Beiträge von De Maddin

    Aktuelle Liste:


    Teilnehmende teilnahmslose Teilnehmer:

    • Anthrax
    • Reed111?
    • Hueni 21" ufip experience series ride (prototype)
    • Burning JohanVDS Ride; K Heavy Ride
    • Tobias Y aka Daniel S Zildjian K Custom Dark Ride 20", Zildjian K Custom High Definition Ride 22"
    • chop
    • scarlet fade? 22" Paiste 2oo2 Ride; 22" Paiste Dimensions Power Bell Ride; 20" Paiste Line Dry Heavy; 20" Zildjian A Earth; 20" Zildjian K Custom; 21" Zildjian Z Megabell; 22" Meinl Byzance Heavy; 16'' Paiste 2002 HiHat, 20er K Heavy Ride und 15er 2oo2 black label HiHats
    • williken
    • laternen nils 20" Meinl Mb20 Heavy; 20" K Custom Dark; 20" VDS Power Crashride
    • premier_drummer Schallschutzkabine :D Paiste 2002 Series Ride 22"
    • DrummerinMR CUBE 13x5er Buche Snare
    • mkdrumset90
    • Seven DW Collectors und 22er A Custom; 20er K Custom
    • Yoyogun Sonor Hilite exclusive
    • kepap K Heavy Ride
    • De' Maddin



    "Nachrücker":Reed111, mrbungle, buddler



    So, krischaan (und damit die Kuchenversorgung) musste leider Absagen. Schade um den Kuchen 8)
    Damit würde Eisenmike nachrücken, sobald der sich bei mir gerührt hat.


    Edit: Eisenmike kann nicht, damit ist williken der Gewinner der "Wildcard" :D


    Wichtig: Bob der Baumeister (premier_drummer) bringt eine Aufnahmemöglichkeit für die
    Ridebeckensammlung mit. Dann kann man hier mal reinstellen, wie welches Becken klingt.
    Super Idee, vielen Dank dafür.

    Was ich von den Becken halte? Man zahlt mehr wie für die normalen Alphas und erhält in meinen Ohren dafür weniger
    guten Klang. Aber zum anguggen an einem schwaren Set mit schwarzer Hardware kommen sie geil - allerdings nur optisch.

    Den Song kenne ich auch nicht, aber alleine die Tatsache, dass Du das Ding nach Noten locker runterspielst, erweckt in mir mal
    wieder schlagzeugtechnische Unlust. :D


    Sauber getrommelt, Sound finde ich schön wobei mir die Snare für Funk zu viel Bauch hat und zu tief gestimmt ist.

    Ich finde es schade, über sowas öffentlich zu diskutieren. Andererseits ist es nicht das erste mal und nicht jeder hier
    weiß, wer Commus ist oder kennt ihn wie ich persönlich.


    Mich regt hier am meisten wiedermal auf, dass nicht vorher mal per Mail und Telefon versucht wurde, die Sache
    aus der Welt zu schaffen. Und noch mehr regt mich auf, dass hierfür ein neuer Thread eröffnet wurde.


    Kann bitte einer der mods die Dinger zusammenfügen.

    Thanx @ all - so mit ein paar Ideen und etwas Zuspruch bekommen, samt sich mal ausgekotzt haben, geht das ganze viel leichter
    und sieht auch nicht mehr so völlig unüberwindbar aus. :)


    Dann erschlag ich unsere einen Sängerin halt nicht und setz mich noch ein paar mal an das Stück dran. ;)

    @ josef: Ein Blick auf meine ach so vielen Toms müßten Dir gezeigt haben, dass ich nur auf der Snare coated Felle spiele :P


    ....und auf dem Toms spiele ich nicht. Die könnten ja kaputt gehen oder so.....ne ne.....besser nicht...... :huh:




    Genauso spiele ich es und egg free light: Ohne Doppelhuf. Ich bin mir nicht sicher, ob der da nicht noch mehr
    Geisternoten zwischendurch reinspielt. Wie dem auch sei: Es klingt bei mir verkrampft, das Tempo ist mir zu hoch,
    ich kriege den Doppelschlag auf der BD nicht über den ganzen Song sauber hin, von der einen Ghostnote mal ganz zu schweigen.


    Womit ich überhaupt keine Probleme habe, ist der immer wieder auftauchende Siebender (Backbeatverschiebung) in dem Ding.


    Ich war halt völlig überrascht, dass dieser vermeintlich toteinfache Song sich als so ein Mistkrüppel entpuppt. Und nachdem
    ich nicht wirklich besser werde nach 4 Wochen üben (pro Woche so 4-8 mal zu CD gespielt) stellte sich gestern bei mir "ein ganz klein
    wenig" Frust ein :( Evtl. wird das ganze mit Band besser, von denen wird es auch keiner 100% Original spielen.


    Vllt. entspricht das Ding einfach nicht meine Spielfluß - man muss ja nicht alles können. Wobei ich sowieso nicht so
    viel kann an unterschiedlichen Stilrichtungen. Aber ich dachte von mir immer, klassische Rock und Pop Radiohits
    stellen mich vor keinerlei Probleme. 8|


    Hier sind jetzt drei Namen von Drummern gefallen: Wer hat das denn nu im Studio eingetrommelt? Ich habe immer
    noch ne volle Blase :D

    Leck mich am Arsch! X(


    Hat hier irgendeiner von euch das schon mal gespielt? Also so richtig ernsthaft?
    Das ist doch scheiße, dieses Feeling und dieser Groove. Welcher Volldepp von Drummer hat das eingetrommelt?
    Und wo liegt der verbuddelt, damit ich ihm aufs Grab pissen kann? Das ist ja fast widerlicher wie das Zeug vom Porcaro! :cursing:


    Das Stück ist drummtechnisch mehr als nur ne hohe Hausnummer. Diese Bassdrummfigur mit den Ghostnotes dazwischen,
    vom Feeling triolisch aber alles schön gerade in einen 4/4 verpackt. Das Triolenfeeling wird nur durch Bassdrum und Ghostnotes
    erzeugt -die goldigen Fils als Sahnehäupchen. HH läuft stur durch und die Backbeatwechsel sind noch das kleinste Problem in der Kiste.


    Hier ein Link - Viel Spaß


    Und nein, ich habe nicht gleich aufgegeben, ich sitz an diesem verf..... Stück schon seit Wochen und habe der
    Sängerin, die das machen will und nachfragte, wann es endlich losgeht, gesagt: (siehe erster Satz in diesem Post) :evil:

    @ mosch: Schlecht organisiert??? Was denn, wie denn, wer denn? Es werden alle Hilfen gegeben, mann muss sich "nur" hinsetzten
    und was drübertrommeln. Selbst das zusammenmischen übernimmt Nano.


    Ob das Playalong jetzt schlecht oder gut ist, lasse ich mal dahingestellt. Es hat sich zumindest jemand wesentlich mehr Mühe
    gemacht wie alle, die hier schreiben: Eiert, ist doof, einfallslos etc. Ich habe das Ding jetzt bestimmt auch schon 10 mal
    getrommelt und mir hat nicht gefallen, was ich da gemacht habe. Da suche ich die Schuld aber eher bei mir, denn beim Playalong.


    Warum kann man nicht einfach mal mitmachen und beim nächsten mal aus den Fehlern lernen und die dann weglassen bzw. das ganze verbessern?