Möchte noch mitteilen, dass ich die Frist bis zum Ende der Woche (3.9.) verlängern konnte. Wenn also noch jemand Interesse haben sollte, bitte PN an mich.
Beiträge von ipo
-
-
Ja, 14" wären nicht schlecht.
Neuer Stand der Überweiser:
Gernot
sonorlite
Daniel S.
De Maddin
fwdrums
premier drummer
juan-roosEs sind noch also noch 3 Plätze frei.
-
..und hoch damit.
-
Ich antworte mal, ja, Oma fwdrums hatte Mitleid.
Nun mehr sind da deren Plätze noch fünf frei.
Gernot
sonorlite
Daniel S.
De Maddin
fwdrumsWer von den Herren möchte mit den Rentnern und mir zum Essen beim Kroaten? Bitte meldet euch, ich würde gerne in zwei Wochen den Tisch oder die Tische reservieren. Die brauchen eh ein bisschen Zeit, um sich auf uns einzustellen.
-
Sorry, meine Bank sagte mir, dass dein Geld noch nicht da ist. Weiter per PN.
-
Überwiesen haben:
Gernot
sonorlie
Daniel S.
De MaddinDa waren es nur noch 6.
-
Überwiesen haben:
Gernot
sonorlie
Daniel S.Also, noch 7 Plätze frei.
-
Der Workshop findet auf jeden Fall statt. Ihr dürft also gerne überweisen.
Das Bellen war erschreckend laut.
-
Guten Morgen,
bis jetzt haben folgende Benutzer des Forums überwiesen:
Gernot
sonorlite -
Mhhm, Mr. Bellson (guckst du hier)war ein Jazzer, na gut, Big Band-Drummer und laut Wiki der erste mit zwei großen Trommeln. Und jetzt???
-
Weil ich gefragt worden bin, hier noch mal die Info, dass der Proberaum von Maddin in Friedberg/Hessen zu finden ist.
-
Sodele,
PNs mit Kontonummer sind raus. Bitte gebt bei der Überweisung euren Nicknamen mit an, damit ich die Überweisung zuordnen kann.
Es sind noch 5 Plätze frei, falls noch jemand möchte.
-
Am Wochenende werde ich die PN mit den Kontodaten rausschicken, es sei denn, schon vorher haben sich mehr als 10 Interessenten gemeldet. Bis jetzt kann und darf jeder, der mir eine PN geschickt hat, kommen, denn, es sind noch 6 Plätze frei.
-
Ein Workshop zum Thema "Die Kunst des Stimmens"
Am 11. September um 15 Uhr in den Räumen des MHS (Proberaum von De Maddin) habt ihr die Gelegenheit, mehr über folgende Punkte zu erfahren:
Wie stimme ich eine Snaredrum?
Wie erziele ich verschiedene Sounds?
Welche Rolle spielen dabei das Fell, die Gratung, das Snarebed und der Snareteppich?
Unter der Anleitung von "Willy" Wahan Cherbettchain könnt ihr an und mit euren eigenen Instrumenten tief in die Thematik abtauchen.
Das Ganze wird mit einer kleinen Kaffepause bis mindestens 17:30 Uhr gehen. Danach wird dann traditionsgemäß unser Stammkroate auf- bzw. heimgesucht werden.
Zum Prozedere: Maximal 10 Teilnehmer finden beim Maddin Platz.
Bitte Hocker, Snare und Stativ mitbringen.
Das Ganze wird euch pro Teilnehmer 30 € kosten, inklusive eines Snarefeles von AQUARIAN.
Damit ich nicht auf den Kosten sitzenbleibe, ist das Geld bis zum 28. August auf mein Konto zu überweisen.
Wenn einer bis dahin nicht überwiesen hat, so rückt jemand von der Warteliste nach.Alles weitere dann per PM an mich. Bitte gebt mit an, ob ihr mit zum Essen wollt, damit wir ausreichend Plätze reservieren können.
-
@ Salzbärchen
Frau Ipo sagt, das mit dem Edrum ist gaaaanz einfach:
Das ist wie mit dem Fahrrad und dem ICE
1. mit Edrum zum Bahnhof fahren
2. Auf dem Bahnsteig Edrum zusammenklappen und gaaaaaanz wichtig, Plane drüber
3. Edrum in den Zug transportieren
4. Edrum unauffällig abstellen , nicht vor Toilette, da Edrum sonst Gefahr läuft, angepisst zu werden
5. wenn Schaffner fragt, einfach sagen ist verlorenes Gepäckstück und hoffen, dass er es nicht mitnimmt
6. wenn am Ziel angekommen, Edrum aus dem Zug tragen, ans Ziel fahren, Plane abmachen, aufklappen und schön spielenAlternativ Ipo fragen, ob er und sein Edrum nicht mitmöchten und Spritkosten teilen.
-
Keine Abkürzungen
Gavin Harrison braucht sicherlich nicht mehr vorgestellt werden.
Dank Thomas Barth (Sonor) beantwortete der charismatische Drummer u.a. von "Porcupine Tree" meine Fragen unkompliziert per E-Mail. Die Bilder bekam ich ebenfalls von Thomas, vielen Dank noch Mal.
Die englische Version möchte ich euch nicht vorenthalten. Wann und ob eine Übersetzung kommt, vermag ich noch nicht zu sagenDF: What is the meaning of drums for you?
GH: It's an instrument that I can express my artistic personality on.
DF: When did you start playing professional?
GH: When I left school at 16 years old.
DF: What do you like on your job as a professional drummer and what is the bad part?
GH: I like it when things come together in a groove and there's a kind of "divine synchronicity".
It goes beyond the normal connection that you can make with people - it's a kind of super connection.
The bad part can be going on stage and playing when you are REALLY not feeling well - maybe you're sick or really tired.
It's not the kind of job where you can just take a day off because you don't feel well.DF: How would you describe a good drummer and what is his part inside a band?
GH: A good drummer is someone who has a very good sense of timing and control. Someone who can add something musical to the sound of the band.
DF: How important is human communication inside a band and the potential to deal with it?
GH: It's always important to communicate well with the other members of the band off stage as well as on stage.
You have to deal with all kinds of personality and political problems - but if you handle it professionally everything should work out fine.DF: How will you describe the future of the music industry and important is the internet for you?
GH: The music industry has gone through a lot of changes in the past 20 years - for sure the internet (and illegal file sharing) has killed the traditional record companies.
It has hurt the artists too - but the folks doing the downloading never care about that. If anything is digital it can be downloaded from the internet for free.
I think a whole generation of young people will grow expecting all digital media to be free. I really don't know where the music industry will go next.
Playing live is about the only thing you can make money from now. It makes it all a lot harder for new bands.DF: Your tip for young drummers and the members of Drummerforum?
GH: Don't forget to do a LOT of practise. There is NO shortcut to anything.
-
Hiermit beschwere ich mich offiziell, dass ich dann wohl keine Zeit haben werde.
Am 5.6. gibt es meinerseits keine Pörl Sensitone (6,5" Messing) und das Tama/Wahan-Gedöns, was demnächst vielleicht noch Zuwachs in Form einer Schnarre bekommt, als Beitrag zum Druffhaue.
Warum kann der Stammtisch eine Woche vorher oder besser noch später stattfinden? -
Dann will ich auch mal den Mittwoch nachholen...
Bilder: http://ipo-drums.de/mume2010
Dank der S-Bahn bin ich sehr schnell und komfortabel gegen 10 Uhr in der Halle 3 gelandet. Es war recht ruhig, vereinzelt waren Trommeln zu hören. Gang A, als Erstes bei Drumstudio 1 und den Orion-Brazilianern stehen gebblieben. Während des Gespräches waren als Lärmquelle andere Instrumente, zwar auch aus Blech, aber nicht zum Hauen, sonder zum Blasen, zu vernehmen. Der Kollege von Gerald ist neben ihm selbst eine sehr interessanter Zeitgenosse.
Wow, die Gänge sind breiter als so mancher Teppich. Ja, es fehlen eindeutig ein paar Aussteller. Nach einem Plausch mit Sibi von Box of Trix lief mir natürlich der Wahan übern Weg, aber, er war in Eile! Der Lärmpegel wuchs, ich erst mal raus. Von der A(n)gora-Stage waren Trommeln zu hören. Schweren Herzens verließ ich den eitlen Sonnenschein und ab in die dunkle Halle. Herr Roggenkamp am Sonor Light! Im Zentrum meiner Aufmerksamkeit stand seine Side-Snare, mit Holzringen. In einem späteren Smaltalk bei seinem Beckenausrüster erfuhr ich, wer Wolfgangs Snare die Ringe verpasst hat. Der Name Stegner dürfte bekannt sein.
Wieder raus in die Sonne. Soll ich wirklich den Platz auf der Bank verlassen, um bei Roland vorbei zu schauen und Dirk Brandt zu begrüßen? Ja!
Mittlerweile war es Mittag und nach einem Treffen mit einem befreundeten Nicht-Schlagzeuger vollendete ich meinen Fotorundgang. Ulf Stricker zeigte währendessen auf der Agora-Bühne, dass er auch gut im Fusion-Trio spielen kann.
Wieder raus in die Sonne und beim Bierholen von einem Kollegen des MHS erwischt worden.
Nur noch ein Termin mit dem neuen Künstlerbetreuer bei Paiste (Christian Wenzel) hielt mich davon ab, mich wieder in die S-Bahn zu setzen und daheim das tolle Wetter zu genießen. Die Lautstärke in der Halle war dann so wie gewohnt. Der Hintgrundpegel auf dem Paiste-Stand war dann auch recht hoch. Zwischenzeitlich hatte ich noch andere aus dem Forum getroffen. Teilweise gemeinsam staunten wir uber die Jungs und Mädels mit den blauen Shirts und den Messgeräten. Sie bemühten sich, aber, kaum waren sie von einem Stand weg, kamem die üblichen "Fachbesucher" und zeigten, was sie nicht konnten.
So war nach einem kurzem Gespräch mit Wahan vor der Halle 3 dann der Messetag für mich wirklich gelaufen.
Fazit: Weniger Trommeln, mehr Klaviere und Blechblasinstrumente und Sonstiges, mehr Platz zwischen den Ständen, weniger Besucher, aber, in Sachen Lautstärke gibt es noch Potential nach oben.
Habe fertig! -
Wegen dem Brückentag vorher ist es eher unwarscheinlich, dass mein Becken mir Ausgang gibt. Schade!
-
http://www.wahan.de/01_wahan_site/01_html/05_news/
Wird da jemand hingehen? Ich werde versuchen, am Freitag beim Wahan aufzuschlagen.