Aber ein XLR Kabel ha doch auch ne Erdung....
Beiträge von WESSO
-
-
Wie genau muss ich denm den Speaker den verkabeln?
Was mach ich z.B. mit der Erdung?
-
Mehr steckt im Subkick nicht drin?
Dann ist 350€ aber ganz schön überzogen... -
Und mit so einem selber gebautem Teil erzielt man änlich gute Ergebnisse wie
mit nem Subkick??? Kann ich mir irgendiwe nich wirklich vorstellen -
Ich krieg auch keine Mails mehr....
Bin bei GMX und krieg gar nix
-
Moin,
in der Suche habe ich leider nix genaues dazu gefunden, deshalb hier nun meine Frage.
Benutzt jemand von Euch schon seit längerem eine Yamaha Flying Dragon mit Directdrive.
Einzel oder Dopelpedal?
Hab ein gebrauchtes Pedal angeboten bekommen und würde gerne wissen wie es bei diesem Pedal
bezüglich der Qualität aussieht...Vom Spielgefühl finde ich es wirklich gut, aber ich hab mal von nem Kollegen gehört, dass die Flying Dragons bei genauerem
hinsehen und auf lange Sicht wohl nicht so dolle verarbeitet sein sollen.Also z.B. zu viel Spiel in der Verbindungswelle, spiel bei den Kugellagern, die Schraube die den Beaterschaft festhält löst sich etc...
Und wir gut funktioniert diese komische Klemme für den Bassdrumhoop? Hält die überhaupt richtig lange fest?
P.S. Was darf man für ein Doppelpedal (ca.3Jahre alt) noch zahlen??
Gruß wess
-
HAHA sehr witz
-
Hab auch erst recht spät gecheckt, dass Lunar ne Frau ist...
Bei Schlagzeug- Fachsimpel -E-Mails fällt die Weibliche Note oft nicht so ins gewicht
Ich kann Lunar übrigens echt nur empfehlen. Sie hat mir nen Snarekessel gebaut und ich hatte ein kleines Problem
mit Snarebads....Zack, nicht lange fackeln....hinschicken und gut.Sehr Verbraucherfreundlich
-
Kennt jemand evtl. die genauen unterschieden/Verbesserungen/Verschlechterungen etc. zwischen den
Helixboards der ersten Generation und den Nachfolgern MK II ???
Gruß Marc
-
Hast Du denn schonmal ne Snare mit nem 20Ply Birkenkessel gehört?
Könnte sehr sehr sehr sehr laut werden und glaub ich nicht so dolle vom Sound her...
Ich würde Dir zu einer Buchenversion raten.
Ruf einfach am besten bei Gabriel von Lunar / Keller Europe an. Die hat mir meine Snare super gebaut und
war in Sachen Beratung auch sehr toll -
Grab diesen alten Thread mal wieder aus....
Ich hab vor einiger Zeit mal ein Force 3000 in piano black in den Größen:
24"x16" (ohne Rosette)
13"x10"
16"x16"
18"x18"gesehen und wollte es eigentlich auch ersteigern, habs aber nicht geschafft (leider)
Meine Frage nun.
Weiß einer evtl. ob von diesem Model (ohne Rosette/10" tiefes Tom = ungewöhlich)
viele produzierten wurden?? Bin seitdem nämlich schon lange wieder auf der Suche nach genau dieser
Konfi.Gruß Marc
-
Sehr schöne Arbei!!!
wie klingt sie denn???
-
Moin moin,
mit diesen Hörern habe ich leider keine Erfahrungen,
aber ich habe angepasste Hörer von Ohr und More.
Die sitzen sehr bequem und sind auch noch bezahlbar. Soundmäßig können
die aber mit den FischerAmps nicht mithalten glaube ich....Dafür kosten die aber auch nur ca. die Hälfte.
Hier mal ein Link:
Einfach mal mit dem Chef Konatkt aufnehmen...ist ein sehr netter Typ.
Hoffe ich konnte helfen...
-
Das man das Rode natürlich in einem Abstand von mind. 70-80cm vor die Bassdrum hinstellen sollte habe
ich vergessen zu sagen!!!Dann besteht aber keine Gefahr. Mann kann das Ding auch für Gitarre etc. nehmen.
Im Allgemeinen ist es aber schon richtig, dass man ein Vocal Mic. nicht in, oder direkt vor ne Bassdrum stellen sollte
-
Du suchst um 6.40Uhr in Internet nach Mikros? Kannst Du nicht gut schlafen???
Egal:
Nur mit einem Großmembraner wirst Du keinen schönen Bassdrumsound hinbekommen.
Meistens funktioniert das nur in Kombination. Bei unseren letzten Aufnahmen haben wir es wie folgt gemacht:
In der Bassdrum: AKG D112 für den Kick und nen Shure Beta 91 Grenzfläche für das Volumen (Phasen beachten!!!)
Über die Bassdrum ne dicke Decke die ca. nen Meter nach vorne gespannt wird? Z.B. mit zwei kleinen Mikroständern, barhockern...egal...
In die "Röhre" die sich dann gebildet hat haben wir dieses Mikro für den Tiefendruck gestellt:
http://www.musik-service.de/ro…e-sm2-prx395744543de.aspx
Durch die Decke hat das Rode dann kaum noch was von den Becken etc. mitbekommen und war nachher einfacher zu mixen...
Das Mikro haben wir auch für die Vocals genommen und ich fand es toll. Klar, es ist kein Neumann, aber man bekommt was für sein Geld....
-
-
Moin moin,
ein Freund von mir hat zwei alte Electro Voice N/D 308A "Tee Ei" Mikros zum Kauf angeboten bekommen
und mich gefragt, ob die Dinger was taugen.Ich kenne diese Serie zwar aus meiner alten Firma vom sehen her, aber
benutzt habe ich diese Mikros selber noch nie.Könnt Ihr mir evtl. sagen ob man die Dinger gerbauchen kann und was man dafür noch zahlen darf...
Gruß Wess
-
Was haltet Ihr denn so von dem neuen Video zu T.D.T.N.C.???
Ist mir persönlich n bissschen zu sehr auf USA!USA! getrimmt.
Was meint Ihr?
-
Wo bekommt man eigentlich diese coolen Chrom Bassdrumreifen, so wie Du sie beim
blauen Acryl Set verwendet hast?Gruß Wess
-
Tut mir leid für Dich, aber überleg mal wie oft Du
schon gehört hast, dass bei Gigs Equipment geklaut wird.Ich hab schon von o vielen Musikern gehört "Das Kabel is wech" etc...
Klar das is nur Kleinkram, aber man kann leider niemandem mehr trauen