Beiträge von De Maddin


    :thumbup: absolute Zustimmung, in unseren Breitengraden hier gibt es auch so einen Held, beherrscht sämtliche Techniken, spielt alleine virtuoses Zeugs, kann aber nicht mit der einfachsten Tanzkapelle zusammenspielen oder vielmehr
    mit überhaupt keiner Band, kriegt da nichts gebacken und keiner will mit dem spielen, ist echt ne arme Sau :rolleyes:


    Der heißt aber nicht Thomas Lang, oder? :D :D :D

    Halt! Stop! Moment e'mal - da war doch noch was andres da, ein unschlagbar böses, charmantes Getöse, das bringt uns wieder auf Trab!
    Denn wenn es abgeht, dann geht's ab......


    Ich sollte während der Arbeitszeit 1. nicht Rodgau Monotones hören und 2. die Finger vom Forum lassen.


    Worum ging es nochmals? *scroll*


    Ach so ja: Nein, ich finde nicht, dass es umsonst war. Und hier werden in meinen Augen schon wieder zwei paar Schuhe
    über einen Kamm geschert....oder so. Wenn Du musikalisch voran gekommen bist, Spaß an der Sache hast und auch
    spielerisch zugelegt hast, war der Unterricht mit Sicherheit nicht "umsonst". Möglich, dass Du bei einem "richtigen"
    Lehrer schon Lichtjahre weiter wärst, wie jetzt. Möglich, dass Du das Handtuch geschmissen hättest, weil Dir der
    Stoff zu trocken geworden wäre - wer weiß.


    Ich finde, es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Lehrer und Lehrer. Und auch die Bücher sind sich nicht
    immer einig, welche Methode denn jetzt die Wahre ist. Du kannst keine Noten? Na und, ich auch nicht bzw.
    nicht richtig. Ich kann mir mittlerweile Noten zusammenreimen aber nicht wirklich flüssig lesen, geschweige denn
    einen Groove oder Fill ausnotieren. Ob man das braucht, hängt davon ab, was Du erreichen möchtest.


    Und es MUSS einen Unterschied geben, zwischen einen Profilehrer, der zwischen 30,- und 50,-€ für 45 Minuten
    verlangt und sogenannten Hobbylehrern (wie der deinige wohl einer ist, wenn ich deinen Satz zu ihm richtig
    verstanden habe) die zwischen 10,- und 20,-€ für 60 Minuten kosten. Ich kann meinen Schülern auch keine
    Noten vermitteln oder geschichtliches zum Thema erzählen oder woher oder wie eine bestimmte Stilrichtung
    entstanden ist. Oder welcher berühmte Drummer die Möllermich erfunden hat. Aber Groovs kann ich ihnen
    erklären, Fill ins raushören und musikdienliches Trommeln erläutern. Handhaltung und Körperhaltung
    korrigieren - und das ist ja nun auch nicht völlig unnötig.


    Wenn Du wissen willst, wo Du stehst, wende Dich an einen hauptberuflichen Schlagzeuglehrer und mach
    halt mal ein paar Stunden bei ihm. Mit hat das unheimlich geholfen und für die Fachausdrücke hast Du u. a. das
    Forum hier.

    Ich werde hier immer wieder gefragt, warum keine Auftrittsberichte mehr von mir kommen.
    Und warum ich keine Konzerte mehr bekannt gebe. Und warum ich keine Tempos mehr auf den Fellen habe. 8)


    Also, Summerfield steckt momentan in der Phase, die jede Band wohl oder übel durchmacht, wenn es eine Combo
    mal 10 Jahre lang gibt. Wir haben 2 Weggänge zu Anfang des Jahres zu verkraften gehabt, u.A. den Weggang
    eines Mitgründers und Organisators. Das tut weh und ist mal nicht eben so einfach wegzustecken, als wenn der
    Drummer einfach nur geht. :whistling:


    Es sah dann auch im Januar diesen Jahres so aus, als würde es keine Band mehr geben und wir lösen den Laden einfach auf.
    Pat (charmed99) und ich kamen dann aber zu dem Entschluß, wir sind zu gut zum Aufhören :D
    Also wurde ein zweiter Gitarrist und ein neuer Bassist gesucht. Beides war bis Ende Mai gefunden und dann ging auch schon
    die Urlaubszeit los, hier in Hessen waren diesmal scheiße früh Sommerferien. Also richtig Proben erst so ab August. :|


    Wir stehen (bzw. ich sitze) also momentan ausschließlich im Proberaum und üben das Programm durch. Und wo wir schon
    mal beim Thema Neuheiten sind, haben wir die Setliste gleich "entstaubt". 25 Stück sind rausgefolgen und werden jetzt nach
    und nach durch neue Titel ersetzt. Die zwei Neuen haben sich gut eingefügt, schon kämpfen wir mit dem nächsten Problem:
    Der bisherige Gitarrist hat diverse Probleme, die nicht bandtechnisch sind und sich trotzdem darauf auswirken. Insofern
    kann es ein, dass wir noch einen Wechsel zum Ende des Jahres vornehmen und verkraften müssen. Wir werden sehen.


    Dann muss ein neuer Organisator gefunden werden. D.h. eigentlich hat die Band schon beschlossen, wer es machen darf 8|
    In die Rolle muss ich jetzt auch erstmal reinwachsen und mit ihr klar kommen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich hier
    nicht mehr ganz sooo viel online bin.


    Dann haben wir das Layout der Band überarbeitet und der Homepage angepasst. Back to the roots ist angesagt, wir gehen
    auf die ursprünglichen Bandfarben (schwarzer Hintergrund / gelbe und graue Schrift) zurück. Damit müssen aber alle
    Fleyer (korrekte Schreibweise: Flyer) und Plakate, die Visitenkarten, Bandpässe usw. neu gedruckt werden.
    Aus Kostengründen machen wir die Entwürfe alle selbst. Kostet übrigens auch Zeit und Nerven :pinch:


    Und damit uns nicht langweilig wird, werden wir tatsächlich und endlich mal eine Demo mit 6 bis 8 Titeln aufnehmen - die dann
    doch nicht auf der Homepage zu hören sein werden wg. Gemarechten und so. Aber als Pormozwecken (Promozwecke) bei Veranstaltern
    hoffen wir, damit einen Schritt weiter zu kommen. Das ganze soll auch noch dieses Jahr statt finden.


    Und dies alles zusammen ist letztendlich der Grund, warum ich keine Taschentücher mehr auf den Toms habe:


    ICH HABE KEINE ZEIT DIE DINGER FESTZUKLEBEN :S



    Also, um das ganze mal in scarlets Worten zu schreiben:


    Neue Leute, darum üben, darum keine Zeit, darum keine Auftritte, darum keine Berichte.
    (Mmmhh, geht wirklich so viel schneller und kürzer.....)


    Wir werden aber definitiv am 22.11.2008 ein Jubiläumskonzert zum 10jährigen geben. Das ganze findet in der Nähe
    von Friedberg statt (Wölfersheim). Karten ab sofort bei mir erhältlich ;) Damit auch die Fragerei nach dem nächsten
    Konzert erledigt ist und diejenigen planen können, die mir seit über 2 Jahren erzählen, sie wollen unbedingt mal ein
    Konzert von uns sehen. 8)


    Ich halte diejenigen, die Interesse haben, in diesem Thread von Zeit zu Zeit auf dem Laufenden.



    Edit hat mal die Rechtschreibfehler, die weiter unten schon zitiert wurden, berichtigt.

    Es muss auch nicht immer "Absicht" dahinter stecken. Wir haben des öfteren schon Konzerte mit mehreren Bands gespielt.
    Hier geht der Mischer meist auf zwei Arten ran:


    1. (wird wenig gemacht)
    Alle Bands machen den Soundcheck - egal in welcher Reihenfolge. Es ist genug Technik und Micros vorhanden,
    dass jede Band ihre Einstellung am Mischpult erhält. Die Soundunterschiede sind gering oder definitiv auf das
    Spielvermögen / die Instrumente der Band zurückzuführen. Die Umbaupausen dauern mind. 30 Minuten.


    2. (gängiges Modell)
    Die "Hauptgruppe" (zumeist die, die den längsten Run spielt) wird zuerst gemischt. Die "Vorgruppe(n)" werden danach
    gemischt, es wird aber am Grundabmischen und den Haupteinstellungen nichts mehr verändert. Der Wechsel zwischen
    den Bands beträgt max. 10 Minuten. Ergo: Die Bands vorneweg klingen nicht so gut, wie die perfekt ausgemischte.


    Ich habe mich mit diversen FOH-Leuten darüber unterhalten, weil mir aufgefallen war, dass die nicht sooo doll geklungen
    haben. Begründung: Ich mische jetzt nicht die Band perfekt ab, verstelle mir hier das komplette Mischpult und brauche
    nacher drei bis vier Songs, bis die nächste wieder perfekt klingt. Die Vorgruppe(n) sind ein Kompromiss beim mischen,
    dafür klingt die Hauptband dann wie aus einem Guss.


    Auch wenn das nicht das Gelbe vom Ei für Musiker ist: Weiter vorne wurden die Begründungen schon genannt:
    Warum 2500,-€ für ne Band zahlen, wenn die vorneweg ein Drittel kostet und genauso gut ist und klingt.


    Insofern weiß ich vorher: Sind wir Vorgruppe, werden wir nicht so gut klingen und ausgeleuchtet sein, wie die Hauptband.
    Sind wir Hauptband, wird dieses Schicksal die Vorgruppe ereilen. Ich habe in 15 Jahren erst 3 Konzerte erlebt, wo alle
    Band genau gleich gut geklungen haben und ausgeleuchtet wurden. Da war die entsprechende Technik da, es war genug
    Zeit zwischen den Umbauphasen und jede Band hat exakt gleich lang gespielt - weil alle als gleichwertig angekündigt waren.


    Es wäre ja für den Veranstalter peinlich, wenn das Highlight hinter dem Support zurückstehen würde. Das könnte ihn
    seinen Job kosten oder zu mehr als nur unangenehmen Fragen führen - insofern wird der alles tun, seinen Arsch" im besten
    Licht darstehen zu lassen, oder?

    ACHTUNG!


    Nach wie vor: Bitte melden, wer übernachten will.


    Ferner ist an besagtem WE "Herbstmarkt" in Friedberg. D.h. wir können, sofern gewünscht, nach dem
    Essen nochmals im Festzelt einfallen.



    Aktuelle Liste:


    Teilnehmende teilnahmslose Teilnehmer:

    • Anthrax
    • Ipo Meinl Profile Heavy Ride
    • Hueni 21" ufip experience series ride (prototype)
    • Burning JohanVDS Ride; K Heavy Ride
    • Tobias Y aka Daniel S Zildjian K Custom Dark Ride 20", Zildjian K Custom High Definition Ride 22"
    • buddler
    • scarlet fade? 22" Paiste 2oo2 Ride; 22" Paiste Dimensions Power Bell Ride; 20" Paiste Line Dry Heavy; 20" Zildjian A Earth; 20" Zildjian K Custom; 21" Zildjian Z Megabell; 22" Meinl Byzance Heavy; 16'' Paiste 2002 HiHat, 20er K Heavy Ride und 15er 2oo2 black label HiHats
    • williken
    • laternen nils 20" Meinl Mb20 Heavy; 20" K Custom Dark; 20" VDS Power Crashride
    • premier_drummer Schallschutzkabine :D Paiste 2002 Series Ride 22" und KUCHEN
    • DrummerinMR CUBE 13x5er Buche Snare
    • mkdrumset90
    • Seven DW Collectors und 22er A Custom; 20er K Custom
    • Yoyogun Sonor Hilite exclusive
    • kepap K Heavy Ride
    • De' Maddin


    Übernachter: Burning, mk90, williken, premier_drummer, ???? sonst keiner ?????



    "Nachrücker": keiner mehr - alle all


    Wichtig: Bob der Baumeister (premier_drummer) bringt eine Aufnahmemöglichkeit für die
    Ridebeckensammlung mit. Dann kann man hier mal reinstellen, wie welches Becken klingt.
    Super Idee, vielen Dank dafür.[/quote]

    NICHT LÖSCHEN!!!!


    Dieses Ding taucht - wie andere Threads diesen Kalibers - von Zeit zu Zeit immer wieder auf.
    Und für viele (mich eingeschlossen) ist das einfach eine kurzweilige Unterhaltung mit hohem Lacheffekt :thumbup:

    ACHTUNG!


    Durch die diversen Absagen habe ich den Überblick verloren, wer bei kepap und mir übernachten möchte.
    Bitte diejenigen nochmals melden, die einen Schlafplatz brauchen. Luma und Schlafsack sind mitzubringen.
    Ich weiß nur noch, dass Burning und mk90 in jedem Fall übernachten wollen.


    @ Reed: Hast Du die Genehmigung erwirken können? 8)


    Ferner ist an besagtem WE "Herbstmarkt" in Friedberg. D.h. wir können, sofern gewünscht, nach dem
    Essen nochmals im Festzelt einfallen.



    Aktuelle Liste:


    Teilnehmende teilnahmslose Teilnehmer:

    • Anthrax
    • Reed111?
    • Hueni 21" ufip experience series ride (prototype)
    • Burning JohanVDS Ride; K Heavy Ride
    • Tobias Y aka Daniel S Zildjian K Custom Dark Ride 20", Zildjian K Custom High Definition Ride 22"
    • scarlet fade? 22" Paiste 2oo2 Ride; 22" Paiste Dimensions Power Bell Ride; 20" Paiste Line Dry Heavy; 20" Zildjian A Earth; 20" Zildjian K Custom; 21" Zildjian Z Megabell; 22" Meinl Byzance Heavy; 16'' Paiste 2002 HiHat, 20er K Heavy Ride und 15er 2oo2 black label HiHats
    • williken
    • laternen nils 20" Meinl Mb20 Heavy; 20" K Custom Dark; 20" VDS Power Crashride
    • premier_drummer Schallschutzkabine :D Paiste 2002 Series Ride 22" und KUCHEN
    • DrummerinMR CUBE 13x5er Buche Snare
    • mkdrumset90
    • Seven DW Collectors und 22er A Custom; 20er K Custom
    • Yoyogun Sonor Hilite exclusive
    • kepap K Heavy Ride
    • De' Maddin



    "Nachrücker":mrbungle, buddler


    Wichtig: Bob der Baumeister (premier_drummer) bringt eine Aufnahmemöglichkeit für die
    Ridebeckensammlung mit. Dann kann man hier mal reinstellen, wie welches Becken klingt.
    Super Idee, vielen Dank dafür.