Danke für beide Videos. An dem "Mist" sitze ich jetzt schon seit einem Jahr - habe nur nicht die Muße, mir das mal richtig ordentlich
draufzuschaffen
Langsam kein Thema aber das Tempo, das liebe Tempo.......
Danke für beide Videos. An dem "Mist" sitze ich jetzt schon seit einem Jahr - habe nur nicht die Muße, mir das mal richtig ordentlich
draufzuschaffen
Langsam kein Thema aber das Tempo, das liebe Tempo.......
Bass einen ticken mehr Tiefen, Toms etwas weniger. Snare finde ich gut, HH ist zu aufdringlich aber für ein Lehrvideo
passend, man sollte alle Schläge hören können.
Gehört auf "Soundbird Flat Panel 3D Speaker" von Fujitsu-Siemens.
Also mein Hearsafe reduziert alle Formen von Lärm.
Allerdings sollte man die Ohrenstöpsel nicht länger als unbedingt notwendig in den Ohren haben. Simultan zu Kopfhörern
sollte man alles, was die Ohren "dicht" macht nicht länger wie 2 Stunden pro Tag tragen. Hat irgendwas mit den Bakterien im Ohr
zu tun, die dann sprunghaft ansteigen. Außerdem brachen die Ohren (also die Haut im Ohr) Luft - genauso wie die restliche Haut
am Körper.
Du bist als Jurimitglied gar nicht gemeldet
Aha
Der ist ja noch durchgeknallter als Sting - oder er tut zumindest so. Ich war auf keinem Konzert und habe es nicht bereut.
Ich scheine der einzige hier zu sein, der mal lapidar in den Raum wirft: Das ist beim Schlagzeug halt so.
Die Schwingungen und Resonanzen der Toms / der Bass setzten die Felle von allen Teilen am Set in Schwingungen. Bei der Snare
raschelt dann halt der Teppich mit. Auch eine Gitarre oder ein Bass kann dazu führen. In ruhigen Passagen spann ich halt den
Teppich ab. Dein Schlagzeug "lebt", freu Dich drüber. Du kannst mit verschiedenen Stimmungen das Mitrascheln vllt. minimieren
aber Du wirst es nicht abschalten können.
Selbst auf Studioaufnahmen kann man ab und an die Snare mitraschel hören, bei Liveaufnahmen sogar sehr häufig.
Das DR 503C (gebogene Variante) hat eine Stangenlänge von 120 cm (wobei die Stange einen Tick kürzer ist, ich habe vom Mittelpunkt der senkrechten Stange
zum Mittlepunkt der anderen Senkrechten Stange gemessen.
Das DR 503 hat eine Stangenlänge von 105 cm (ebenfalls Mittelpunkt zu Mittelpunkt der senkrechten Stangen), die Stangenlänge wird von Pearl mit 101 cm angegeben.
Das DR 80 oder der Vorgänger DR 110 hat eine Stangenlänge von 90 cm.
Wie bei allem im Leben: Es wird alles größer........
Wäschekörbe
Hallo Seppel,
alles, alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und viele Schlagzeuge
Feier schön und lass es Dir gutgehen.
Danke für diesen gelungenen Beitrag.
Dafür das das ein deutschsprachiges Lied ist, verstehe ich kein Wort, was die Dame da "singt".
Gesang ist das größte Manko in eurer Kapelle.
Der BD-Sound ist nicht meins, die klingt wie von einem E-Set. Die Becken wiederum empfinde ich nicht als störend.
Der Song ist schön simpel, gut so bei der Art von Mucke.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, renttuk
Also ich darf (Gott sein dank) nichts einsenden, spiele aber das Ding trotzdem derzeit ab und an mal im Proberaum durch.
Ja, man hat das Gefühl es eiert. Nein, es eiert nicht, Klick in 110 BPM dazu geht und nein, es ist kein weltbewegendes Playalonge - aber ich finde es erheblich
anspruchsvoller wie den letzten Contest.
Kann man statt motzen einfach mal mitmachen? Oder eben den nächsten Contest veranstalten.
@ dwuser: Wenn Du Einfluß in der Jury nehmen willst: Wir suchen noch Leute.
Es gibt Dinger, die gibt's nicht
Per PN unterwegs......
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, nachdem ich das schlimmste bei der Einführung befürchtet hatte:
Mit Lehrer weitermachen, für die Spielzeit sehr ordentlich.
Upps
Kepap hat mich gerade angerufen und war "leicht" entzürnt......
Hier die Liste derer, die MHS-Verbot von ihm haben:
Der ruiniert mir noch den ganzen Stammtisch - irgendwann sitzt ich alleine mit ihm im Proberaum
Es ist schön, dass Ant wieder zur Höchstform aufläuft *muss mir ne neue Hose anziehen*
Ich höre die Songa 3 -4 mla im Auto, dann gehts mit der Scheibe in den Proberaum und ich trommel dazu.
Dann werden die Songs auseinandergenommen, was ist wichtig, welche Fills müssen 1 zu 1 kommen.
Wenn ich dann relativ nahe am Original bin, mache ich mir Gedanken, wie ich den Song eingetrommelt hätte.
Das Entresultat ist dann ein Mittelding zwischen dem Original und meiner Version. Natürlich
gehe ich auf die Band ein, da dort ja auch jeder seine Ideen einbringt.
Zeitaufwand ist so 4 -5 mal alleine spielen und dann 4 -5 mal mit der Band.
Ach Gott, Sexy Rosi, der alte Faltenhals - den Thread hatte ich (Gott sei dank) schon vergessen.
Was soll's (Boxen laut dreh): Schämst Du dich - mußt Du in die Ecke gehn *träller*