Ähm, es sind noch Ferien...
Beiträge von ipo
-
-
Strange, explosing teardrops
-
Alles weg, nix mehr zu verschenken...
-
Hast du die Möglichkeit ein Soundsample zu erstellen, dann könnte ich mir zumindest ein bisschen mehr einen Eindruck machen.
Generell hängt es sicherlich auch von der Musik ab, die du spielst, ob eine solche Snare Sinn macht oder nicht. Der Tomhalter ist aber gut, wenn du z.B. ein Rack haben solltest. -
Ich habe zig Paare Stöckchen in 7 a. Zum Teil fehlt nur ein Stück vom Tip. Kann man notfalls verbrennen.
-
Pressemitteilung des Veranstalters Marek Lieberberg Konzertagentur GmbH:
"The Police haben ihre mit Spannung erwartete europäische Tournee bestätigt, die am 29. August startet. Das legendäre Rock-Trio wird in Hamburg, München und Düsseldorf auftreten, wo die Show in Stadien präsentiert wird. Ein Hallenkonzert findet in der Mannheimer SAP Arena statt. Die zuvor bekannt gegebene Nord-Amerika-Tour war in Windeseile ausverkauft. Der Vorverkauf für die deutschen Daten startet am 16. März bei Eventim und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
In ihrer gemeinsamen Zeit hatten The Police fünf Nr. 1 Alben, zahlreiche Top 10 Singles und erhielten sechs Grammy Awards. Der Veranstalter der Police-Tour, Arthur Fogel, Live Nation Chairman von Global Music, erklärte: „Die Erwartung und die Spannung, The Police live zu erleben, ist überwältigend. Wir sind begeistert, die Band neuen und alten Fans präsentieren zu können.“
Ein Teil der Einnahmen der Tour wird an WaterAid gespendet. Diese 1981 gegründete internationale Organisation arbeitet für das Ziel, Armut durch Zugang zu sauberem Wasser, die Schaffung von sanitären Einrichtungen und Hygiene-Erziehung zu reduzieren. In den 17 ärmsten Ländern der Erde haben WaterAid und deren Partner bereits 10 Millionen Menschen hierbei geholfen. Ziel ist es, bis 2015 die Anzahl der Menschen zu halbieren, die ohne diese lebensnotwendigen Einrichtungen leben müssen.
Die Police-Welttournee wird von The Next Adventure, einer Live Nation Company, in Verbindung mit RZO Entertainment, Inc. produziert. In Deutschland werden die Police-Konzerte von der Marek Lieberberg Konzertagentur betreut.
The Police
Di. 11.09.07 Hamburg AOL Arena
Sa. 22.09.07 München Olympiastadion
Mi. 10.10.07 Mannheim SAP Arena
Sa. 13.10.07 Düsseldorf LTU ArenaFanclub-Presale: Di., 13. März (10:00 Uhr) bis Do., 15. März (12:00 Uhr) Vorverkaufsstart: Fr., 16. März (9:00 Uhr)
Tickets können ab dem 16. März unter http://www.eventim.de oder 01805 – 570 000 (0,14 €/min) erworben werden.
Offizielle Tour- und Fanclubinformationen: http://www.thepolicetour.com"
-
Weia, der Rechner, den ich benutze, wurde in China gebaut, mein First Chair und das Rockstar auch. Was mache ich jetzt bloß???
-
Die schönste Stelle ist, in der du erklärst, dass du immer einen Fön bei dir hast, frisurbedingt.
-
Eigentlich gehört das hier ins (Sch)lachzeug
...
-
Letztendlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen. Wenn aber alles hier und in Amiland den Bach runtergeht und Qualitäts-Produkte nicht mehr angeboten werden, dann bitte nicht aufregen, wenn nur billig gekauft wurde.
Offtopic: Wow, ich mutiere zum Prediger
-
Die Frage ist, wie lange solche Teile halten und wie niedrig deine Qualitätsansprüche noch sind.
Außerdem erhälst du mit dem Kauf teurere Becken Arbeitsplätze hier in Europa bzw. in Amerika. Daneben wird auch das Wissen und die Forschung unterstützt und geht nicht verloren. Klar, das ist jetzt mal extrem formuliert.
Es gibt für mich einen schönen Kompromiss: Paiste 505
Leider wurde diese Serie schon vor einiger Zeit eingestellt.
Der Gebrauchtmarkt hält sehr viel bereit, aber, das haben ja schon die Kollegen geschrieben. -
Zitat
Original von fwdrums
Noch mal zu Uli Frost: Das Interview ist eine Wonne und es ist ein Segen, daß es solche Freaks gibt. Genau so toll ist, daß das DF so einen Interview-Schatz beherbergt. Wieso steht so was oder Ähnliches nicht in unseren heißgeliebten Magazinen? Ärgert das etwa die Hersteller zu sehr?Keep On Groovin'
fwdrumsfwdrums Danke! Für die Blumen
Ich denke nicht, dass die Hersteller das Problem sind. Im Gegenteil, es gibt doch recht viele Highendsets auf dem Markt. Das Problem sind eher die Käufer, die denken, mit einem Billigset habe ich die selbe Qualität wie bei den Teuren. Aber, dem ist ja nicht so und wenn in ein paar Jahren die Käuferschaft merkt, dass ihr X nicht so haltbare Böckchen hat, dann bewahrheitet sich wieder: billig gekauft ist doppelt teuer. Vom Klang eines Starclasic Bubinga, eines Sonors SQ 2 oder andere tollen Sets wollen wir mal gar nicht reden.
Das Angebot ist da, es liegt nur an uns Käufern, ob die Billgheimer gewinnen oder ob kleine Manufakturen wie Wahan und die Topserien der Großen uns mit ihren Highend-Produkten nicht nur überzeugen sondern langfristig und über Jahre hinweg glücklich machen können.
Wenn aber der Anspruch an ein Instrument nicht sich entwickelt, dann können wir wie bei dem Musikkonsum von einem Kulturverlust reden. Zum Glück gibt es ja noch genug Freaks, die die Möglichkeit und den Willen haben, mehr als 200 Euro für ein Set auszugeben. Das muss dann auch nicht aus China kommen und unter zweifelhaften Arbeitsbedingungen produziert worden sein. Wer sich darüber aufregt, dass hier Arbeitsplätze flöten gehen, sollte dann aber nicht Made in China kaufen. -
Meine Frau hat Roxanne in fünf Minuten drauf bekommen, dann wird Kepapa das wohl auch noch hinkriegen. Also, die Kiste Bier gehört mir!
Gruss. Schwester ipo -
Goile Bilder, besonders die von Benny. Hab ich gelacht, als ich die holde Weiblichkeit direkt vor der Bühne drapiert gesehen hab. Die Mädels waren wohl kaum wegen Benny da, oder???
Was ist das für eine Schnarre, die Maddin beim Wahan verhaut? Ist es jene mit dem Kessel von Seppel?
Wenn möglich, ein paar der Bilder beschriften, ich habe zu meiner Schande nicht jeden Drummer erkannt, den du da so toll abgelichtet hast. War es allgemein so, dass die Außenbühne nicht so viel Publikum hatte? -
Artgerechte Haltung und was nach dem Video passiert ist:
vorher
nachher
-
Lese doch mal die Geschichte vom Aufkleberendorsement des Herrn Lendt, dann weisst du, mit wem er garantiert nicht verkehrt.
-
ARRRGGGGGHHHH, das arme Animal. Wo bleibt der Tierschutz?
Es lohnt sich wirklich, alles zu lesen... -
Mädels, ich sach nur, gegen Kepap wird Herr Copeland ein Anfänger sein, dann könnt ihr bescheidenen Porcaro-Jünger einpacken. Geht doch nach Afrika
-
Ich weiß nicht, ob das nur Einbildung war, vorgestern habe ich zum ersten Mal "Travels" von Pat Metheny mit einem IPOD gehört. Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus. CD rein und die filigrane Hihat war wieder da. Ich rippe meine CDs grundsätzlich mit 192 kbs, das scheint aber nicht zu reichen.
Für bestimmte Musik mag das noch funktionieren, sobald aber leise Akzente gerade auf der Hihat wichtig sind, ist die CD weitaus besser. Werde mal Beethoven über den IPOD jagen. Da vergeht es mir bestimmt.
Aber, das ist ja nur das Ende der Verwertungskette. Uli setzt ja ganz vorne an, nämlich bei der Trommel und den Becken. Auch da ist ein Kulturverlust festzustellen, denn mit Billigblech und 200 Euroset Made in china kann ich sowas nicht produzieren.
Wenn dann noch das Wissen, wie ich meine guten Instrumenten mit welchem Equipment aufnehmen muss, damit es wirklich gut klingt, verloren geht, dann Gute Nacht. Bei vielen Produktionen werden doch aus Geldgründen viel zu viele Kompromisse gemacht. Da ist es denn schon traurig, dass die Musikindustrie den Bach runtergegangen ist, denn früher bezahlten die Plattenfirmen aufwendige Produktionen.
Geiz ist eben nicht geil und ich hoffe, dass es noch genug Verrückte gibt, die ihr ganzes Geld für Instrumente ausgeben, die sich mit dem komprimierten Einheitsbrei nicht abspeisen lassen.
Bin mal gespannt, wie es so in 15 Jahren sein wird... -
Habe gute Erfahrungen mit einem Audio Technica Pro 25 für 115 Euros in da Base gemacht.