Beiträge von mkdrumset90

    Bitte auch bedenken, dass Onboard Soundkarten bei den Latenzen einem einen ordentlichen Strich durch die Rechnung machen können, besonders wenn man eins nach dem anderen Aufnimmt. Ein Playback über Line Out abzuspielen und gleichzeitig über Line In das dazugespielte aufzuzeichen hat bei mir noch niemals funktioniert. Besser nicht ausprobieren.


    Grüße,
    Max

    Das mit Dateien direkt aus WinRAR funktioniert soweit auch. Aber nur bei Einzeldateien. In dem Fall öffnest du die Startdatei, dadurch wird diese automatisch entpackt. Das Java- Dingsbums möchte dann aber auf einige andere Dateien zugreifen, welche aber noch nicht entpackt sind. Also sind die praktisch nicht erreichbar.


    Zitat

    lass dich abknutschen


    Lass mal lieber. :D


    Grüße,
    Max

    Auf dem Bild sieht es so aus als wenn du die Startdatei direkt aus WinRAR geöffnet hast. Enpacke mal den gesamten Inhalt des .zip - Ordners in einen neuen Ordner und starte dann dort die Startdatei.


    Max

    Wenn du den Trigger mal so in ein Mischpult steckst und zuhörtst, sollte beim Anschlagen der Trigger einen "Ton" von sich geben.
    Auf garkeinen Fall beim benutzen der Phantomspeisung ein unsymetrisches Kabel in die XLR- Eingänge stecken. Also auf Stereoklinke umlöten oder Phantomspeisung auslassen.
    Am besten das ganze Gedöns mal verkabeln, aufnehmen und gucken ob's funktioniert. Kaputtmachen kannst du dabei nichts, solange du die Phantomspeisung weglässt.
    Anonsten kommt deine Skizze soweit wohl hin, ich kenne jemanden, der hat das auch mal so gemacht. Ich selber hab keine Trigger und hab daher weiter keine Erfahrungen damit.


    Grüße,
    Max

    Zitat

    Was die Multiklammer betrifft, muss es keine Markenklammer sein, da reicht eine günstige Noname-Klammer, die verrichtet genauso gute Dienste.


    Jo, oder auch ein alter Doppeltomhalter. Wenn man will kann man da unten das dingens noch absägen. Ich hab damals, als ich den nicht gebaucht hab als Multiklammerersatz benutzt.


    Ich mein das Dingens links neben dem Standtom. Eine Bastellösung, die ein Spalsh mit Sicherheit hält. Hier hing ein halbes Jahr lang ein Paiste 2002er 20" Heavy Ride dran. Wiegesagt, lohnt sich nur, wenn man es rumliegen hat.


    Du wirst immer den akustischen Sound deines Set's mit im Raum haben. Zusammen mit den Triggern entsteht dann irgendein Brei, gemischt aus 2 verschieden Sounds. Wie laut bitte wolltest du den Triggersound denn fahren, damit das Drumkit an sich schon vollkommen übertönt wird? ;)


    Ich würde an deiner Stelle Mic's nehmen, damit verstärkst du nur ein eh schon im Raum vorhandenes Signal und mischt nicht noch ein weiteres dazu.


    Grüße,
    Max

    *schnelleinscreenshotmach*



    Mit dem Schieberegler kann man das Gedöns stufenlos einstellen. Das Fenster erscheint, wenn man beim speichern als Format JPG auswählt.


    Max

    Ich hab mal einen kleinen Bassamp, mein Set + eine 4x12er Box in den Corsa meiner Mum gestopft. Leider kein Foto davon. In der Not frisst der Teufel Fliegen: BD- Reso abgemacht, Da das FT rein. Davon auch wieder das Reso ab und die 13er Tom reingepackt. Ich hab mich selbst ein wenig gewundert, das der Deckel hinterher noch zuging. :D


    Grüße,
    Max

    Anstatt einer Software kannst du das gemixte Set im Proberaum auf einen Minidisk o.ä. aufnehmen und hinterher beim Gitarristen im Heimstudio auf das System überspielen. Ich gehe mal davon aus, das euer Gitarrist im Heimstudio ne Software zum arbeiten hat, oder?


    Grüße,
    Max

    @ gizzmo

    Zitat

    Original von Dr. Doublekick


    Um auf die Frage des "wie aufgenommen" zu kommen, der Produzent von 2$ Haircut arbeitet in einem Tonstudio. Da haben wir die 4 songs innerhalb von 1 1/2 Wochen aufgenommen.


    .... und mit Arrogantz und Angeberei hat das in meinen Augen nicht wahnsinnig viel zu tun.


    Soviel dazu,
    mk