Beiträge von Hille

    Leute,


    es wäre schön, wenn ich meine Geschmacksverirrungen ausleben dürfte. :D


    Ich hätte da aber 'ne gute Idee für 'nen DF-Horrorfilm.
    Stellt euch eine tadellos hergerichtete Rosewood-FT vor. Schön ausgeleuchtet.
    360°-Schwenk um die Trommel herum. Sanfte, klassische Musik.
    Dann, plötzlich 8o 8o 8o
    Dunkle Wolken ziehen auf. Es blitzt und donnert.
    Man hört eine herannahende Kettensäge durch das Death-Metal-DB-Gewitter.
    Eine dunkle Gestalt mit Mantel und Kapuze nähert sich mit höllischem Gelächter der schönen, armen Trommel. Ja, er ist es, der die Kettensäge schwingt.
    Mit gellendem Gelächter lässt er die Kettensäge auf die Trommel sausen.
    Immer und immer wieder. Es sprühen Funken, wenn die Kettensäge die makellosen Spannreifen trifft. Die Trommel ist für immer verloren.
    Plötzlich lässt er von seinem Opfer ab. Man kann ein wenig seine Fratze sehen.
    Oh Schreck, ER ist es. HILLE, der Trommelschänder. ;( ;( ;(


    Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn es heisst:
    "Keine Eier, mal anders..." :D

    Deine Einstellungen kannst du unter Forum->Profil->Profil bearbeiten ändern.


    Wenn die Spannreifen mit 9er-Teilung bei den klassischen Versandhäusern im Programm wäre, hätte ich schon längst einen. ;)


    williken
    Und wenn der fehlende Spannreifen teurer wird als das Tom, macht das irgendwie keinen Sinn, oder?

    Zitat

    Original von drumrumköln
    Läuft das in dieser Kombination auf einem PC mit Intel 1,7 GHz und Windows ME? Gibt es empfehlenswerte Alternativen?


    Ich halte Windows ME für absolut ungeeignet für halbwegs professionelle Audiobearbeitung. Ab Windows 2000 geht's einigermassen.

    Zitat

    Original von Remo
    Vintage A
    Vintage A the head that changed the world in 1957! Constructed of 2-ply 7.5- and 3-mil polyester film, this drumhead changed the art of drumming around the world as the first successful alternative to calf heads.


    Für mich wär' das als doppellagiges Fell auf der Snare uninterressant.
    Ich halte das für einen Marketing-Gag zum 50. Jubiläum.


    Just my 2 cents.

    Ein Sequenzer-Programm ist eine Software zum Aufnehmen von Midi-Daten.
    Da kannst du dann auf einer Drumspur die Viertel-Noten (oder auch andere) mit Woodblock oder Cowbellsounds oder was dir auch immer gefällt belegen.


    Dann als MP3-File exportieren --> Fäddisch.

    Kleiner Zwischenstand.


    Habe Sonor mal angemailt, die haben aber keine Spannreifen mehr mit 9er Teilung. Die neuen Delites haben auch 8er Teilung bei den 18" FT's.


    Gerd Stegner hat auch nix.


    Bin für jeden Input dankbar, Hille.

    Jo, MK hat's genau erfasst.


    Ich werde in den nächsten Tagen noch ein bisschen 'rumprobieren und auf verschiedenen Anlagen abhören.


    Aber diese Aufnahmen dienen momentan nur als Schmutzspuren.


    Gitarren und Gesang werden auf jeden Fall erneuert.
    Das Schlagzeug werde ich noch mal in der aufwändigeren closed-miking-Methode drüberspielen.


    Ich halte euch auf dem laufenden.


    Danke soweit.

    Hi Jürgen,


    auch von mir alles Gute zum Geburtstag. Ich habe leider feststellen müssen, dass das Jean Bratengeier-Schild in Astheim entfernt wurde.
    Hast du dich also durchsetzen können!? :D


    Ich hoffe, man sieht sich beim Seppel am 07.07.


    Brost, Hille.

    Hi wittekka,


    danke für deine Anregungen zum Mix. Ich bin gerade dabei, mir die Basics zum Abmischen und Mastern anzueignen. Ich habe mir letztens das Buch "Internal Mixing" von Hr. Tischmeyer gekauft. Aber das muss ja auch erst mal durchgearbeitet werden. :D


    Im Grunde genommen ist das ja noch kein amtlicher Mix, sondern nur eine Momentaufnahme, bei der ich verschiedene Dinge probiere. Deine Tipps werde ich morgen mal ausprobieren.


    Im Moment streite ich mich so'n bisschen mit meinen uneinsichtigen Gitarreros was die Sounds betrifft.


    Aber die Sache wird von Mal zu Mal besser.
    Man muss nur aufpassen, dass man sich nicht verzettelt.

    Nein, Gott sei Dank nicht mehr.


    Das war so'n DDR-Teil mit metrischen Trommeldurchmessern.
    Dafür waren damals (1975) keine Felle zu bekommen.


    Und wenn du vor jeder Probe erstmal 'ne halbe Rolle Paketklebeband brauchst um dein Schlagzeug zu "stimmen", vergeht dir schnell die Lust.


    Mir fällt aber nicht mehr ein, wo ich das Dingen damals "vergessen" habe. :D


    Mein zweites Kit, ein Yamaha 5000, spielt mein Sohn jetzt.

    Schön, dass es gefällt.


    Nur die Bassgitarre geht über Line-Out ins Interface.


    Die Gitarrensounds sind noch nicht die amtlichen für die eigentliche Aufnahme.
    Ich muss den Gitarreros erst mal das "Shit in - shit out"-Prinzip erklären. :D


    Man kann mit dieser Aufnehmerei und Abmischerei 'ne Menge Zeit verbringen...

    Wir sind gerade dabei, neue Demos aufzunehmen.
    Ich bin noch in der Probierphase, was die Mikrofonierung betrifft.


    Darum wollte ich euch mal die Aufnahme von gestern zur Bespassung preisgeben.


    Da es erst mal nur um die Schmutzspur geht, habe ich das ganze 8-kanalig aufgenommen.


    BD --> D112E
    SD --> SM57
    OH --> 2 x C1000S
    Bass --> LineOut
    Guitar1 --> SM58
    Guitar2 --> AKG D190E
    Vocals --> SM58 über 'ne Subgruppe vom Mischer


    Alles in einem Take.


    Brauche mal Meinungen zum Rough-Mix.


    >>> Bespassung <<<

    Hihi, die Geschmackspolizei ist wieder unterwegs.


    Also, Vorschlag zur Güte:


    Ich werde das Trömmelchen zunächst mal wieder in seinen Ursprungszustand versetzen und das Teil mal soundmässig checken, ob es zum Phonic passt.


    Falls nicht, warte ich auf eine Phonic-FT und verticker' das Teil wieder.
    Falls ja, kommt da die (geschmacklose) Bubble-Folie drauf. Basta.


    Da man die Folie absolut rückstandsfrei wieder entfernen kann, geht ja kein wertvolles Kulturgut verloren, oder?


    Falls ich keinen Spannreifen mit 9er Teilung bekommen kann, werde ich da einen single-Flanged-Hoop draufmachen.


    Einverstanden?

    Hi,


    ich habe bei mir im Moment die Evans EC2 mit Amba-Ebony als Reso drauf.
    Klingt schon sehr schön.


    Um den Attack zu verstärken solltest du auf jeden Fall Clear-Felle nehmen.
    Bei doppellagigen oder dickeren einlagigen Fellen wäre auch ein Diplomat als Reso zu empfehlen.


    Werde demnächst mal die Kombi EC1/Diplomat probieren.


    Grüsse, Hille