Beiträge von De Maddin
-
-
Och menno jensessen - jetzt weiß es jeder hier
-
Ich spiele 14" x 12" und 16" x 14" hängend. Reicht mir vom Wumms völlig. Ich würde auch nie Standtoms haben wollen - das "Warum" ist jedoch mein Geheimnis
-
Da ich ja am Set verkümmert bin, brauche ich einen Ersatz
-
Ach, da steht mein Auto. Hatte mich verzweifelt versucht zu erinnern, wo ich geparkt hatte......
-
-
Äh......ja.......also.......die ersten 5 Sekunden im Video konnte ich noch folgen.......
.....also da, wo Sie noch nicht gespielt hat.......
HAMMERGEIL!
-
Mal wieder durchgehört/gesehen und frei nach Sergeant Murtaugh:
Ich bin zu alt für diese Scheiße.
-
Mööönsch, mit dem habe ich mal gespielt in Butzbach vor nem Manfred Mann Konzert.
One by one......
-
Genau das habe ich doch geschrieben. Die Versandkosten in Deutschland sind nicht teuer.
Mein Beispiel mit der Schweiz bezieht sich nur auf das Versenden von Deutschland in die Schweiz. Kein EU-Land = WeltpreiseApropo Preise in anderen Ländern: USA Paket mit 18 Pfund (9 Kilo) nach Deutschland: 94,- Dollar (Stand 2010) beim aktuellen Kurs etwa 70,- €
Ist auch teurer wie von hier nach Amerika. -
In die Schweiz ist es noch krasser. Glaube ca. 30 EUR, wenn nicht sogar mehr.
Das ist enorm viel, nur für den Transport.Da sind die Schweizer selbst dran schuld. Da sie sich weigern, der EU beizutreten, gilt der Versand dorthin als Weltversand und damit die gleichen Preise,
wie weltweit.
Mal zur Info: Die Preise für den Weltversand werden nicht alleine durch die in Deutschland tätigen Unternehmen festgelegt, sondern zusammen mit der
"Weltpost". Diese ist für den Versand rund um den Globus zuständig und verantwortlich.Mal abgesehen das ich die Aufregung über Versand generell nicht verstehe und nachvollziehen kann. Ich kann ein Packet mit den Maßen 120 x 60 x 60 cm bis 20 Kilo
für 14.00 € quer durch Deutschland versenden - was ist daran teuer???
Oder das Gleiche für 93,00 € in jeden Winkel der Welt. Für ein Flugticket über den Teich muss ich ja schon 300,00 € bezahlen und bin dann nur am Flughafen, noch
nicht da, wo ich hin möchte. -
Bis darauf, dass die Feinheiten unter gehen (alle Ghostnotes) bei dieser Art mikrofonierung, finde ich es gut. Getrommel spricht mich persönlich an,
höre ich gerne bis zum Ende durch. -
Exakt gleiches Problem gehabt - Sachen die ich seit 15 Jahren fehlerfrei gespielt habe, gingen von heute auf Morgen gar nicht mehr.
Auch wahnsinnig viel Stress gehabt. Nach drei Monaten völlig ohne Drums ging es auf einmal wieder. Mach mal Pause und sortier dein
restliches Leben. -
Damit wäre eigentlich alles schon gesagt. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nur die Möglichkeit E-Set oder Raum in Raum gibt,
um in einem Einfamilienhaus wirklich Ruhe zu bekommen. Leider. -
H A M M E R !!
-
Abgesehen von dem grausamen Akzent finde ich den Song super gemacht und umgesetzt.
-
The real truth:
ICH habe das Ding beim Remake vom Bowie 1983 eingetrommelt - so! Und zwar aus dem Grund, weil ich beim Original von Iggy Pop 1977
einfach noch zu jung war. Damals waren die Kollegen Michel Santangeli und Dennis Davis so nett und haben das erledigt.
'83 war es dann auch für mich endlich so weit. Als gentleman drummer habe ich die Credits natürlich an Omar Hakim gegeben, der
stand ja damals noch nicht so hoch in der Gunst der Produzenten. Bei dem ging dann ab 1984 - nicht alleine durch meine "Anschupshilfe"
die Post ab.Hach, Weihnachten werde ich immer so sentimental und schwelge in Erinnerungen.......
-
Egal wann der nächste MHS ist, zwei Punkte sind nicht verhandelbar:
1. Anthrax muss dabei sein
2. Apfelkuchen muss dabei seinIch geh mal wegen Terminfindung in mich (O.K. ist gelogen, ich gehe bei meiner Familie betteln)
-
Auch wenns hart klingt: Seit langem mal wieder ein Video, dass ich nicht nur komplett, sondern zwei mal angesehen habe.
-
DAS seltenste! Es gibt wohl nur eine Snare weltweit