Beiträge von De Maddin

    Was die Folierung angeht, habe ich bei DW auch schon üble Sachen gesehen. Speziell wenn Verläufe eines Finish (also nicht einfach sparkle oder einfarbig) aufeinandertreffen,
    dann hat man den Übergang überdeutlich gesehen, weil es einfach nicht zueinander gepasst hatte. Überlappungen von 2 bis 3 Zentimeter habe ich ebenso bei Folie schon gesehen.
    Am häresten fand ich jedoch das Set von Member Xian, der hatte ein Exotic bestellt mit Artisanfinish. Wunderschöne Maserung aber wo die Holzlagen aneinander gestoßen sind
    waren mehr wie krasse Übergänge zu sehen.


    Ich bin nicht bei DW gelandet aufgrund der Preise. Zu meinem jetzigen Set hätte ein DW 5.000 (in Worten: Fünftausend) Euro mehr gekostet.


    Die Toms finde ich saustark, die BD haut mich wirklich nicht vom Hocker und die Holzsnares stehen in keinem Verhältnis zum Preis.


    Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben. Rimshots zerfleddern den Stock am Schaft, hier geht es aber um Schaft und Tipp. Stöcke sind Verschleißteile, das ist Fakt.
    Ich spiele jetzt seit über 25 Jahren und die Erfahrung hat mich eins gelehrt: Schnelle Materialermüdung hängt unweigerlich mit Technik zusammen. Ich hatte als Anfänger
    auch Dellen in den Fellen und einen abenteuererlichen Stickverschleiß. Beides hat sich im Laufe der Zeit gelegt und wurde richtig besser, nachdem ich einen Lehrer
    aufgesucht habe und mal wieder ein Jahr Unterricht hatte.


    Du brauchst keine herausragende Technik, eine vernüftige oder gute Technik reicht vollkommen.


    Ich zitiere mich mal selbst, weil auf diese Antwort warte ich von Trommeltotti seit über einem Jahr oder 30 Posts.
    Und soundtechnisch ist das TD-30 in meinen Ohren mindestens in derOberklasse anzusiedeln.

    Zumal ich Herrn Trommeltotti nach wie vor nicht verstehe. Ich kenne keine Firma, die nicht Geld verdienen will.


    Wenn es nun wirklich so einfach ist, ein "perfektes" E-Drumsythem herzustellen, warum macht es dann keiner?
    Nach Totti ist der Markt riesig, zigtausend Drummer warten da ja wohl nur drauf. Also, wenn es soooo einfach ist,
    warum macht es keiner? Warum will keiner Roland vom Thron stürzen und sich dumm und dämlich verdienen?


    Ich halte - nach erneutem Spielen - das TD-30 (etwa 3 Stunden auf dem Ding gedaddelt) bis dato für den Stand der Dinge.
    Und warum sich ein mündiger Erwachsener über Werbesprüche aufregt, verstehe ich mal überhaupt nicht.
    Das Werbung im besten Fall übertreibt, im Normalfall völlig übertreibt und knapp an der Legalität geht, ist doch
    allen, die das Schnulleralter überstanden haben, bekannt. Ein paar Beispiele?


    - Das Beste oder nichts (Mercedes)
    - Vorsprung durch Technik (Audi)
    - Schwarzschutz auch nach 250x waschen (Coral)
    - Abnehmen mit nur einem Drink am Tag (Almased)
    - Reifen, neuester Stand (Conti)
    - Trockener können Babys nicht schlafen (Pampers)
    - Die beste Rasur von allen (Braun und! Wilkinson)


    Läßt sich x-beliebig fortsetzen. Alle Firmen dürfen ungestraft solche falschen Werbeversprechen machen, nur Roland nicht. Warum?