Beiträge von mengeldengel

    Hi,


    Suche benutzen?????


    aber wie dem auch sei...


    Hab selbst ne Yamaha, die funktioniert ganz ordendlich, ist allerdings träger als ne normale HiHat Maschine.


    Befestigung am Rack erfolgt mittels Multiklammer, die gibt's ja in unterschiedlichen Längen...



    Zitat


    da dann die hihat ja auch quer steht...


    Das verstrehe ich nicht, was soll da quer stehen???


    Bezüglich des Racks kann ich Dir leider nicht helfen, ich mag keine Racks!!!! Aber auch hier gilt: Suche benutzen!



    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    ist das vollflächig geklebt? Stell ich mir äußerst schwierig vor, dass ohne Blasen hinzubekommen. Und was ist mit dem Sound? Wird das Fell nicht zu sehr gedämpft?


    Sieht jedenfalls gut aus, auch wenn das Motiv nicht unbedingt meinem Geschmak entspricht.


    Gruß,


    Dietmar

    Hi, das mit dem Kaffe ist kein Käse,


    viele Gebrauchtwagenaufbereiter stellen Kaffepulver in die Autos um z.B. Nikotingerüche zu beseitigen....


    Für die Hardware und die Becken könntest Du z.B. SonaxWachstücher nehmen


    http://www.sonax.de/sonax-d/ka…cat=7&show_product=414000


    Die nehm ich z.B auch, um Fingerabdrücke etc. von meinen Becken zu bekommen und angelaufene Hardware zu reinigen. Die greifen devinitiv die Becken nicht an, und verbreiten auch noch einen ganz akzeptablen Geruch.




    Zitat


    Zitat von Drumstudio1:


    hatte ich bei längeren Proben seltsame Konzentrationsdefizite und mehrfach!!! beunruhigende Taubheits-Empfindungen in den Gliedmaßen und Extremitäten


    Ich arbeite ja in der Heizungsbranche und hab ähnliche Beobachtungen auch schon gemacht, wenn man längere Zewit diesen "Dämpfen" ausgesetzt ist. Belegen kann ich das chemisch/biologisch zwar auch nicht, aber ich glaub schon, dass die Dämpfe auf Dauer ungesund sind.


    (Sorry für offtopic)


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    ich werf mal Zultan Rockbeat in die Runde:


    Set bestehend aus: 14" HH, 16" und 18" Crash, 20" Ride = 339 Euro


    zusätzlich 18" China = 133 Euro


    macht zusammen 472 Euro, Dürfte vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu toppen sein!!!!


    Gruß,


    Dietmar

    Zitat von Tinaso:



    Zitat

    Villeicht konnte man ein Alteres Modell mit offenen Böckchen nehmen und neue geschlossene dazu kaufen? Kann man die noch kaufen? Finde nirgendswo welche, nur Klauen für die BD..


    Das selbe Problem hatte ich auch bei meiner 2. Bassdrum, sind die selben Böckchen. Basix ab Modelljahr 2007.


    Wird schwierig die einzeln zu bekommen.


    @ Leudey:


    Mehr als 200 - 250 Euro würd ich auch nicht bezahlen, sonst biste preislich schon in Regionen eines Basix Customs


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,



    die Kombination Emperors mit Ambas als Reso fünktioniert doch eigendlich fast immer.


    Hab die Kombination auch auf meinem Global Beat gespielt, und dass dürfte auf keinen Fall besser sein als das 507.


    Wenn Du es ungedämpfter haben willst, würd ich Ambas oben und unten nehmen (als Schlagfell evtl. coated)


    Ansonnsten liegts vielleicht auch an der Stimmung?!? Ich habs oben etwa tiefer als unten gestimmt.


    Sind es denn "Echte" Emperors oder org. sonor Felle? Das sind dann nämlich diese komischen Remo UK Felle!!!



    Gruß,


    Dietmar

    Zitat

    Achja, ich würde erstmal bei dir in der Nähe bei einem Musikalienhändler gucken. Wenn mal irgendwas an dem Set kaputt geht, hättest du dann eine Anlaufstelle in der Nähe.


    Den Aspekt hab ich natürlich ganz außer acht gelassen, stimmt aber 100 %ig. Vor-Ort-Service halte ich auch für sehr wichtig.


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    Musicstore ist zum Testen meiner Meinung nach nicht empfehlenswert. Die Verkäufer wirken immer gestresst und genervt und man hat einfach keine Ruhe zum Testen.


    In Köln kann ich Dir das Drumcenter empfehlen. Die Jungs da haben echt Ahnung und nehmen sich auch eigendlich immer Zeit. Preislich sind sie vielleicht etwas teurer, aber dafür haben sie einen unschlagbaren Service.


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,



    ich finde, es gibt keine guten und schlechten HiHats und Becken. Sie müssen einem gefallen, und ich finde, die HiHat muss mit dem Ride harmonieren.


    Also nimm dein Ride, geh in nen guten Laden und teste.


    Gruß,



    Dietmar

    Hi,




    es gibt sicherlich keine "eindeutig" richtige Plazierung für die Hi Hat, weder Kabel- noch "normale" Maschine.




    Ich hab´s so gelöst:





    Ganz links ist das Pedal für die Kabel-HiHat, mittleres Pedal "normale" HiHat.


    Die hiHat hängt dann rechts über den Standtoms.



    Die HiHat rechts ist aber auf jeden Fall meine Zweit-HiHat, und ich finde allerdings auch, dass ne Kabel-HiHat deutlich träger läuft als ne "Normale".




    Aber wenn Du damit zurecht kommst, ist ja alles Bestens :)




    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    der Sohn unseres Bassisten hat die Fame Ständer an seinem Set. Die sind soweit o.k, werden aber auch nicht ständig auf- und abgebaut. Was in solch einem Fall die Gewinde etc. machen, kann ich nicht sagen. Ich würd dann doch lieber auf die bekannten Markenartikel zurückgreifen.


    Die einstrebige Hardware von Yamaha geht gebraucht in der Bucht oft für kleines Geld weg. die ist stabil genung und hält auch ewig.


    Gruß,


    Dietmar

    Hi,


    wenn Du preis-/leistungsmäßig was Gutes suchst, würd ich Dir vielleicht auch nen Basix Custom oder Vintage Rock empfhelen (natürlich auch das Yamaha Stage Custom)


    Vom Hyperdrive würde ich (wenn´s denn Matallica-mäßig sein soll) auch die Finger lassen, und dann auch eher 22(24)/10/12/16 oder 22(24)/12/13/16.


    Gruß,



    Dietmar

    Zitat

    Ich fange mit meinen Schülern immer erst mit der snare an um die Technik,Grundlagen und Rhytmik richtig bei zubringen.
    Zwischen durch mache ich mit ihnen auch mal was am Drum-set aber nur das sie die lust nicht verlieren. Ich kenne das auch von früher, erst ewig snare und dann ein bischen Drum-set, wie bei dir.



    So kenn ich das auch. Ich halte es auch für extrem wichtig, die Grundlagen zu lernen um sie dann später am Set umsetzen zu können.


    Zitat

    Ich an deiner Stelle würde mal den Vater drauf an sprechen



    Mit dem hab ich meine Bedenken schon durchgesprochen. Da er unser Bassist ist, bekommt er die Sache ja hautnah mit.




    Zitat

    Technikübungen die man macht auch sofort mit irgendwelchen Fills/Grooves etc am Set für die Schüler verständlich macht.



    Er weiss noch nicht mal, was ein Fill ist, geschweige denn, dass er auch nur irgendwie von dem vorgegebenen Groove abweichen kann.


    Außerdem macht mich auch noch ein wenig stutzig, dass der Junge Linkshänder ist, und vom Lehrer open-handed unterrichtet wird. Wäre es nicht sinnvoller, das Set entsprechend umzubauen?


    Gruß


    Dietmar