und ich als kleiner amateur musiker halte garnichts von der Gema wenn man auf eigene kosten eine cd,mit selbst komponierten songs,pressen lässt muß man doch echt die gema um erlaubnis fragen
Wo hast du das denn her? Die GEMA muss gar nichts erlauben. Du solltest nur im eigenen Interesse nachweisen, dass es eigene Musik ist und nicht zum GEMA Katalog gehört ,weil du sonst die GEMA Abgabe zahlen musst. Das nennt man Beweisumkehr und das ist dort besonders sinnvoll, wenn ei Vorgang der REGELFALL ist. In der Regel wird GEMA Repertoire veröffentlicht, weil die allermeisten Komponisten, die etwas veröffentlichen in der GEMA sind.
Diesen Sachverhalt der Beweisumkehr gibt es in vielen Bereichen, wenn es bestimmte Regelfälle gibt und der Sonderfall dann nun mal nachweisen muss, dass er ein solcher ist.
Ein Beispiel des täglichen Lebens ist die Regelbesteuerung im Umsatzsteuerrecht, der jeder Unternehmer grundsätzlich unterliegt. Möchte er den selteneren Fall der Differenzbesteuerung für sich in Anspruch nehmen, muss er dies gesondert nachweisen. Also ganz normaler Alltag in Deutschland.
Und was dieses "die gEMA will zuviel" angeht, ist dies wie immer eine Frage der Definition bzw. der Bezugsgrösse. Das klammheimliche Unterschlagen der Bezugsgröße im GEMa Bashing funktioniert hervorragend, wenn man sagt, der Club XYZ muss jetzt 400.000€ GEMA pro Jahr zahlen. Da schreien dann alle: böse GEMA. Was das aber für die Einnahmenseite dieses Clubs bedeutet, damit er eine Zahlungsschuld von 400.000€ an die GEMA auslöst, wird nicht genannt. Da reden wir dann von Millionenumsätzen.
Auch die reißerische Schlagzeile, die gEMA erhöht die gebühren auf Flashspeicher um 1850% ist ein wunderbares Beispiel für gelenkte Meinungsbildung.
Würde die Schlagzeile lauten: GEMA erhöht die Pauschale von von 10 Cent auf 91 cent, was den Verkaufspreis eines 4 GB USB Sticks von ca. 5€ auf 5,81€ erhöht und bei z.B. einem 32GB USB Stick von 16€ auf 17,81€ erhöht, liest es sich einfach nicht mehr so reißerisch.
Ich finde, die Leute sollten mal anfangen, deutlich kritischer Meldungen und Propagandafeldzüge zu verfolgen.
Wie hier ungeprüft und nicht hinterfragt jegliche Schlagzeile durchs Internetdorf geprügelt wird, wirft für mich mehr und mehr die Frage auf, ob diese Internetzeitalter nicht Gefahr läuft, eine Ausgeburt der Hölle zu werden, in der wenige Interessengruppen das Heer an willigen Schafen für ihre Interessen manipuliert und einspannt.