Du spielst also ständig solche klangmalerei das du pro song zig verschiedene ridesounds aus deinem blech benutzt? Du meinst du brauchst bei "moderner" musik z.b. einem popsong mehr als 3 ridesounds ?
Da muss ich aber Luddie beispringen, da du ihn da bestimmt falsch verstehst. Es geht um die alte Geschichte der Simulation des akustischen Drums. Hinsichtlich der Simulation der Becken sind 3 Sounds eigentlich eine Katastrophe, da ein natürlicher Beckensound nicht aus 3 Komponenten besteht. Je nachdem wo man das Becken beim Spielen trifft entsteht eine komplexe Mischung verschiedener Klänge, die sich nicht auf Ride, Cup und Edge reduzieren lassen.
Dies passiert im Spiel permanent, da kein Drummer der Welt immer 100% die selbe Stelle des Beckens trifft (es vielleicht auch gar nicht will). so entsteht ein Beckensound, und das ist der,den man erwartet, der nicht viel mit dem zu tun hat, was heutige Edrums bieten. Trommeln kriegen sie ja einigermassen hin aber bei Becken ist alles aseptisch künstlich und erzeugt keine Atmosphäre. Das spürt man auf jedem Fall beim Spielen und das verändert das Spiel. Schließlich hat Musik machen etwas mit Emotion zu tun. Ich fühle mich an einem Edrum immer total anders als an einem Akustik Set und das hat u.a. auch sehr viel mit den Becken zu tun.
Ich hatte ja die ganze Zeit auch mein ddrum4 mit Mesh Heads in der Wohnung stehen, hab es aber vielleicht 10 mal im Jahr angefasst.
Jetzt hab ich es jetzt nach meinem Umzug in den Keller gepackt, weil ich einfach daran nicht spiele.Da hab ich nie Lust zu trommeln. Luddie geht es vielleicht ähnlich.
Das Edrums ihre Existenzberechtigung haben und für manche Leute die einzige Möglichkeit zum Trommeln sind, bleibt davon völlig unberührt.
Ich kenne auch genug Pianisten, die es mit aller Macht vermeiden,auf einem Clavinova etc. spielen zu müssen. Die sielen dann lieber Keyboards oder Rhodes, weil sie von der elektronische Klaviersimulation total abeturnt werden. Genauso benutze ich die Elektronik Drum Schiene lieber für nicht akustische Sounds, eingebunden in das akustische drumset. Da machen Edrums für mich richtig Sinn.
Übrigens ist es sogar noch heute beim teuersten Yamaha Clavinova so, das bestimmte Voicings an diesem Instrument einfach nicht richtig klingen. Spielt man die selbst an einem günstigen 5000€ Klavier, klingen sie wieder.
Akustische Instrumente sind einfach was anderes.
Aber wären die Edrums wenigstens mal so gut wie die Clavinovas/e-pianos, mit denen ich ganz gut leben kann, dann wäre ich wohl auch eher bereit, an so einem Teil zu spielen.
Das 2box bringt hoffentlich wieder mal etwas Schwung in die Entwicklung, in der ja seit Ewigkeiten nichts essentielles mehr passiert. Diese Vdrum Simulation von Trommeln und Becken ist ja nicht wirklich überzeugend...