Beiträge von mengeldengel

    Hi,


    ich habs mal bei nem Tom von meinem alten Power-V gemacht, Folie ab, Holz geschliffen und anschließend geölt/gewachst..... war ne Heidenarbeit aber das Ergebnis war o.k.


    Naturholz-Finish sieht bestimmt gut aus, wobei es hinsichtlich des Wiederverkaufswerts des Sets sicherlich besser ist, den Originalzustand zu erhalten.


    Gruß,


    Dietmar

    Hallo,
    korregiert mich, wenn ich mich täusche, aber die "gehängten" 14er Toms sind doch in der Regel 12" tief, während die 14er Stand-Toms 14" tief sind. ?(


    Aufgrund der 2" mehr Tiefe unterscheiden sich die Toms dann vom Sound doch ein ganzes Stück.
    Bezüglich des Aufbaus find ich Standtoms auch stabiler als die am Beckeständer montierten Toms.


    Was optisch meiner Meinung nach gar nicht geht ist ein gehängtes 14er Tom als erstes Stand Tom und daneben ein normales 16er Standtom mit Füßen.... 8o
    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    ich hab die Disskussion schon die ganze Zeit verfolgt, und möchte jetzt doch mal was dazu sagen.


    Ich hatte vorher ein Power-V Spezial und mir danach mein jetziges SCA gekauft (Shellset wie in meinem Gallerieeintrag 575 € + 150 € für 12er und 14 Toms, neu) und spiele auch Emperors.


    Ich finde, daß da schon ne Steigerung vom Power-V zum SCA ist, sowohl hinsichtlich der Verarbeitung als auch im Klang.


    Ich hab´s jedenfalls nicht bereut und bin mit meinem Set sehr zufrieden!!!


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    also ich spiele 2 Bassdrums und habe an der linken Hi Hat auch so nen Drop Clutch. Das funktioniert wunderbar und hat ca 10 € bei ebay gekostet.
    Bevor Du Dir Gedanken über so komplizierte Lösungen machst, würd ich das erstmal ausprobieren.
    Ansonnsten: zweite Hi Hat als geschlossene Hi Hat und Gut IS!!! ;)


    Gruß,


    Dietmar


    P.S. Ich find´s aber grundsätzlich o.k. wenn sich Leute Gedanken über Verbesserungen/Neuerungen machen!!!!

    Hi,


    frag mal direkt bei Yamaha an, ob die noch die gesuchten Serien haben.
    Ich hab vor ca. 2 Monaten dort angefragt und siehe da, 12" Tom und 14" StandTom in der richtigen Farbe für mein SCA lagermäßidg da, und dann über drumcenter Köln bestellt.
    Die Toms waren innerhalb von zwei Tagen da und haben zusammen 150 € Euro gekostet!!!! :]



    Viel Glück,


    Dietmar

    Also ich spiele auch beides, DB oder Doppelpedal. je nach Lust und Laune, wobei ich sagen muß, daß mir 2 Bassdrums besser gefallen.


    zum Thema "2 Bassdrums=Metal" fällt mir immer ein Name ein: Louie Bellson, ein begnadeter Trommler, der alles andere als Metal spielt, und trotzdem seine beiden Bassdrums perfekt einsetzt. Da bewegt sich nicht nur ein Resofell... ;)


    Gruß,


    Dietmar

    Zitat

    3. Fusion 22/8/10/12/14/16
    Für mich unerläßlich: das 8er TomTom. Den meisten ist es zu pisselig, ich weiß, aber für schnelle Frickelpassagen ist mir die 12 und 13er Kombi zu dicht beieinander, zu schwerfällig, da muss es eine 10/12er Kombi sein und dazu passt am besten als Abrundung das 8er. Ich liebe außerdem den Kontrast des 8er zu den Tiefen des 14er und des 16er. Bei den Tiefen ist hier in meinen Augen alles erlaubt, entweder die etwas behäbigen aber bassigeren Power-Größen oder aber Fast-Toms für die direktere Ansprache


    Genau die Größen, die ich spiele, wobei ich grundsätzlich auch eher die hohen Toms mag.


    Gruß,


    Dietmar

    Zitat

    Das Drumcenter z.B. ist da aber ein guter Kompromiss. Wirkt auf der einen Seite wie der kleine Laden an der Ecke mit kompetenten Idealisten, die einen beraten, hat aber auf der anderen Seite Preise wie es sie sonst nur im Musiksupermarkt gibt.


    Ich kaufe auch fast alles dort und hab eigendlich die Erfahrung gemacht, daß die dort


    a) nicht viel teurer sind (oder manchmal sogar günstiger) als z.B. musicstore


    b) die Beratung 10000 mal besser ist und sich schließlich auch auszahlt, da
    die Wahrscheinlichkeit von Fehlkäufen einfach geringer ist


    und außerdem sind die Jungs da nett und absolut kompetent!!!!


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    was hälst Du davon, die ganze Folie zu entfernen, den Kessel zu schleifen und dann zu beizen, zu ölen oder zu wachsen????
    Wäre ne Alternative zu ner neuen Folie, die in jedem Fall nach Kunststoff aussieht (zumindest bei genauerem hinsehen)...
    http://www.drummerforum.de/for…V+12%22+Tom%2C+entfoliert


    Das ist dabei rausgekommen, als ich ein altes Yamaha Power-V Tom entfoliert habe....


    Gruß,


    Dietmar

    PeterDePan:


    Ich hab unter das Fell ein Stück Pappe gelegt, so dass das Messer durchstechen konnte, hab dann um ein 6" Becken geschnitten (mit nem normalen Teppichmesser), dann die Schnittkanten mit feinem Schleifpapier nachgeschliffen....und siehe da, ich hab herrlich runde Löcher in den Fellen....


    Nichts für ungut, aber versuch die Löcher doch einfach mit nem 8" Becken etwas größer zu schneiden, vielleicht ist ja noch was zu retten...


    Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    bezüglich des Spannreifens würde ich Dir empfehlen, einen neuen zu besorgen, der direkt für ne 10" Snare gemacht ist....


    Aber warum um Himmels willen willst Du dir die Mühe des Umbaus machen, wenn Dir der Sound egal ist und das Ding nur gut aussehen muß???


    Die Spannböckchen kannst Du doch org. lassen, die sehen doch gar nicht so übel aus, und die Abhebevorrichtung bekommst Du in jedem Drum-Shop.


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    ich hab auf meinen bassdrums remo powerstroke 3 Felle als batter und ambassador als resos (mit 6" Loch)
    gedämpft hab ich mit nem Handtuch, welches ich zu einem schmalen Streifen gefaltet habe, und welches an beiden Fellen lose anliegt....
    Gestimmt sind beide Felle recht locker, so dass gerade die Falten raus sind.


    ich hoffe, dass hilft Dir ein bißchen,


    Gruß,


    Dietmar


    Hi,


    ich habe zwar auch 5 Toms an meinem Set, spiele aber in der Hauptsache nur 8/10/14/16". Das 12er Tom habe ich links von der HiHat hängen und auch nicht tonal mit den anderen in einer Reihe gestimmt.
    Ich finde, in fast allen Fällen reichen 3 oder 4 Toms allemal aus....
    Gruß,
    Dietmar

    Wenn dir Farbe und Optik egal sind, würd ich mal bei nem ordendlichen Drum-Shop nach Yamaha Stage Custom Advantage Toms fragen (alte Serie)
    Ich hab gerade zwei Stück für mein Set gekauft (12x10" Tom und 14 x 14" Stand Tom) waren preislich unter dem normalen Händler-EK, da Yamaha froh ist, die Teile aus dem Lager zu haben.


    Für dein Set würd ich dir aber auch 13" und 16" empfehlen (oder evtl 13" und 18"....


    Gruß,


    Dietmar