Beiträge von esCo_LA_
-
-
ok, dann kann ich nicht dafuer garantieren, dass es in phonic war, moechte dies aber weiterhin behaupten.
orange war es auf jeden fall!!
-
war das phonic das einzige sonor set, das es in acryl gab?
denn dann gab es das sehr wohl in orange!ein bekannter von mir hat seines letzten herbst fuer etwas um die 800 verkauft.
und das war def. orange (ansonsten sollte ich mal wieder nen rot-orange farbtest machen lassen) -
der fill-in wird auch nicht mehr mitgespielt (eben weil er total schief und krum ist
)
zum bild:
erst war ein anderes von ihm online, aber er wollte explizit dieses foto haben
-
das laidbackproblem mit der snare ist schon beim recording aufgefallen, bzw ist fuer mich leider auch nichts neues.
live bin ich aufgedreht genug, als dass es einigermaßen passt, aber beim aufnehmen stach das leider oftmals sehr negativ heraus, und da wird derzeit auch heftig dran gearbeitetder saenger ist sone sache, entweder die leute sagen "der hat was, echt hammer" oder (nachm letzten konzert) "der geht garnicht werdet den los"
singen kann er, leider ist er von der art her ein wenig arg langsam, was das reden oder die art auf derbuehne angeht. da wird aber derzeit auch mit ihm dran gearbeitet.
fuer die kritik bin ich ausnahmlos sehr dankbar, da sie mir zeigt, dass ich eine vernuenftige selbsteinschaetzung habe, ihr mir aber gleichzeit auch moeglichkeiten zeigt, wie man die dinge gleich verbessern kann.
bezueglich des clicks:
bei diesen aufnahmen habe ich das erstemal ueberhaupt zum klick gespielt. (turn on the lights) bei distorted hatten wir auch erst einen clicktrack, allerdings ging das feeling des songs dadurch total verloren. drum entschieden wir, dass es ohne gehen muss.
letztes wochenende waren wir wieder fuer 2 songs im studio, da habe ich alle beiden mit click eingespielt. ich gehe davon aus, dass die snare auch da ein wenig laidback ist, allerdings nicht ganz so heftig, wie ich hoffe
-
turn on the light wurde mit click eingespielt, distorted ohne,
alles nacheinander aufgenommen. -
vorab bedanke ich mich bei dir, fuer deine einschaetzung, das thema rudiments versuche ich mir seit geraumer zeit naeher zu bringen, und langsam scheine ich das auch soweit verinnerlicht zu haben, als dass ich da ein wenig mehr einblick gewinne.
aber dass bei 42 listenern nur 1 eine meinung hat, kann ich mir nicht vorstellen, sonst sind doch bei themen wir "welche joey-snare ist die beste" bei 5 besuchern mindestens 10 antworten
-
einen masse trennfilter dazwischen setzen, oder wie vorher schon gesagt, den gleichen stromkreis nutzen.
(bei solangen kabelwegen waere ein trennfilter / eine DI-Box aber sinnvoller)
edith:
vielleicht auch mal das kabelchecken, oft kommt brummen auch von einem defekten kabel / schlechter isolation / gebrochener oder angerissener masse im kabel)
-
So, da es in der Vergangenheit zu einigen personellen Aenderungen kam, muss edith einzug halten.
neue leute - neue stuecke - neue aufnahmen.
auf eure meinungen bin ich gespannt:
zur info:
drums wurden ueber einen probenmitschnitt mit meiner tatkraeftigen hilfe programiert, stellen aber ( und das war mein ausdruecklicher wunsch) das dar, was ich auch sonst spiele.meinungen zur komposition taeten mich sehr interessieren (da man zum spiel ansich ja so nichts sagen kann... )
-
steck das ding an die selbe dose, wie deine stereoanlage, und du bist das brummen los (solltest es los sein)
abgeklebte masse = tendenzielle gefahr.
wenn du strom auf dem gehaeuse hast (passiert nur bei defekten, nicht richtig funktionierenden geraeten, dann gilt anfassen = aua / tot),
und dann ist auch strom auf der masse (schutzleiter) welcher einen "kurzschluss" ausloest, und die deine hauptsicherung kommen laesst ( damit du nicht aua/tot hast, wenn du das unter stromstehende gehaeuse anfaesst)
klebst du die masse (nennen wir sie aber lieber fachlich richtig schutzleiter) allerdings ab, hast du diese rueckversicherung zum sicherungskasten nicht... dann bleibt der strom solang auf dem gehaeuse, bis du es anpackst, und der strom durch dich durch in den boden abgeleitet wird.wer die wahl hat, hat die qual.
-
was brauchst du um diesen sound zu realisieren?
tuningliste:perepherie
mikrofon: SM57 (batter) + sm57 (reso) - oder aehnliche modelle)
Effektmodule: yamaha spx2000,
Kompressoren: dbx 166xl
EQs: BSS FCS 960 Terzband/Stereo-Equalizer
Signalbearbeitung: BSS DRP 504 Noise Gatewahlweise auch ein BSS Soundweb, das is alles in einem.
und natuerlich einen pc zur verarbeitung.verwaschener sound ist von snare zu snare unterschiedlich, fell ein wenig anloesen, und testen.
vorgedaempfte felle sind da von vorteil, wie schon erwaehnt.editiert.
-
auch wenn das vllt nicht das ist, was du hoeren magst,
aber wenn ich als verkaeufer einen liefertermin bekomme, diesen einhalte und das paket dann als "unzustellbar" zurueck gesendet bekomme, und auch nach 2-3 kontaktversuchen keine rueckmeldung bekomme (auch nach 3 monaten nicht) dann kann man auch vom schlimmsten ausgehen, das der kaeufer den kaufvertrag garnichtmehr wahrnehmen "kann"...dass jemand ware bis zum st.nimmerleinstag einlagert, in der hoffung vom kaeufer zu hoeren ist illusorisch.
ohne dir auf die fuesse treten zu wollen, haettest du dich zeitnahe um die angelegenheit gekuemmert, haettest du den aerger auch nicht (und eine email zu schreiben oder kurz anzurufen ist sicherlich keine angelegenheit von stunden)
wenn du keinen wirklichen schaden hast (das geld ueberweist er schliesslich zurueck), dann solltest du es auf sich beruhen lassen, und dich vielleicht mal persl. mit ihm unterhalten, und ihm die sache erklaeren.
du sagstest, dass du bislang nur positives von dem gehert hast, wer weiss, vielleicht kann er fuer dich mal die augen und ohren offenhalten, falls das naechste mal ein 18er crash vorbeiflattert.das ganze faellt einfach unter "dumm gelaufen, aber trotzdem passiert"
my2 to cents
-
fuer die fraktion"oh andere reden drueber, jetzt muss ich mich aber auch noch schnell anmelden"
ZitatOriginal vonder Mapexseite
Bis wann muss ich mich anmelden?
Einsendeschluss ist der 31.08.2007.auf hier gilt, erst lesen, dann fragen
-
is ne clevere geschaefts idee...
kleine "ich will so spielen wie linkinpark" oder "ich find linkin park" fans gehen da voll drauf ein.
der man hat meinen vollen respekt
(das ist ne gewinnsteigerung von locker 50% durch vllt 20min arbeitsaufwand) -
er hats in nem geschaeft gesehen?
da stehen so leute rum (verkaeufer) die koennen einem das in der regel verraten.
-
ich sprach aber ausschliesslich vom rauschwert.
das es anders (nicht hochwertig) klingt (im gesammten), das steht ausserfrage, das gebietet nun mal schon der preis.
aber das hauptargument, wenn es um behringer pulte geht, ist nun mal immer die maehr: "das rauscht bis zum get-no"und das ist nunmal nicht zwangslaeufig der fall. bei einer serie aus den... laß es mitte /ende der 80ger gewesen sein, da stimmte es, aber aufgrund von bauteilaenderungen wurde das seiner zeit behoben.
das ein gewisser rauschunterschied im vergleich zu wertigen pulten vorhanden ist, steht auch ausser frage, und in rekording situationen wird man diesen auch wahrnehmen, aber bei live mixen (ne band braucht n 12 kanalpult fuer clubs) wird das allein aufgrund der umgebungsakustik niemals wirklich durchkommen.
dafuer bewegt sich das in regionen, die das menschliche ohr einfach nicht mehr hoert.das ist, was ich ausdruecken wolle
-
doch
und du willst nun sicher referenzdaten haben ?
midas - TC - u.a. - digitalpulte zaehlen hierbei ja eher weniger -
willst du mir ernsthaft erzaehlen, dass du post-eq auf der PA (live) den rauschwertunterschied zwischen nem behringer und nem hoeherwertigen pult mit dem ohr raushoerst?
dass das gesammtklangbild weitaus besser ist, bei hoeherwertigen dingern, das bestreite ich nicht. aber den reinen rauschwert hoert man (bei neueren behringerpulten) nicht raus, das kann mir niemand erzaehlen.
-
ist die firma konkursgegangen?
oder was haelt dich davon ab, das nachfolge model in einer naechst-kleineren version auszuprobieren?
edit:
ZitatOriginal von JohnDoe
Das einzige was ich zu Beringer negatives aus meiner Erfahrung sagen kann ist ...(die rauschen ein bissl viel).
Allerdings wirst du das nur merken wenn du mit dem Mischer Recording betreibst weil das Rauschen und die Signalverfälschungen so gering sind dass sie dir in deinem InEar Phone mit Sicherheit nicht auffallen.amen!
bei nem livemix hoert das (vom ego mal abgesehen) niemand. -
und warum nimmst du das teil dann nicht einfach, wenn es dir so gefallen hat?
also das notfallpult ist gemeint -
da ist jemand, der "gehoert hat" das behringer schlecht ist, weil sie guenstiger sind als high-end-profi-mixer - aber in seinem leben noch an keinem saß (weder behringer noch high-end).
er will unbedingt mehr geld ausgeben?
dann sollten wir ihn auch machen lassen*worte eines zufriedenen behringer eurorack mx2004 besitzers* :]