Wenn man sich hier nicht um alles selbst kümmert! Schon verkommt der MHS zur Fress- und Sauforgie.
Beiträge von De Maddin
-
-
Das mit den Mashs an der Resoseite lass mal lieber. Kostet zu viel für wenig Effekt.
Viellagige Felle ist schon mal ein Anfang und dann schließ ich mich Josh an: Lass die Resofelle mal weg und entscheide,
ob Dir der Sound zusagt. Fett und rund klingen für mich Toms nur mit Reso (natursound), abgenommen hört man faktisch
keinen Unterschied mehr. -
Schöööön grüüüün
-
Relaxt und cool - sehr schöner Song. Mich erinnert die Stimme des Sängers etwas an "Cool & the Gang".
Wenn ihr es bis zur CD schafft - ein Exemplar habt ihr schon verkauft.
-
-
Für den ersten Versuch O.K. Aufnahmequali bewerte ich mal gar nicht, Song finde ich gut.
Gesang ist nicht nur das "Nicht-können" sondern auch eine katastrophale Aussprache
-
Jungs, hört auf die neuen Mitglieder zu verarschen!
Das Pearl Masters ist die Einstiegsserie von Pearl. Angesiedelt irgendwo zwischen Millenium und Basix. Wobei letzteres definitiv besser ist,
sowohl von der Verarbeitung wie vom Sound. Generell kommt Pearl nicht an Tama ran - hinten nicht, vorne nicht. Ich spiele selber Pearl und
ärgere mich, es gekauft zu haben, dabei habe ich mir wenigstens ein untere Mittelklassenset gegönnt. Sound ist unterirdisch (kannste hier
im Forum fragen) aber was am schlimmsten ist, ist die Farbe. Ich hatte rot bestellt -
-
Also ich hätte ja die Pearl genommen
-
wie immer: pearl
-
Wundert mich jetzt nicht. Bei dem Umfang hatte man fast drauf gewartet. Allerdings weiß ich nicht, wieso er die Ehre eines Threads bekommt?!?!
Aber wir haben hier schon über so viel Nonsens geschrieben, warum nicht über ihn. -
Nein, ich werde nicht kommen. Keine Zeit.....
-
Das ist hier wie bei den anderen 4 threads, die es zu diesem Thema schon mal gab: Es kommt auf die Spielzeit an.
Ich spiele Rock, trotzdem halten die Stöcke bei mir ca. 2 Monate. Früher haben sie nur 2-4 Wochen gehalten.
Wie? Nein, meine Spieltechnik hat sich nicht verändert, auch die Stöcke nicht. Früher habe ich 3 - 4 mal die Woche
am Set gesessen, heute noch max. 1 mal pro Woche. -
Genau das schrieb ich weiter oben. Und genau das meinte ich. Jörg hat es besser ausgedrückt.
-
Und, was gibts neues, Trommeltotti? Das hattest du alles schon MEHRFACH geschrieben.
-
.....was bitteschön ist denn das für eine Bewertung des TD-30?
Meine persönliche, welche denn sonst?
.......Im Übrigen schaue ich vornehmlich auf Live-Situationen und da kann ein Roland-Produkt nicht gegen das 2Box anstinken.
DAS sehe ich eben völlig anders, aber wo ist das Problem? Der eine isst gerne Bananen, der andere lieber Apfel. -
Ich hatte jetzt auch mal die Gelegenheit, das TD30 zu spielen. Hammer! Die Sounds sind mir persönlich nicht so wichtig,
für mich als A-Setspieler geht es um die Spielbarkeit. Und da ist der Sprung vom 20 zum 30 mehr wie nur deutlich. Am meisten
beeindruckt hat mich die HH und die Snare. Die Snare ist beim Spielen wirklich extrem nah an einer echten dran, bei der
HH ist es ebenso. Schnelle 16-tel klingen nicht mehr nach Maschinengewehr, die Dynamikansprache ist unendlich variabel.Einzig die Beckensounds klingen immer noch wie E-Set. Aber auch hier ist die Verbesserung deutlich hörbar.
Mir als Hobbydrummer ist einzig der Preis zu hoch. Da heißt es entweder nur noch E-Set oder nur A-Set.
Ich bin der festen Überzeugung, dass man mit dem Set kein A-Set mehr braucht. Zumal ich schon zwei gestandene
Coverbands vor Jahren gehört habe, wo der Drummer jeweils ein TD20 gespielt hatte. 99% im Publikum haben das
mit Sicherheit nicht mal gemerkt.Nochmals rangesetzt hatte ich mich an eine 2BOX. Für das Geld kann man das Ding getrost kaufen. Es mit dem TD30
zu vergleichen halte ich jedoch für eine Witz.Und zum Schluß das Beste: Der Händler meinte beim nennen des Preises für das TD30: Wir nehmen jetzt auch Autos in zahlung.....
-
Jungs und Mädel (es kam ja immer nur eine Dame), so leid es mit tut: Das wird dieses Jahr nix mehr.
Es sind bis Weihnachten noch 14 Wochenenden und 8 davon sind bereits ausgebucht. Das wird mir zu stressig,
da noch mal ein WE dicht zu machen. Anfang 2013 (Feb. / März) als grobe Richtung kann ich vorgeben...... -
Natürlich sind die Paiste Signatures für Rock bis sogar zum extremen Metal geeignet. Dazu müsstest du allerdings die Power Modelle nehmen bzw kannst du noch gerade so die Full Modelle nehmen.
Ich kenne alleine zwei Drummer, die spielen in (Hard) Rock - Bands und haben 2002 in Thin am Start. Und jetzt?
-