Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, hier ein kleines Interview, dass ich mit Thomas Barth (vielen Dank!) von Sonor bezüglich des Sets gemacht habe:
DF: Wer hatte die Idee zu dem Set von Nicko? Er selber oder gab es da jemandem, der das Design der Bühne entworfen hat und damit dann auch das Aussehen des Sets? Was ist neben der Optik das Besondere an dem Set?
SONOR: Die Grundidee zum Set kam natürlich von Nicko selbst, wie bei allen Sets, die wir für Endorser bauen. Es kommt immer mal vor, dass wir Ideen beisteuern, aber meist wissen unsere Endorser schon sehr genau, wie es klingen, und aussehen soll.
Das Design, was das Maskottchen der Band, „Eddie“ in verschiedenen Outfits zeigt, kam von der Band bzw. einem Designer, der auch im Bühnendesign der „The Book Of Souls“ Tour involviert ist.
Man kann sagen, dass alles am Set schon sehr besonders ist. Für uns ist es aber auch immer besonders, wenn wir speziell für unsere Künstler die Sets fertigen. In diesem Fall nochmal spezieller, da uns mit Nicko ja schon eine "Geschichte" verbindet. Was das Set angeht hat sich Nicko auf Medium Buche Kessel festgelegt, da er diesen Sound aus seinen „alten Tagen“ bei SONOR einfach favorisiert. Speziell ist auch, dass er auf freischwingende Tomhalterungen verzichtet hat, und wir somit die Rosetten direkt auf die Kessel geschraubt haben (wie wir es auch bei der Vintage Serie machen).
DF: Wie sind der Aufbau und die Größen der Trommeln? Wer hat entschieden, welche Hölzer für die Kessel verwendet werden?
SONOR: Klassischer Aufbau à la Nicko McBrain: 6x8“, 8x8“, 10x10“, 12x12“, 13x13“, 14x14“, 15x15“ sowie 16x16“ Tom Toms, 18x18“ Floor Tom, 24x18“ Bass Drum mit Halterung. Den Kesselaufbau – Holzmaterial sowie Stärke – hat Nicko, wie gesagt, selbst festgelegt.
DF: Wie lange dauerte es von der ersten Idee bis zur Auslieferung?
SONOR: SQ² Sets werden von uns in der Regel innerhalb von 12 bis 16 Wochen gefertigt, in diesem Fall waren es ca. 12 Wochen. Die eigentliche Zeit der „Ideenfindung“ hat hier vielleicht etwas länger gedauert als gewöhnlich, ca. 4 Wochen, da bei solch einer großen Produktion wie die der „The Book Of Souls“ Tour, viele verschiedene Dinge reinspielen. Die Band hat u.U. noch ein Mitspracherecht, es mussten logistische Dinge hinsichtlich Cases und Platzbedarf in der „Ed Force One“ geprüft werden, etc.
DF: Die Gegengewichte der Beckenständer sind ja alles andere als regulär. Woher stammen sie? Wird Sonor sie wieder produzieren? Wessen Idee war es, diese Gewichte zu nehmen?
SONOR: Ins Programm aufnehmen werden wir sie wohl nicht, denn einen Bedarf haben wir in den letzten 10 Jahren nicht wirklich gesehen. Bei jeder Entscheidung für oder gegen ein Produkt muss ein Markt, eine Nachfrage vorhanden sein – oder das Potential, dass man es selbst wieder salonfähig macht. Es handelt sich hier um eine einmalige Anfertigung für Nicko, da er fast ausschließlich große und damit schwere Becken spielt, in dem Fall unumgänglich.
DF: Ist eine Workshoptour nach Ende der Iron Maiden Konzerte geplant? Wird Nicko vielleicht bei den Sonordays dabei sein?
SONOR: Noch nicht! Wir haben bereits darüber nachgedacht, lasst euch überraschen. Was die SONOR Days angeht, ist Nicko eine sehr gute Wahl, die in die engste Auswahl kommen wird, da bin ich mir sicher. Da wir aber noch nicht über den nächsten Termin entschieden haben – wenn wir vom ersten Zyklus ausgehen, würden wir hier theoretisch von 2018 sprechen – ist das auch noch Zukunftsmusik.







