Beiträge von Kroeppadamus

    SKB hat zwar einen 20"x20" koffer, aber wenn ich da auf die cm-angaben gucke, dann würde es ja trotzdem nicht passen... es sei denn, das system ist ähnlich wie bei hardcase und man hat noch paar cm spielraum (bis die "wahre max tiefe" erreicht ist).


    wenn ich mich jetzt richtig erkundigt habe nehmen sich so sonst beide hersteller kaum was, was sicherheit anbelangt in den koffern.
    und wenn ich dann das 20"x22" modell bei SKB anklicke, dann finde ich da leider keine cm angaben! :(

    holla,


    endlich tut sich wieder was bei mir schlagzeugtechnisch gesehen, und zwar kann ich mir endlich vernünftige koffer für meine drums (keller custom kit) leisten.
    stehe jetzt aber vor einer schwierigen aufgabe: nachdem ich von meinem örtlichen händler ne preisliste mit den den größen der koffer (in cm, von "hardcase") erhalten habe, habe ich alle kessel nach gemessen...


    alles passt (durch die RIMS an den toms muss ich zwar zwei zoll größere koffer bestellen, aber das stört zum glück nicht)


    problematisch wird es aber bei der bassdrum, und zwar ist sie 20"x20" groß (laut member vintage ;) ) und nachm messen kam ich auf folgende messwerte: ~64,5cm x ~62,5cm (die bass hat auch RIMS!).
    das problem ist, dass alle bass-koffer von hardcase eine max. tiefe von ~58cm haben, laut herstellerangaben.


    mein leher meinte ne woche vorher schon, dass bei seinem hardcase-koffer noch ne menge platz wäre rein theoretisch (wenn ich das richtig verstanden habe, kann man die tiefe individuell verstellen) und meine 20er bass reinpassen müsste (er selbst hat ne 20"x17,5" sonor bass).


    nun hoffe ich, dass einige von euch mir helfen und mich beruhigen können, dass ich den koffer trotzdem bedenkenlos kaufen kann.
    hoffe auf baldige antwort, vielen dank!!!



    Kröppadamus
    (P.S.: sorry, dass ich so viel geschrieben habe! *g*)

    also was die gospel"jungs" da spielen, finde ich einfach nur klasse! hut ab!!!
    wenn ich alleine teddys coole hi-hat figuren höre und sehe, dann läuft es mir eiskalt den rücken runter.


    interessanterweise sieht man auch, dass fast alle (ausnahme bildet hier teddy mit seiner k hi-hat (ist das so eine?) ) mit den neuen hybrid modellen als hi-hat spielen, ja sogar als crash.
    ich meine auch in einem interview auf zildjian.com gelesen zu haben, dass teddy einige zeit vor dem auftritt bei MD06 schon tipps gegeben hat bzgl. seinem cymbalsetup. (splash-erweiterung etc.) und dass sein wissen und seine arbeit unter kollegen hoch geschätzt wird.


    nochmals zum schluss: das beste auf der ganzen dvd!!!


    ... und ja, ich kann nachfühlen wie sich aaron spears gefühlt hat, als seine hi-hat "umgefallen" ist... denn auch ich hatte schon diesselbe situation. und ich bin nun weiss gott auch kein fliegengewicht ;)



    gruß, kröppi

    hey,


    vorab möchte ich gerne die gelegenheit nutzen, um zu sagen: respekt!!!
    finde dieses forum immernoch total klasse. was vor allem die "älteren" mitglieder noch an energien und vor allem "wissen" und "erfahrungen" hier reinposten ist einfach nur TOP! weiter so...




    nun bin ich am überlegen mein beckensetup zu wechseln. besitze zur zeit ein paiste signature beckensatz, bin aber damit nicht mehr zufrieden.


    ich spiele in einem akkordeonorchester (musik: pop, blues, musicals, soundtracks, klassik...), in einer big band (wo ich meine "alten" zildjian becken und das paiste 602ride verwende) und bin auch bei der planung eine eigene band zu gründen (bevorzugte musik: r&b, blues, swing, auch coversongs sprich "unterhaltungsmusik"...).


    ich preferiere sabian becken muss ich ehrlich sagen (wobei auch gerne andere firmen genannt werden dürfen!). finde das HHXtreme crash fantastisch, genauso die evolution crashes (inkl. dem 16" o-zone crash). stehe also auch gerne auf "washy" "trashy" sounds.
    also basis müssen aber erstmal eine hi-hat und ein ride gefunden werden.


    ich dachte an das 21" HH raw bell dry ride, weil auf vielen aufnahmen und auch aus einigen berichten hier im forum hervorgeht, dass es schön pingig sein soll, aber nicht zu doll sich aufschaukelt beim anspielen. (tipps und ratschläge sind willkommen!!!)


    bei der hi-hat wirds komplizierter, weil ich da meine klanglichen vorstellungen gar nicht so formulieren kann, leider. aber ich kann sagen, dass meine jetzige hh (14" paiste signature medium hh) zu "schwach" klingt, beim öffnen klingt sie fast schon zu hell. man kann dynamisch nicht so schön mit ihr arbeiten. genauso ist beim treten manchmal einfach zu leise, zu schwach.



    hoffentlich konnte ich meine interessen einigermaßen verdeutlichen, und freue mich auf jeden sinnvollen comment! ;) :)



    der kröppi

    bei uns in der big band ist das einfacher gelöst... da sitze ich an der seite und vorne, sodass der blickkontakt zum dirigenten gewährleistet ist.


    dadurch kann ich auch besser das publikum beobachten, oder sogar mit dem publikum "arbeiten". einmal saß ein kleiner junge in der ersten reihe, nicht weit von mir entfernt, und hat auf seinen knien mitgetrommelt, weil mein spiel ihn anscheinend begeisterte. hat mich natürlich gefreut, und durch solche erlebnisse macht das spielen gleich doppelt soviel spass!!! :)

    auf der einen seite ist es mir eigentlich sch***egal, ob mich jemand fotographiert oder nicht... aber natürlich freue ich mich, wenn man irgendwie nach dem konzert positive reaktionen "erfährt". leider sind es zu wenige menschen, die was vom mysterium "schlagzeug" verstehen.


    aber natürlich versuche ich auch immer mehr mein schlagzeug-spielen optisch weiter zu entwickeln. gab mal ein interview mit abe laboriel jr., und er meinte: "spiele so, als wenn 50% des publikums taub und 50% blind wären" (oder so ähnlich... sorry *g*). aber ich denke ihr wisst, was ich meine. sowas kommt in der regel auch beim publikum gut an ;)


    was einen schlagzeuger natürlich auch ungemein unterstützt und hilft, sind momente wo der sänger oder ein gitarrist auf uns zu kommt, uns während einer strophe dann anguckt und man spass hat und auch ein wenig "rumarscht"... was ja auch irgendwie zu einem "lockeren konzert" gehört. ... was auch zeigt, dass die band unheimlich spaß hat an ihrem gig.

    mich würde mal interessieren, was für ne HHX hi-hat und was für ein ride das genau sind! geht meines erachtens nicht wirklich aus den comments hervor. schade eigentlich ;)


    vielleicht gibts ja hier member, welche vermutungen haben anhand des sounds... wäre cool!!!

    ja also wenn ich 2002er und traditional vergleiche (18"), dann klingt das 2002er heller und das trad. bissel "trashiger" auch wenn es warm klingt, wenn du verstehst!? :D


    muss man halt wirklich dann live hören, aber mein problem ist, dass hier in unseren örtlichen musikläden solche becken nicht rumhängen.
    vielleicht gibt es ja onlineshops, wo man das becken innerhalb von 14 tagen dann zurückschicken kann (gibts ich weiss!!!)! :D



    Phil

    Aha, naja... also das K Mini China klingt schon interessant, aber ich suche ein etwas größeres china (16"-19"), welches sich ein wenig mehr durchsetzen kann, aber wie gesagt trotzdem weich, knackig und kurz klingt! :D
    ich weiss, hört sich schwierig an, aber das alte china, welches dennis chambers damals spielte bei dem buddy rich memorial concert klingt richtig geil.
    oder wenn ich mir von paiste auf der homepage die alphas anhöre, die klingen auch schon ganz gut... aber kann man ja nie sagen, ob die wirklich so klingen in reality.



    Phil

    habe mich noch ein wenig erkundigt und bin auf folgende serien bei zildjian gestossen:


    17" & 19" K China
    17" & 19" K Custom Dark China


    kann mir jemand kurz einen eindruck geben, wie die klingen?


    habe erfahren, dass dennis chambers früher ein 17" K China Boy Low gespielt haben soll, aber in der Form scheint es die ja nicht mehr zu geben. (hat der ausdruck "... Boy Low/High" einen bestimmten sinn? ok low und high ist klar aber halt das "boy"?!)
    dachte also, vielleicht ist sein altes becken mit einem dieser neuen zu vergleichen, weil es in dem musikvideo weich (aber trotzdem knackig) und kurz klang.


    vielen dank!!! :)




    Phil

    ok :D, also als erstes: ich glaube, dass das video (was ich meine mit dennis chambers & buddy rich big band) aus früheren zeiten, also vor der wende, stammt!!!
    zweitens: gab es zu der zeit schon die oriental trash chinas??? :] (ich weiss es ehrlich gesagt nicht!)


    und... drittens: (nur aus reiner vorsicht) reden wir jetzt vom gleichem becken und video oder war deine antwort auf etwas anderes bezogen??? :D ?( ;)



    "vielen dank, meine damen und herren!" :D



    Phil (korrigiere mich, wenn nötig!) :)

    also ich hoffe, dass es NICHT die Z Becken von zildjian sind, bin von denen kein großer fan ehrlich gesagt. :)


    DrummerinMR:
    danke, wäre sehr nett, wenn du ein kurzes soundbeispiel hier reinstellen könntest. :D




    habe übrigens letztens mir wieder ein video von dennis chambers und der Buddy Rich Big Band angesehen (schon etwas älter). dort spielt er auch auf der rechten seite ein china, welche relativ "weich" klingt und nicht zu lange klingt!
    (aber keine ahnung, was das für eine serie ist/war)



    Phil (und vielen dank schonmal für die zahlreichen tipps!)