Was ist jetzt ne deutsche Locke? -> siehe: ....hab jetzt aber einfach die dt. version benutzt,.....
ZitatOriginal von memdee
Vielleicht stell ich morgen mal ne Audiofile rein damit du's mal hören kannst (ausser, du hast grad "When the Saints Go Marching In" im richtigen Arrangement da ;))
Das würde ich sehr begrüßen, ich habs leider nicht verstanden
Klingt aber interessant. Stell mal bite rein, das Ding, ich habs nicht greifbar.
Danke
Äh ja, den File "erste Probe" lass ich besser mal unkommentiert
"on the short side" finde ich ordentlich, nichts, womit ich persönlich was anfangen kann (musikalisch) aber ordentlich!
Weiter so
.... und warum findet jeder den Bandnamen so geil
.... naja, wahrscheinlich fehlt mir der Sinn/Humor für sowas
Hey, da bin ich ja mit 128 in illuster Gesellschaft. Sofern dieser Test überhaupt etwas aussagt.
Analytischer Mathematiker -> hilft das beim Drummen
edit: ich kann nicht intelligent sein, bei meiner Rechtschreibquote
Das Programm "Transcribe" kann das. Funktioniert automatisch, muss man nix machen. Allerdings weiß ich nicht, ob es das als Freeware gibt. Kostet aber nicht die Welt.
ZitatOriginal von Zaphod
Mineralöl?
Witzbold Was glaubst Du, wo das herkommt? Aus dem Labor?
Danke Zaphod für die Frage. Das ist mir schon bei mehreren Drummern aufgefallen, wenn man mal so durch die Beckenliste surft (z.B. Paiste)
Der Sinn hat sich mir auch noch nicht erschlossen.
Aber wenn Du für den Kram nichts bezahlen musst, darf's auch ein bißchen mehr sein
Nett ! Als Mann kann man das nachvollziehen