Ich verweise mal hier drauf und werde somit nicht kommen.
Beiträge von De Maddin
-
-
Ich kenne mich zwar nicht mit Elektrik aus aber mit Versicherungen:
Keine Chance. Es sei dem, Du kannst beweisen, dass der Vermieter Mist gebaut hat - dann könnte dessen Haftpflicht dran sein. Die wird sich mit Händen und Füßen wehren bei so einer abendteuerlichen Sache.
-
Zitat
Original von Ahle Mann
Für mich gibt es nur einen Drummer, der 7/8, 11/8 und solche SCHEINBAR krummen Dinger wie im Schlaf gespielt und darüber organisch improvisiert hat: Billy Cobham vom Mahavishnu Orchestra.Ja, das ist der einzige. Immer wenn Phil Collins was in der Richtung spielt, kräuseln sich mir die Fußnägel. Sowas von unsauber und verkrampft, wie der einen 7/8 spielt, habe ich lange keinen mehr gesehen
-
Ich hätte nicht geglaubt, dass es einer machen würde oder schon mal gemacht hat
Sorry gerald
-
Sowohl Grooves wie Solo gefallen mir sehr gut ohne das ansatzweise spielen oder teilweise verstehen zu können. Hut ab, richtig gut. Hier und da unsauber aber Dein Spiel gefällt mir.
-
Zitat
Original von drumsandbeats
Sting hat ein Händchen dafür, ungerade Takte schön zu verpacken:Kann mich hier mal jemand aufklären, was das für ein Takt ist. Ich bekomme das nicht mal ausgezählt - vom Spielen wollen wir da gar nicht reden.
-
Gute Bemerkung. Mein Möllerworkshop ist übrigens auch günstiger, wie der von Herrn Hessler.
Nils muss ja auch von Bremen aus anreisen.....
-
Sehr schöner Beitrag, lunar!
EDIT: Um missverständnissen vorzubeugen, mein Post bezeiht sich auf lunars Beitrag hier
-
Ä-Tännschen, Ä-Tännschen pleese:
Bei der Nachfrage zum Thema "Wofür sind den die Schrauben da am Kessel?" fiel mir natürlich zuerst Member Nils ein. Sein Buch habe ich hier liegen, stimmen kann ich immer noch nicht
Nein, nein, das liegt nicht an dem Buch! Ich müßte es halt mal lesen und mich auch damit beschäftigen.
Nachfrage bei Nils: Ja, er würde einen "Workshop" zum Thema stimmen machen und die Grundsachen zu Thema Snare / Bassdrum / Tom stimmen dabei referieren. Zeitrahmen dafür wären etwa 3 1/2 Stunden.
Unter der Voraussetzung, dass wir 20 Leute zusammen bekommen, wäre der Unkostenbeitrag 20,- € pro Schnauze oder 5,71 € die Stunde - das ist nicht mehr wie ein Kinobesuch.
Termin wäre zu klären, ich schmeisse mal 28.06.08 oder dann den August in den Raum.
Bitte keine Antworten wie, "im Prinzip schon, aber" - es geht hier darum, ob wir die Personenanzahl hinbekommen. Wenn das Datum steht, muss sich jeder verbindlich anmelden und zahlen - auch wenn er dann nicht kommen kann!
-
Wenn ich so nen Avater als vor mir hätte, würde bei mir auch die Sonne scheinen......
-
Die Leute haben ne Zeit
Sehr schön - wenn das Ding das erste mal bei mir gegen die Vase dotzt, hat er es hinter sich
-
Ich find das alles klasse - was habt ihr nur? Joey rhulls!!111
-
Zitat
Original von The Abschmatzer
Und Vergleichsmöglichkeiten mit Sets usw: Ist ja gut und schön, doch die meißten haben leider nicht solche Wahnsinns-Sets wie sie letztes Treffen bei dir standenDa traut man sich ja gar nicht sein Zeug mitzubringen...
Das ist ja nun absoluter nonsens. DrummerinMR hat Basix dabei gehabt, kepap ein geliehenes Pearl schlag mich tot. Es geht hier doch nicht darum, nur High-End Sets mitzubringen. Wenn DrummeinMR nicht mal hier mit dem Basix aufgeschlagen wäre, wüßte ich heute noch nicht, wie super das Ding in seiner Preisklasse ist.
Stimmen ist auch mal vorgemerkt. Ohne Tempos als Hilfsmittel fall ich natürlich sofort raus :]
-
Machen kann man so vieles.......
Jammen mit Gastmusikern ist eine Idee aber aufgrund der sehr begrenzten Raumgröße halt schwierig umzusetzten, selbst wenn nur ein Set stehen würde.
Und bei zwei Titeln pro Drummer sind wir schnell bei 30 Stücken was dann ungefähr 3 Stunden bedeutet.Ich kann mal meine Band fragen, ob sie an sowas Interesse hätten, von denen ist ja alles Zeugs eh im Proberaum. (Und ich müßte den ganzen Kram nicht vorher rausräumen :] )
Playalongs kamen immer wieder mal auf. Auch hier bin ich nicht abgeneigt, würde das aber auf einen Titel beschränken und max. 10 Leute, die den Titel dann jeweils alleine geleiten. Aber auch hier ist die Frage, inwieweit das wirklich Sinn macht.
Das Zusammenspielen hat eigentlich immer geklappt - bei dem letzten Stammtisch ging es irgendwie gar nicht. Hier müssen halt alle Akteuere auf die jeweils anderen achten, sich zurücknehmen und nur einer kann "solieren".
Das ist es für mich, was einen Stammtisch auch ausmacht - wann hat man mal sonst die Gelegenheit, mit anderen zusammen zu spielen.Das sich hierbei auch immer interessante Testmöglichkeiten ergeben, die man sonst so nie vorfindet macht für mich auch den Reiz der Sache aus.
Klar wäre es ideal, jedes Set mit gleichen Fellen in der gleichen Stimmung hinzustellen aber der Aufwand wäre echt zu hoch. Ich habe auch eine Vorführung des SPD-S nicht adacta gelegt, weil da waren doch viele dran interessiert. Ebenso mal ein Exkurs über eine bestimmtes Thema z.B. Dreierverschiebungen.
Ich werde mich auch wieder bemühen, 2 nicht alltägliche Sets zum nächsten mal "einzuladen". Auch der Vorschlag eines HH/Ridenbeckenvergleiches ist vorgemerkt.......
..... ich sag ja, machen kann man so vieles.......
-
Das Ding hat doch im Leben keine 500,-€ neu gekostet??? Ich kann leider nicht lesen, was draufsteht.
-
Diese Probleme kommen von den komischen Ridebeckengrößen
SCNR
-
Danke für den Artikel. Und Aldrige ist nicht der einzige, der diese Meinung vertritt
-
Irgendwie dreht es sich hier nur noch drum, dass ich also nicht sagen darf oder sollte, was mir nicht gefällt oder schmeckt, wenn ich nicht genauso gut spielen oder kochen kann.
Das heißt für mich aber im Umkehrschluß, dass ich auch nicht sagen darf oder sollte, dass mir etwas gefällt, wenn ich es nicht auch spielen kann. Weil ich kann es dann ja auch nicht beurteilen ob es gut ist. Es gilt immer die gleiche Anwendung im Lob wie in der Kritik - aber damit kommt man doch nicht weiter, oder?
Warum darf ich einem Witzigmann oder eben einem Lang nicht sagen, es hat nicht meinen Geschmack getroffen? Der Thread hat für mich den faden Beigeschmack, dass man seine Meinung nicht offen kund tun sollte - zumindst nicht, wenn man dafür ist. Die "Lang ist der Beste" Fraktion haut auf jedem rum, der nicht ihrer Meinung ist (ähnlich einer Gotteslästerung) und die "Lang ist ein Nixkönner" Fraktion (Achtung Ironie, der vorhergehnde Satz spiegelt in keiner Weise meine Meinung über Herrn Lang wieder) läßt die andere Meinung nicht gelten.
Was ich besonders Schade finde ist, dass die gleich mit ins Schußfeld geraten, die einfach ohne böse Meinung nur das sagen, was sie dazu meinen und empfinden ohne jemanden angreifen zu wollen.
Bemerkungen wie "Lang kann gar nix" sind in meinen Augen ebenso dämlich wie "Lang ist ein Gott" weil beides einfach nicht zutrifft. Vllt. sollten alle die, die sich hier auf den Schlips getreten fühlen mal daran denken, das es mehr wie schwarz und weiß gibt und das jeder die Berechtigung hat zu sagen: Nein, das gefällt mir nicht. Oder eben: Das halte ich für das Beste, was ich je gehört habe.
Eines ist für mich als demokratie- und freiheitsliebender Mensch jedoch klar: Ich nehme mir das Recht heraus zu sagen: Ich finde etwas nicht gut bzw. es gefällt mir nicht, es berührt mich nicht - auch wenn ich völlig alleine gegen den Rest der Menschheit mit meiner Meinung stehe und es, wie im Falle Spielkönnen am Schlagzeug, nicht besser machen könnte, wie eben der, den ich kritisiere.
-
*Einfach nur Chips futtere und mich königlich über den Fred hier amüsiere*
-