Ich kenne alle 4 vom Klang und habe jede auch schon selbst unter den Stöcken gehabt - ich hatte keine erkannt.
Das Fell macht viel aus, davon durfte ich mich bei vier identischen Snares auch schon überzeugen.
Es geht hier vielmehr drum, dass Diskusionen über Material oder Tiefe für eine bestimmte Musikrichtung
überflüssig sind. Oder das die Snare von Dr. Oetker viel "besser" klingt wie die von Bofrost.
Oder das nur Frosta fähig ist, vernüftige Messingsnares zu bauen. Alles makulatur, sobald ein
Mikro dranhängt, kannste alle Regeln vergessen.
Ich habe 5 Jahre lang eine Pearl Messing Piccolo gespielt - in Zelten oder Clubs oder open-air vor
100 - 3000 Leuten. Da kam nie einer und hat gesagt: Du, die Snare ist aber arg dünn, die kommt
gar nicht durch.