Beiträge von miGe

    Hallo zusammen!


    Ein netter Kollege aus dem Forum hier hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass jemand über die mitTec Homepage gestolpert ist und hier nun ein bisschen darüber diskutiert wird...


    Um Spekulationen vorzubeugen sei mir gestattet ein paar Takte dazu zu sagen.


    MITTEC IST NICHT MIGE!


    MITTEC ist auch kein Firmenname sondern lediglich ein Label für diese Produktgruppe.
    Der künftige Produzent von ETS 3.0 und dem DB-Schlegel ist ein Ingenieurbüro mit 20 jähriger Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Komponenten.


    Das es sich hier um ein Familienmitglied handelt bin ich in verschiedenen Bereichen mit einbezogen. So konnte ich vielen Erfahrungen, die ich mit ETS 1.0 und 2.0 gemacht habe, sehr konzentriert einbringen und (zusammen mit einem Drummer Kollegen) maßgeblich an der Weiterentwicklung mitarbeiten.


    Der Starttermin ist Mitte/Ende März. Bis zu diesen Termin werden auch Infos und Bildern auf der Homepage zu finden sein. Bereits zum Start wird es Standardparameter für das TD-20 und das Alesis Trigger I/O geben (sofern das Gerät wie angekündigt pünktlich ankommt).


    Und privat?
    Ganz privat baue ich mir gerade mein persönliches Acryl-Set in das ich die ETS 3.0 Trigger einbauen möchte. Ich freue mich schon richtig auf meine neue Ballerburg! :-))


    So, mehr gibt es im Moment leider nicht zu berichten.


    Einen schönen Abend wünsche ich noch!


    miGe/Gerhard

    Hallo lieber Drummerkollegen!


    Endlich finde ich ein paar Stunden Zeit um meine „persönlichen“ Anliegen abzuarbeiten.
    Dazu gehört u. a. auch, dass ich mich hier offiziell verabschieden möchte und Euch, liebe
    Kollegen, natürlich die letzten Informationen zukommen lassen möchte.


    Wie Ihr teilweise schon richtig „spekuliert“ habt, habe ich meinen Laden aufgegeben.


    Gründe dafür gibt es zuhauf, aber einer der schwerwiegendsten war die Marktlage und der
    damit verbundene finanzielle Verlust. Ich habe lange dagegen angekämpft, nur gebracht
    hat es am Ende nicht viel… Es fiel mir natürlich nicht leicht Adieu zu sagen, aber irgendwann
    musste ich eine Schlussstrich ziehen und Schadensbegrenzung betreiben.


    Da mich die letzten Jahre auch persönlich sehr mitgenommen haben, werde ich die nächste
    Zeit zurückgezogen bleiben und meine bescheidene Freizeit meiner Familie widmen.


    Was das Drummerforum betrifft:
    Ich werde unter diesen Namen nicht mehr Posten. Gleich im Anschluss an diesen Beitrag
    werde ich bei Patrick die Löschung meiner Mitgliedschaft beantragen. Evtl. melde ich mich
    mit einem anderen Namen wieder an, mal sehen…
    Ehrlich gesagt habe ich derzeit allerdings keine Ambitionen etwas mit Schlagzeug zu
    machen… Seid mir also nicht böse, wenn ich hier in nächster Zeit nur stil und leise
    mitlesen werde.


    Zum Thema ETS 2.0:
    Ich habe das Triggersystem an eine Firma abgegeben die das gesamte Sortiment
    wieder produzieren möchte. Das ganze hat noch von meiner Seite eine Revision erfahren
    und würde dann, wenn es kommt, in einer überarbeiteten Version erscheinen (ETS 3.0
    sozusagen, allerdings werden die Teile wohl einen anderen Namen bekommen…)
    Die Modifizierung betraf hauptsächlich die Bass Trigger (Schutz vor Fehltriggern) und
    „entschärfte“ Rimtrigger an den Toms. Das Design wurde ebenfalls leicht „modernisiert“
    und die Einbauhalter für die Selbstmontage verbessert.


    Also es kann durchaus noch einmal spannend werden im Segment der Triggersätze!


    Fragt mich bitte nicht wer der neue Hersteller sein wird – ich kann mich dazu nicht äußern
    und ich weiß auch nicht wann/wie/wo usw… Ich habe keine Ahnung und es geht mich
    auch nichts mehr an.


    Also dann, ich sattle mein Pferd und bin wech!


    Macht es gut, bleibt der Musi treu und verheizt mich nicht zu sehr ;)


    Viele Grüße und alles Gute!
    miGe


    Noch ein Nachtrag:
    Die Homepage war nicht absichtlich wieder online. Ich habe keine Ahnung wie das
    passieren konnte (Datensicherung zurück gespielt???). Ist jetzt endgültig offline!

    Es soll in Foren Leute geben die im Interesse gewisser Firmen handeln, drumfreak59…


    Warum Du MIGE allerdings immer in den Vordergrund hebst bleibt wohl ein Rätsel.
    Produkte scheinst Du von MIGE keine zu besitzen, sonst könntest Du Dich konstruktiv und „fachmännisch“ dazu einbringen.


    Zitat

    drumfreak59:
    Auch die Ständige Empfehlung von diesem Dubiosen MIGE


    So etwas aber auch!
    Erdreistet sich dieser MIGE doch tatsächlich in einem Forum Tipps zu geben…
    Schlimm!


    Zitat

    drumfreak59:
    Wer kennt schon Mige?


    Du offensichtlich nicht.



    Zitat

    drumfreak59:
    Es gibt ja nicht einmal eine Webseite von Ihm. Was soll das?


    Sind Internet-Seiten jetzt schon gesetzlich vorgeschrieben? Wusste MIGE scheinbar nicht…



    Und was Deinen Rundumschlag gegen die Selbstbastler hier betrifft:


    Zitat

    drumfreak59:
    Ich kann die Ergebnisse von den Pad Selbstbauer nicht nachvollziehen.


    Kann das an Deinem Bastelgeschick liegen?
    Oder fehlt es schon an der Theorie?


    Zitat

    drumfreak59:
    Der Aufbau von den Sensoren incl. der Schaumstoffs ist doch nicht mehr als ein Bastelwerk.


    Hm… Hast wohl den von Dir zitierten Tread nicht ganz verstanden.
    „Bastelwerk“, genau darum geht es doch…


    Entscheidend ist, dass die Leute mit ihren Werken zufrieden sind.
    Keiner ist verpflichtet die Teile so zu bauen oder nachzuahmen.


    Solltest Du es besser können als andere hier, dann steht es Dir frei darüber zu berichten.


    Zitat

    drumfreak59:
    Ich kann nur den Kopf schütteln!


    Wenn ich mir Deinen Beitrag so durchlesen geht es mir nicht anders.



    Zitat

    drumfreak59:
    Wäre dennoch schön wenn Sie uns von Ihren Neuheiten berichten würden.


    Zu gegebener Zeit gerne, aber nicht heute und nicht hier.
    Großmeister „matzsdrums“ hat ja bereits verlauten lassen dass sich Diskussionen über Produkte von MIGE an andere stelle abspielen sollten.
    Halten wir uns also daran! ;)


    Gute Rest-Nacht noch!
    miGe

    drumfreak59


    Ich empfehle Dir mal den Mund nicht so voll zu nehmen.


    BEVOR Du hier große Reden schwingst und über „dubiose“ Leute sprichst, bringt doch bitte erst einmal selbst ein paar konstruktive Beiträge!


    Wenn Dich die Empfehlungen des „dubiosen“ MIGE nicht interessieren, dann ignoriere sie doch einfach.
    Zwingt Dich jemand diese Beiträge zu lesen?


    Aber vielen dank das Du MIGE wieder ins Gespräch gebracht hast - denn auch MIGE kann in Kürze mit neuen, innovativen Teilen aufwarten. ;)


    Also dann mal Dank für die freundlichen Unterstützung und bis bald…


    Viele Grüße an Alle!
    miGe

    Hallo Zusammen,


    ich habe leider nicht sehr viel Zeit umfangreich auf das Thema einzugehen.
    Stecke gerade mitten im Umzug (Werkstatt) und werde über das gesamte Wochenende
    dort werkeln… (habe aber erst noch eine Fahrt von 400km vor mir…)


    Selbst spiele ich das Yamaha PCY-130s als HiHat Top (mit NHC-320).
    Da ich das Pad für nichts mehr anderes verwenden werde habe ich die „Nasen“
    des „Verdrehschutzes“ abgesägt.


    1. Kunststoffdeckel abschrauben
    2. „Nasen“ knapp am Gehäuse absägen
    3. Rest mit kleiner Feile abnehmen
    4. mit Schleifpapier sauber nachschleifen (kompletter Deckel)
    5. grundieren
    6. lackieren (mein Deckel ist jetzt metallic schwarz – wie der Controller)


    Zum Thema „Tiggersignal bei obigen Anschlag“:


    Ich bin derzeit dran für den Controller weichere Federn ziehen zu lassen.
    Ein paar Angebote liegen mir bereits vor.


    Die Feder kann problemlos nachträglich gewechselt werden.
    Verbesserungen verspreche ich mir insoweit, dass der Controller noch besser
    bedient werden kann und sich das „Triggern bei obigen Anschlag“ reduziert.
    Mit letzteren habe ich persönlich allerdings keine Probleme – aber trotzdem möchte ich
    das natürlich (sofern der Controller überhaupt darauf Einfluss hat) Verbesserung schaffen.


    Wird schon! ;) Ich bin immer daran interessiert meine Produkte zu verbessern!


    Das Triggermodul kommt übrigens auch in die Gänge! :]


    Viele Grüße an alle!
    Gerhard

    Hallo Leute,


    das ganze ist noch viel schlimmer als man denkt…


    Die Kosten:
    Ca. 200.- Euro Registrierung
    - jeder weitere Artikel kostet extra


    Ca. 500.- Euro Jahresgebühr


    + insolvenzsichere Einlage (Notar oder Bank)
    (das kostet u.U. eine kräftige Jahresgebühr von mehreren hundert Euro)


    + monatliche Statistik und Meldepflicht


    + Containerverlosung*


    + Sonderarbeiten (wenn man mal etwas falsch macht oder nicht weiß) werden durch
    die EAR mit unverschämten zusätzlich 160.- Euro / Stunde berechnet.


    Wer von Euch hat 160.- Euro / Stunde?


    *Containerverlosung:
    Jemand fragte hier wie das mit dem Entsorgen funktioniert…
    Nun, die EAR denkt sich das ganz einfach: Jeder bekommt irgendwann mal einen Container
    zugewiesen den er innerhalb von 24 Stunden entsorgen muss.
    Dabei spielt es keine Rolle wo der Container steht (Bundesgebiet) und wie viel da drin ist (5,
    7, 10 Tonnen?).
    D.h., man bekommt irgendwann eine Container-Meldung und muss diesen dann innerhalb
    24 Stunden auf seine kosten entsorgen.


    Zu den oben genannten Kosten kommen also auch noch Kosten aus laufenden Verträgen
    mit Entsorgungsunternehmen hinzu, sowie die unkalkulierbaren Kosten für die Entsorgung
    eines Containers unbekannter Größe und Herkunft…


    Dazu kommt, dass nicht jeder Entsorger die Container andere Firmen transportiert bzw.
    einen gleichwertigen bereitstellen kann. Das führt z.B. dazu, dass Leerfahrten entstehen
    deren Kosten ebenfalls vom Auftraggeber getragen werden müssen.


    So, und dagegen steht in unserem Fall (wie bei tausenden anderen auch) eine
    Schrottmenge von ca. 50kg/Jahr = ca. 20.- Euro Entsorgungskosten!


    Jetzt soll mal einer sagen unser Gesetzgeber ist noch ganz richtig im Kopf…


    Für uns kommt eine Registrierung derzeit nicht in frage, weshalb wir den Vertrieb betroffener
    Artikel in D und innerhalb der EU eingestellt haben.


    Ersatzteile, Kleinteile und von der EAR nicht betroffene Geräte (z.B. unser ab März
    erhältlicher Triggerbausatz ETS 2.0) können weiter bestellt werden.


    Pads gibt es derzeit keine weil hier das Gesetzt keine klare Einordnung ermöglicht und wir
    uns keinem Risiko (die Abmahnanwälte stehen schon in den Starlöchern) aussetzen
    möchten.


    Grüße
    miGe

    Hallo Leute,


    es gibt ein paar Updates:


    1. der Verkauf aller Teile und Komponenten geht weiter
    2. Die Pads müssen derzeit noch warten, da wir hierzu noch keine
    rechtsverbindliche Auskunft erhalten haben.
    Ja so ist das hier: Gesetze erlassen und dann nicht wissen wie man
    sie handhabt bzw. wer-wann-was zu entscheiden hat.


    Sehr traurig das ganze!


    Aber anderes Thema:


    Die Blackbox wird jetzt erst einmal fertig gemacht.
    Wir werden uns um einen Lizenznehmer bemühen der das Teil dann
    auf den Markt bringen soll.


    Da wir auf Grund der jetzt veränderten Situation den Weg der Entwicklung
    etwas abkürzen müssen wird es zwei (2) Boxen geben.


    Box #1 ist eine echte Blackbox ohne Bedienteile und mit USB-Anschluss.
    Die Box wird vollständig vom PC aus bedient und gemanagt.
    Die Software gibt es vorerst nur für Windows PCs. Wenn wir die richtigen
    Partner finden (jeder kann sich melden), dann soll es die Box-Software aber
    auch für Linux und Mac geben. USB-Treiber sind für alle drei Plattformen
    bereits vorhanden.


    Box #2 bekommt die gesamte Bedienintelligenz am Gerät (Tasten, Fader,
    Display usw.) und arbeitet völlig unabhängig von einem PC.
    Diese Box verfügt über einen Midi-Anschluss damit auch Hardware-Sampler
    und andere Midi-Geräte angesprochen werden können.


    Außerdem arbeiten wir gerade an der Implementierung einer SD-Card
    (FAT 16 formatiert) zur einfachen Sicherung der Boxdaten (für Box #2).


    Außerdem möchte ich noch folgendes zur Diskussion stellen:
    Das kleine Bass Drum Sound Modul das hier im DF mal angesprochen wurde.
    Wir haben nun einiges an Erfahrung gesammelt was die Umsetzung der
    Technik betrifft und uns über das Thema ein paar Gedanken gemacht.


    Wir wäre es mit einem 1-Trigger-Soundmodul speziell zum Triggern einer
    Trommel? Ich denke dabei an eine kleine Box mit Triggereingang und
    Audio out (Stereo). Die Samples können als MP3 per SD-Card zur Verfügung
    gestellt werden (Velocity abhängige Multilayer).
    Heißt also: Trigger dran – gewünschtes Sample rein – Audio Out zum Mischer.
    Ein Mini Drum Modul eben…


    Denkt mal drüber nach – aber behaltet die Kosten im Auge… ;)


    Grüße
    miGe

    Lächerlich!


    Bei einem Gerät das umgerechnet knappt 1000.- DM kostet kann man solche Dinge erwarten.
    Das nennt man Gewinnmaximierung und nicht notwendige Abstriche…!

    Liebe Kunden, Interessenten und Kollegen,


    auf Grund einer EU-Richtlinie und der monströsen Umsetzung in deutsches
    Recht, sehen wir uns leider dazu gezwungen den Vertrieb für Deutschland und
    alle EU-Länder bis auf weiteres einzustellen.


    Die genaue Begründung könnt Ihr auf unsere Homepage (rechts unter
    “miGe News“) nachlesen. Dort findet Ihr unserer Pressemitteilung als PDF Datei.


    Edit rapid: Direktlink


    Service und Garantiefälle sind davon ausgenommen und werden selbstverständlich
    weiter bearbeitet. Noch offene Restaufträge werden noch in dieser Woche
    endgültig abgewickelt.


    Neue Bestellungen können wir auf Grund der derzeitigen Rechtsunsicherheit
    aber leider nicht entgegennehmen. Wir bitten um Verständnis!


    Welche Artikel in absehbarer Zeit wieder angeboten werden können wird derzeit
    überprüft.


    Wir bedanken uns für das in der Vergangenheit entgegengebrachte Vertrauen und
    hoffen auf eine absehbare (und für uns noch rettende) Lösung.


    Biblis, 09.01.2006
    miGe Germany
    Inh. Gerhard Mitterhuber
    Käthe-Kollwitz-Str. 2
    68647 Biblis

    Hallo @Trommeltotti, wenn’s nur das wäre… :(


    Ich werde die Blackbox mit Sicherheit privat für mich fertig stellen, denn
    schließlich will ich ja selbst damit arbeiten.


    Aber in den Handel wird diese Box ohne entsprechende Rechtssicherheit
    nicht kommen. Das traurige an der ganzen Sache aber ist, dass wir dank
    ElektroG und EAR praktisch überhaupt keine Waren mehr ausliefern können…
    (an deutsche Kunden ebenso wenig wie an Kunden innerhalb der EU).
    Das betrifft praktisch unser gesamtes Angebot.


    Oh je, viele der tausenden von Händler und Importeuren wissen noch überhaupt
    nichts von Ihrem Glück. 2006 wird ein lustiges Jahr und ein einmaliges Chaos!
    Auf die erste Abmahnwelle (max. 26.03.06, da läuft die Schonfrist zur Kenn-
    zeichnungspflicht aus) darf man gespannt warten…


    Bis zur endgültigen Klärung brauch ich aber noch ein paar Tage, dann kann
    ich mehr dazu sagen.


    Gruß
    miGe

    Eisi


    Du hast Dir tatsächlich die Mühe gemacht und das ElektroG und die groteske
    Umsetzung durch die EAR verinnerlicht?


    Wow! Du hast meinen vollen Respekt!!!


    Leider aber geht es nicht so einfach.
    Ich habe natürlich Kontakte um die Zugehörigkeit zu prüfen.
    ETS (und damit auch die Pads) sind davon aber leider schon betroffen.
    Es sind eigenständige Geräte nach Interpretation der Stiftung (EAR 03-004).


    Der Wahnsinn dabei ist ja, dass allein die Gebühren und Kosten durch die
    Zwangsregistrierung (und der einhergehenden „Pflichten“) die kosten der
    tatsächlich produzierten Schrottmenge in unserem Fall um das Hundertfache
    übersteigen!


    Du musst Dir das mal überlegen:
    In Deutschland sind ca. (Verbandsschätzung) 20.000 Unternehmen
    betroffen. Davon produzieren ca. 120 (!) 90% des gesamten E-Schrotts in
    Deutschland. 19.880 weitere Unternehmer haben aber exakt die gleichen
    Belastungen was Registrierung, Meldepflicht, Containerverlosung usw.
    betrifft. Schon allein die Verträge mit Entsorgungsunternehmen für die
    bundesweite Containerbereitstellung sind für uns Kosten die wir, wenn überhaupt,
    nur mit allergrößtem Risiko abfangen könnten.
    Das ganze ist aus der Sicht kleiner Unternehmer ein einziger Horror!


    Erschwerend kommt hinzu, dass wir einen erheblichen teil unseres Umsatzes
    im EU Ausland machen. Der reine Wahnsinn, müssten wir uns in allen Ländern
    (so wie es ElektroG vorsieht!) registrieren lassen. Ein völlig unkalkulierbares
    finanzielles Risiko – ein Fass ohne Boden!


    Und nebenbei bemerkt: Gerade die Blackbox wäre für uns eine wichtige
    tragende Säule geworden. Da hing viele Hoffungen dran…


    Aber was soll, Eisi. Das DF ist nicht der richtige Ort um dieses Thema weiter
    zu behandeln.


    Ich werde mir weiter fachmännischen Rat einholen und das Beste daraus machen.
    Was dabei raus kommt steht in den Sternen, nahezu die komplette E-Branche
    steht vor einem Rätsel und sieht sich durch EAR in ihrer Existenz bedroht.
    Sicherlich werden die meisten überleben, klar. Aber ein großer Teil der Klein-
    unternehmer kommen unter die Räder, da sind sich die Fachleute einig…


    Grüße
    miGe

    Hallo Eisi,


    nein, sind wir nicht. Das hat damit überhaupt nichts zu tun ;)


    Aber wir würden es werden, wenn wir der neuen gesetzlichen Regelung Folgeleisten
    und diese umsetzten würden.


    Es geht um ElektroG, ein Gesetz das uns Herr Jürgen Trittin in einer derart
    mangelhaft umgesetzten Nationalform hinterlassen hast.
    Allein die Bürokratie und der damit verbundenen Kosten (man denke an die
    vielen EU Länder in die wir Waren geliefert haben) macht uns das Leben
    sehr sehr schwer.
    Ein Musterbeispiel wie einseitig in Deutschland Klein- und Mittelstand belastet
    und (gewollt?) diskriminiert werden.


    Edit rapid: Hier lesen. Hier diskutieren.


    Und dieses Problem haben nicht nur wir – nur viele tausend Unternehmer
    wissen noch überhaupt nichts von ihrem Glück oder sind gerade dabei
    die Lage zu sondieren.


    Juristisch kann man nicht dagegen angehen, das haben wir bereits geklärt.
    Es ist deutsches Recht und somit verbindlich für alle – ohne Rücksicht auf
    Verluste!


    Wer mehr wissen möchte kann auch gerne außerhalb des Forums Kontakt mit
    mir aufnehmen.


    Grüße
    miGe

    Hallo logicmac


    Ich freue mich dass sich mal jemand öffentlich zu diesem Thema äußert und anspricht
    was Sache ist und wo Probleme liegen.


    Aber die ganze Sache ist leider noch sehr viel schlimmer als man denkt.


    Eine neue Existenzvernichtende EU Richtlinie (über die ich mich gegen ende des
    Monats noch in einer offiziellen Erklärung äußern werden) fegt uns Klein- und
    Mittelständer endgültig vom Markt.


    Edit rapid: Hier lesen. Hier diskutieren.


    Ich möchte mal mutmaßen, dass unter anderem auch diese Richtlinie ein möglicher
    Grund sein wird, warum es viele elektronische Teile in Deutschland bzw. in der EU
    bald nicht mehr geben wird.


    Um Missverständnisse vorzubeugen: Nicht die EU Richtlinie ist schlecht, sondern die Umsetzung
    in deutsches Recht ist katastrophal und vernichtet tausende von Existenzen!


    Ich werde, wie gesagt, gegen ende Januar eine Erklärung dazu abgeben, da miGe
    leider frontal und mit aller härte davon betroffen ist.


    Viele Grüße
    miGe


    PS: Bin eigentlich bis 8.01. im Urlaub, aber das DF ist ja zum Glück überall greifbar ;)


    Ist doch alles kein Problem…


    Neben den üblichen Abgaben zahlen wir so ganz nebenbei unsere Zwangsbeiträge
    für die IHK, dafür bekommen wir eine monatliche Zeitschrift mit viel bunter Werbung.
    Die Beiträge zur Handwerkerschaft kommen natürlich noch ganz nebenbei, denn
    schließlich ist man ja Handwerker und gehört einfach dazu…
    GEZ für das Werkstatt-Radio ist klar, das Arbeiten mit Musik macht ja richtig Spaß
    und muss bezahlt werden…


    Dank der neuen RoHS Verordnung sind wir jetzt zu zwei neuen und sehr teuerer
    Lötstationen gekommen. Toll, die „alten“ Stationen waren sowieso schon 1 Jahr alt!
    Also alles kein Problem, wir haben es ja!
    Das wir dabei natürlich komplett auf RoHS Konforme Bauteile umstellen ist selbst-
    verständlich, das macht uns kaum Mühen und schließlich möchten wir weiterhin
    legal produzieren. Unsere Lagerbestände entsorgen wir natürlich ordnungsgemäß!


    Das wir uns seit 11/2005 bei der EAR Zwangsregistrieren müssen ist auch nicht
    weiter ein Problem. Die Registrierung pro Artikel kostet ja nur rund 200.- Euro und
    die Jahresgebühr von ca. 1000.- Euro ist auch nicht weiter schlimm.
    Wir arbeiten ja ohnehin schon 3 Monate vom Jahr nur für Abgaben und Gebühren,
    da macht ein 4tes auch nichts mehr.
    Ach ja, das diese Registrierung natürlich nur in Deutschland gilt ist klar! Wenn
    man Artikel in das EU Ausland verkauft möchte muss man sich auch dort registrieren.
    Das dies in der jeweiligen Landes- und Amtssprache und zu deren Gebührenverordnung
    zu erfolgen hat versteht sich natürlich von selbst.
    Alles kein Problem für ein kleines Unternehmen!


    Das wir jetzt jedes Monat einen Statistik über die verkaufte Elektrogeräte abgeben
    müssen ist auch nicht weiter tragisch. Wir haben als Kleinbetrieb sowieso jede Menge
    Leerlauf und freie Kapazität, da machen wir alle möglichen Statistiken mit links und
    ganz nebenbei – schließlich hat die Nacht ja auch noch ein paar Stunden die man
    in ruhe vor dem PC verbringen kann…


    Das wir unsere Statistik (sowie ca. 20.000 andere Betrieb auch) direkt an die EAR
    Stiftung senden müssen, deren Stifter aus der Elektroindustrie bestehen, ist
    Datenschutzrechtlich auch überhaupt nicht bedenklich. Schließlich wurden die Stifter
    wie Siemens, Samsung, Motorola, Bosch und viele viele mehr persönlich von Herrn
    Jürgen Trittin mit entsprechenden hoheitsrechten ausgestattet.


    Nee, damit lassen sich doch überhaupt keine betriebswirtschaftlichen Auswertungen
    über andere Hersteller erstellen. Nee, das würde die Konzerne doch nie tun!!
    Das die EAR bis 11/2005 aber noch nicht einmal über einen Datenschutzbeauftragten
    verfügte sei nur mal so nebenbei erwähnt. Macht aber auch nix, denn zuerst müssen
    ja mal Daten gesammelt werden…


    Alles also kein Problem – uns (und tausend andere kleine Unternehmer und Betriebe)
    wird es sowieso nicht mehr lange geben!


    Gute Nacht Deutschland – ich wünsche Dir weiterhin einen guten Schlaf!


    Ruby, er hat es doch nur getestet... :D


    Aber Du hast natürlich recht, wenn er käuflich zugeschlagen hätte
    dann wäre das wirklich ein Aufreger wert. Aber Flamax hat es ja
    selbst gemerkt...


    Zitat

    Original von Flamax
    SO EIN MÜLL!...ALSO FINGER WEG


    Frohe Weihnacht!


    miGe

    Naja, ich habe ebenfalls alle möglichen Hölzer gegratet, ob kurz oder langfasrig.
    In erster Linie kommt es auf einen guten Fräskopf und die richtige Ausführung an.


    - Fährt man gegen oder mit der Rotation des Fräsers
    - Umdrehung des Fräsers
    - Vorschub des Materials
    - GUTE MESSER!
    - ein bisschen „feel“ in den Fingern
    - sauber Auflage am Frästisch



    Den Grat sollte man ohnehin im Anschluss nachschleifen (per Hand).
    Mit der richtigen Körnung (>280) wird auch ein Buchekessel Popo glatt


    Das Lackieren (oder Beizen oder was auch immer) sollte man VOR dem
    Graten machen. So bekommt man einen sauberen Übergang.


    Noch was (weiß jetzt nicht ob schon erwähnt, hab das jetzt nicht alles gelesen):


    - Fräskopf mit Anlaufrolle verwenden
    - Kessel innen und außen vor dem Fräsen unterhalb der späteren
    Fräskante mit Malerband Abkleben (-> sonst Spuren der Anlaufrolle).


    Gruß und fröhliche Weihnacht!


    Zitat

    Original von LarsKrachen
    Wenn es aber nur um die Erweiterung eines A-Sets geht, dann würde ich ein Modul empfehlen, bei dem man auch Sounds laden kann.


    Hähä, das erzähl mal den Jungs die ein TD-20 haben! :D


    Scherz beiseite...
    Da kommt nur DDrum in Frage.


    Edit: Da fällt mir gerade ein (für alle Alesis Fans), das DM Pro
    kann, soweit ich mich noch erinnern kann, auch Samples laden.
    Gib es aber nicht mehr zu kaufen.
    Sehr selten mal in eBay, gehen dann mit rund 500.- Euro weg.

    Zitat

    hallo zusammen,


    ich möchte mein analoges set um 1 bis 2 e.pads erweitern...


    Auch Hallo!


    Zitat

    1. wie sieht es mit latenz zeiten aus?


    Wenn das ein Problem wäre, wir hätte dann erst das D4 funktioniert!?


    Zitat

    2 bedienung ?


    Gut. Display auch gut.


    Zitat

    3 einstellmöglichkeiten ?


    Die üblichen Triggerparameter sind alle vorhanden.
    Bisschen Sound-Tuning. Ende.


    Zitat

    4 wie sind die sound ?


    Geschmacksache - von allem etwas dabei


    Zitat

    besten dank schon mal
    und allen eine schöne weihnachtszeit


    Bitte!
    Dir auch fröhliche Weihnacht!


    Gruß
    miGe