Beiträge von Drummi

    Habe auch 3 Bands - zeitweise sogar vier. Ich habe für alle Bands ein kleines Online-Forum eingerichtet und dort kann jeder seine Termine für die anderen Bands "sperren". Also sobald eine Band einen Gig hat, sperre ich diesen Termin bei den anderen.


    Ich probe derzeit ca. 2x in der Woche, da irgendwo immer was ausfällt.
    In allen Proberäumen steht ein relativ biliiges Set und ich trage nur die Becken durch die Gegend.
    Das Ganze funktioniert so schon seit vielen Jahren, denn ich habe von Anfang an bei allen Bands mit "offenen Karten" gespielt.

    Ich glaube durchaus dass dem so ist...


    Hauptsache ein HighEnd - Set...ist doch egal wer es herstellt. Die Optik und der Aufbau wird dem Top-Drummer noch rel. wichtig sein...mehr aber auch nicht. Einem weltklasse Drummer wird das kleingedruckte im Endorsementvertrag wichtiger sein, als welche Lugs an seinem Set verbaut wurden. (wobei mir das auch ziemlich egal ist)


    Wer aus dem Vollen schöpfen kann, dem geht die Freude über die "kleinen Errungenschaften" bestimmt schnell verloren. Und wenn er ein Becken kaputt kloppt, hängt wie von Geisterhand, in 2 Minuten ein neues dran.


    So stell ich`s mir jedenfalls vor...



    Mit `ner Violine oder Gitarre mag das anders sein. Die halte ich ja auch im Arm. Da kann eine "Beziehung" schon eher enstehen.

    Also es ist schon interessant getrommelt. Seit wann spielste denn...ich meine, nicht in der Band sondern überhaupt.


    Den Text vom Song find ich relativ beknackt...

    Ich versuch mal `ne ernste Version...ist aber nicht einfach!


    Pearl: Portfolio vom Anfängerteil bis zum Spitzen Set


    DW : Verdammt teuer und klingen angeblich "abgenommen" erst so richtig.


    Tama: die scheint es schon ewig zu geben und fallen nicht durch "Ausreisser" auf


    Sonor: wer Sonor kauft kann nix falsch machen


    Yamaha: gibt es eigentlich irgendwas was Yamaha nicht baut? Das Recording Custom gehört zu jedem Studio Inventar


    Ocdp, Spaun: hab ich mich nie mit befasst...und auch noch nie eins gesehen


    War es ungefähr so gemeint?

    Hi Fluffy in willkommen hier!


    Was dir die Herren da "sehr charmant" mitteilen wollten ist, dass du dir eine ziemliche Grütze zusammengetrommelt hast. Du sagtest ja, du hättest dein Timing stark verbessert...gibts schon neue Aufnahmen davon?
    Lass dir auf keinen Fall den Mut nehmen, aber deine bisherigen Soundbeispiele sind leider reichlich daneben.


    Bleib am Ball und nimm nochmal was auf...


    Edith sagt dass es sehr hilfreich ist mit Metronom zu üben und das ein 15€ Tacker besser ist als keiner.

    Also wenn ich ehrlich bin...ich bin froh wenn das dämliche 2005 endlich zu ende ist. Noch `nen nervigen Gig in einem Schickimicki Hotel und dann wars das aber auch. Mir hat das vergehende Jahr jedenfalls wenig Glück gebracht...aber nu ham wir ja `ne Kanzlerin und alles wird besser ;)


    Rutscht gut rein, passt auf euch auf und erlebt ein erfolgreiches und gesundes 2006...das wünsch ich mir!


    Drummi


    Bei meinen letzten 3 Conrad Bestellungen wurde mir abgrundtiefer Schrott, jenseits der Katalogbeschreibung geliefert...die haben nun einen Kunden weniger.
    Getoppt werden die nur noch von Pearl (ich meine das Versandhaus)


    Natürlich arbeitet ein prof. Veranstaltungstechniker selten mit Behringer Equipment...aber dafür gibt ein V.T. auch gerne mal das fünfzehnfache für ein Pult aus.

    Rebound verstärken nur via höherer Spannung des Fells. Versuch doch mal weiter aussen am Rand der Snare zu spielen. Da ist der Rebound "besser" und du kannst sich so langsam in die Mitte des Fells "vorarbeiten"


    Falls dein Snarefell schon sehr durchgedroschen ist, zieh mal ein neues drauf.