Danke für die Kritiken! Da kann man (ich) was mit anfangen. Ein paar Dinge muss ich aber
richtig stellen:
Ausverkauf: Da diese Musiklokation erst im Juni diesen Jahres geöffnet hat, und bisher nie mehr
wie 130 Personen drin waren, wußte keiner genau, wieviel Leute reingehen. Also wurde als
Obergrenze 180 Leute genommen. Es waren knapp über 200 Leute drin und mehr geht auch nur,
wenn man nicht vorne im Hauptraum stehen will.
Lautstärke: Ein riesen Problem, Rock mit angezogener Handbremse zu spielen. Ich bewundere
unsere beiden Gitarristen, da sie sich gegenseitig faktisch nicht gehört haben. Und es gibt immer
wieder "nette" Nachbarn, da wissen wir Trommler ein Lied von zu singen. Mir tut es für den Wirt leid,
weil er wohl nochmals richtig Geld in die Schallisolierung stecken darf.
Liedauswahl: Der komplette 2. Block hat im normalen Summerfieldkontext nichts mehr zu suchen.
Das war die Art Mucke, die wir von 1999 bis 2003 gespielt haben, dann kam der Umbruch, weg von
zu viel alten Kamellen, mehr Richtung Rock und Stücken, die nicht jede Band spielt. Oder wenn dann
diese Stücke wenigstens etwas anders spielen. Aber als Coverband, die auch mal auf größeren Festen
spielen will, bist Du immer auch Geisel des Publikums. Play what they want.
Ein riesen Dankeschön an alle die da gewesen sind und teilweise richtig weite Wege auf sich genommen
haben!!!!
@ Enso: Genau so will ich ja ein Ridebecken haben. Nix durchsetzen, wie eine HH präsent aber nicht
im Vordergrund.