Beiträge von mkdrumset90

    Bedenke bitte, dass die Delta- Karte eine PCI- Karte ist, welche nur in Desktops betrieben werden kann.
    Solltest du evt. vorhaben, später mal mit einem Notebook zu recorden, wäre es vll. sinnvoll sich noch einmal nach USB oder Firewire- Lösungen umzusehen.


    Max

    Moin,


    generell bist du nicht auf dem Holzweg. Die Signalkette an sich ist schon richtig.


    Fangen wir bei den Mic's an:
    Ich würde das mit dem Stereoset erstmal lassen, und mir stattdessen ein Overhead und ein Bassdrummic holen. Stereo ist toll, aber nicht unbedingt notwenig. Da könnte man später auch noch ohne Probleme nachrüsten.


    Preamp und Soundkarte:
    Ich finde den PR4 etwas blöd, der geht laut Manual nur unsymetrisch raus. Da wird zwar keiner dran sterben, schön ist es imho trozdem nicht.
    Bei der Soundkarte würde ich auf jeden Fall was anderes kaufen.
    Mit den 2 Eingängen hast du zwar am Anfang keine Probleme, sobald aber auch nur ein Mic zusätzlich da ist, musst du entweder ein kleines Pult dazwischen hängen (unschön), oder gleich ne neue Karte kaufen. Ach ja: Eingang bleibt Eingang und Ausgang bleibt Ausgang. Du kannst kein Input- Signal an den Output der Soundkarte anschließen.


    Ich würde mir an deiner Stelle etwas suchen, was man später ohne Probleme erweitern kann. Es ist extrem blöd wenn man sich jetzt mit Zeuchs eindeckt und in nem' halben Jahr merkt, dass man was neues brauch und dafür den alten Kram wieder ausbauen und verkaufen muss.


    Such dir also am besten einen Preamp mit symetrischen Ausgängen und eine 4- Kanal Soundkarte, wo man auch mehrere in einem Pc kaskadieren kann.
    Ich selber habe die M- Audio Delta 44, von denen kann man bis zu 4 Stk. gleichzeitig laufen haben. Auch andere Produkte aus der Delta- Serie sind problemlos parallel zu betreiben.


    Wie es mit den Kompaktlösungen (Preamp und Wandler in einem, u.a. auch mit Firewire oder USB2.0), kann ich leider nicht sagen, da hab ich Null Plan von den Geräten. Mit Sicherheit wird es aber auch hier interessante Lösungen geben. -> Suche


    Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich. Wenn nicht, einfach schreien. Sollte dein Budget am Anfang nicht ausreichen, dann spar am besten noch ein wenig. Es lohnt sich meiner Meinung nach mehr als jetzt billig zu kaufen und dann hinterher dafür das ganze wieder von vorne anzufangen.


    Grüße,
    Max

    Zitat

    Sind die Remo Emperor gut? Da sie doppellagig sind, dürften sie ja auch ein wenig "gedämpft" sein.


    Empereor entspricht den G2 von Evans. Tu dir den gefallen und vergiss die Pinstripes. ;)


    Als Reso würde ich Ambassador oder halt G1 draufpacken. Evt. auch ein noch dünneres Fell.

    Zitat

    Original von FiskeSuppe
    Lohnt es sich, neue Felle zu kaufen bzw. lohnt es sich bei einem eher schlechteren Schlagzeug mit Pappelholz? Kann man da noch was an Sound rausholen?


    Ja.


    Zitat

    Original von FiskeSuppe
    Die Resonanzfelle sind die Originalen von Pearl. Leider habe ich in meinen Jüngeren Jahren, als ich noch weniger Ahnung von Drums hatte, diese bespielt, weshalb auch spuren darauf sind. Kann ich die trotzdem noch verwenden oder ist dem abzuraten?


    Dem ist abzuraten. Tausche am besten beide Felle jeder Trommel aus.

    Zitat

    Wie kann man Cubase mit dem AW16 so synchronisieren, dass man mit beiden Geräten gleichzeitig aufnehmen kann?


    Zum Thema syncronisieren:


    Wenn man zwei verschiedene Aufnahmequellen hat und diese hinterher schön zusammenpacken will, ohne einen großen technischen Aufwand zu haben geht man folgendermaßen vor:


    - Alle Aufnahmegeräte starten
    - Einen oder mehrere deutliche Schläge machen (z.B. auf der Snare)
    - Geräte weiter laufen lassen und Aufnehmen


    Nun werden alle aufgezeichneten Spuren auf den PC übertragen und in den Sequenzer (in diesem Fall Cubase) geladen.
    Wenn man sich die einzelnen Spuren nun ansieht, erkennt man im Normalfall recht deutlich die einzelnen Schläge vom Anfang. Auf allen Spuren. Diese nun im Sequenzer übereinanderschieben und fertig ist das ganze. Nun sind alle Spuren im Sequenzer syncronisiert.


    So kann man z.b auch den Kameraton eines Konzertmitschnittes mit der 24- Track Aufnahme nachträglich vernünftig zueinander bekommen.


    Grüße,
    Max

    Geht es euch wirklich so schlecht, dass ihr darüber nachdenkt, wie man einen Musikversandhandel um 5% bescheissen kann?
    So detailliert wie ihr das hier diskutiert macht ihr mir schon fast Angst.


    Versandrückläufer gibt es hier und da mal, logisch.
    Diese werden dann halt zu einen geringeren Preis angeboten.


    Das sollte aber auch so bleiben.


    Max