Das habe ich gemerkt War aber bei meinem Set dabei und daher habe ich es jetzt erstmal gespielt
Beiträge von snemies
-
-
Meine Soundvorstellung habe ich oben ja gepostet. Was heißt "klassisch türkisch"? Wie kann man das beschreiben?
-
Ups,d er Zusatz ist schon alt! Da war ich noch auf Paiste fixiert... Jetzt will ich meinen Horizont ein wenig öffnen...
Muss wohl wirklich einfach mal in einen Laden fahren und testen!Danke
-
Hallo,
ich möchte meinen Beckensatz jetzt entgültig aufbessern und suche noch die passenden Becken. Dass ich ums antesten nicht drumrumkomme, wenn ich genau das haben will, was ich mir vorstelle, das weiß ich, aber ich suche ein paar Meinungen erfahrener Schlagzeuger.
Ich spiele Coverrock und ein paar eigene Sachen, die alle in Richtung Rock gehen. Allerdings nichts hartes, sondern eher melodisch (ok, schließt sich nicht aus)...
Habe folgende Cymbals im Visier und würde mich freuen, wenn ihr euch ein wenig darüber auslasst (sowohl positiv, als auch negativ)...
1. Paiste Line Signature Serie
2. Sabian AAX Serie
3. Anatolian Limited One SerieDas sind meine 3 Überlegungen... Habe schon vieles über die Serien gelesen, hätte aber gerne mal ein paar vergleichende Meinungen.
Ich suche einen Sound, der nicht zu metallisch ist. Mein jetziges Ride (Power Ride der alpha Serie) gefällt mir nicht, weil ich anstatt des "ping" lieber ein "Tsching" hätte... Bei miener Hi Hat hätte ich auch lieber ein "Tschack" als das jetzige "Tack"...
Vielleicht könnt ihr mir anhand dieser Angaben ein bisschen helfen! Im Moment tendiere ich zur Limited One Serie...
Die Becken sollten durch meine Musik vielfältig einsetzbar und nicht zu speziell sein, damit von Steppenwolf bis Alanis Morisette und 4 Non Blondes alles wohlklingend gespielt werden kann ( Ja, die Technik dafür habe ich
)
Danke
snemies -
Hi,
den Testbericht habe ich mir schon durchgelesen gehabt. Auch mit diesem ist die Idee der Limited Ones gekommen...
Wollte njur noch mal speziell für meinen Fall nachfragen!DANKE
Noch irgendwelche andere / gleiche Meinungen?
-
Danke für den Tipp, aber ich habe auch 16" und 18" am Set!
-
Hallo,
ich habe vor mein Paiste alpha Beckenset ein wenig aufzufrischen. Bin mit der Power Hi Hat und dem Power Ride nicht zufrieden, da ich eher Softrock - Pop spiele.
Ich habe nun die Anatolian Limited One Serie in Betracht gezogen und möchte von eiuch gerne wissen, wie sich diese so in meinen Musikstil integrieren würde?
Ich spiele wie gesagt viel Coverzeugs, wie z.B. "Ironic" von Alanis Morissette, "Jonny Be Goode" von Chuck Berry, "Whats up" von 4 Non Blonds, "Ist my Life" von Bon Jovi etc...
Also soften Rock bis Pop.
Andere Gedanken gingen in Richtung Paiste Signature Serie, wobei mein 14" Crash daraus etwas metallisch klingt.
Suche eher einen hellen, aber weichen Sound, der sich trotzdem durchsetzt!Vielen Dank
snemiesPS: Wenn jemand Interese an nem Power Ride oder einer Power Hi Hat der Paiste alpha Serie hat, sprich mich an
-
-
Ich benutze die gerne am Ende von Songs... z.B. spiele ich in meiner Band am Ende einer Gitarrencoda beim Song "Ironic" von Alanis Morissette die Chimes...
-
Ich habe auch noch nen Seitenausleger drangebaut! Bei mir passt das ganz gut... Siehst ja, was ich da so dran habe
-
Dieses habe ich:
http://www.netzmarkt.de/thoman…um_drumrack_prodinfo.html
Wenn du auf den Link in meiner Sig klickst, kannst du auch mein Set sehen... Das Rack ist allerdings nicht sehr sichtbar!
-
ich habe das Millenium Rack von Thomann... Bin sehr zufrieden. Nur die Klammern die dabei sind sind Mist, aber ich habe mir dann die Stagg Klammern bestellt und die sind super!
-
Zitat
Original von thegovernator
mit emad als batter und das yamaha werksfell mit dem 6" loch hast du ordentlich wumms. gib keine zusätzliche dämpfung rein.gruß
Das war ehrlich gesagt auch meine Preferenz Kombination
Ist denn folgendes Angebot teuer oder ok?:
1x Evans Emad 22" (nur ein Gig benutzt)
2x Remo falam Slam--> 35€ inkl. Versand
-
Macht das Loch so viel aus? Sollte ih dann echt mal ausprobieren! DANKE!
-
Hi,
ich habe folgende Frage.
Habe im Moment auf meiner Bass folgende Fellkombination:Schlagfell: Evans Eq3 mit Evans Slam | Resofell: Evans Eq1 mit mit 10" Loch in der Mitte
Ich möchte gerne diese Kombination ändern, weil der Sound mir zu tot ist! Habe zwar viel Attack, aber sonst nichts. Ich denke, dass liegt an dem Eq3, da dies ja doppellagig ist!
Wie ist folgende Kombination zu beurteilen:
Schlagfell: Evans Emad | Resofell: Evans Eq1 mit 10"Loch in der Mitte
oder
Schlagfell: Evans Emad | Resofell: Yamaha Werksfell mit 6" Loch unten (rechts oder links?!)
oder noch anders
Schlagfell: Remo Pinstripe @ Resofell: s.o.Könnt ihr mir einen Tipp geben?
Danke
snemiesAch ja: Ist der Preis von 30€ inkl. Versand für ein 1mal aufgezogenes Emad Fell (22", einen Gig gespielt) ok, oder zu hoch?
-
Du kannst mit dem Saft einer Zitrone sogar Strom erzeugen!
Das ist also ein WundermittelAch ja: Geheimtinte kann man auch noch draus machen
Ich muss auch mal meine Becken damit behandeln! Hört sich vielversprechend an!
-
Also ich hatte bis vor kurzem ein Paiste 2000 Sound Reflections Mellow China in 18"
Der Sound ist sehr weich und ich fand ihn echt geil! Allerdings war es mir zu leise. Vielleicht ein nicht mellow China aus der Serie?! -
-
mein Drumlehrer hat mit mir als Basic mal "Prodigy - Break and enter" gemacht! Kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern!
-