ZitatOriginal von Tredecim
Aber ich kann mir das Problem grad nicht so ganz vorstellen, wie man nur Triplets spielen kann, aber keine normalen 16tel oO
RLR RLR RLR ...
ZitatOriginal von Tredecim
Aber ich kann mir das Problem grad nicht so ganz vorstellen, wie man nur Triplets spielen kann, aber keine normalen 16tel oO
RLR RLR RLR ...
Also ich übe einfach Snare-Übungen mit den Füßen. Schau mal auf Vicfirth. Die Beginnerlessons von Mark Wessels sind meiner Meinung nach sehr gut geeignet und beschäftigen sich auch mit dem Muskelaufbau, zwar mit den Händen, aber man kann die Übungen in abgewandelter Form mit den Füßen sehr gut machen.
Da haben wir ein Video vom Herrn Weckl, wo er die von manuel4582 bereits genannte Technick zeigt und erklärt.
Bei mir war es ähnlich, nur das es bei mir die höhe Des Hockers war. Kaum zu glauben, was 5cm alles bewirken können.
Katrina & the Waves - Walking on sunshine
Offspring - Pretty fly
Alles von schandmaul
Erst einmal Danke
ZitatOriginal von T. Thelemnar
Aber was soll das bringen? Die Beater der DW Pedale sind doch klasse und können einen hervorragenden Sound erzeugen.
Das Problem bei mir ist, dass mein Schlegel nicht richtig auf das fell trifft, da ich meine Bassdrum Vorne nicht anheben kann, weil die Stützfüße sich nicht mehr bewegen lassen.
Nun dachte ich, da man beim S.H. den winkel verstellen kann, das dadurch Auszugleichen.
Und ja der Beater ist erste Sahne von DW.
Bevor ich hier noch ein neues Thema aufmache, frage ich gleich mal hier.
Passt der S.H. in die DW 7000 fuma?
Ich kann die Online-Lesson von von Herrn Tigerbill empfehlen, sind aber auf Englisch
Build Your Double Bass Chops: Part 1
Build Your Double Bass Chops: Part 2
und
Getting Your Feet Up to Speed
werde wohl auch da sein, freu mich schon mal ein paar leutchen von hier kennen zu lernen.
Also ich hab auch die 7000 fuma bei mir geht das alles ohne zange oda so was.
du löst die die rundemutter oben ein stückchen und drückst dann die gesammte feder mit der mutter runter und drehst die mutter unten lockerer oder fester. Danach drehst du einfach die rundemutter wieder runter.
ZitatOriginal von ccccz
vermutlich das von richard kettner
Genau das ist das Video.
ZitatOriginal von dennisderweber
beim fuma treten beschreibt "heel/toe" so ziemlich genau den steppschritt
Und genau so(heel/toe) heißt die Technik auch.
Hier is ein Video, wo einem die Technik erklährt wird. Es ist zwar auf Englisch, aber man kann auch die Bewegungsabläufe gut erkennen und man bekommt ein paar Beispiele, wie man die Technik in Grooves einbauen kann.
Klick mich(24,8 MB)
ZitatOriginal von Herr-Vorragend
Allerdings kostet es immerhin 350€ mehr.
ich sagt mal so. wenn du dir das normale Set kaufts und später um rüstest, kostet das zur Zeit auch nur rund 15 € mehr als wenn du das ganze komplett nimmst. Außerdem würd ich sagen, das die teile auch noch günstiger werden und du dadurch wieder was sparst.
also ich hab auch nen ps3+dot auf meiner orange county stahl snare druff. klingt in meinen ohren eigentlich ganz geil, da es wenige obertöne hat. Aber über Geschmack kann mach sich ja bekanntlich streiten.
ZitatOriginal von unclebenz
in vielen Zügen ist es so, dass viele trommler gar keine Noten kennen, weil sie ja nur "Beiwerk" sind. Mir wurde auch noch nach dem Motto "ich mach vor, du machst nach!" beigebracht.
Das kann ich auch bestätigen. Ich war ungefähr 4-5Jahre bei einen SZ. Mir wurde da dann ein Noten Blatt vorgelegt und dann hieß es"spiel mal", nur das Wort Notenlehre kannte man nicht, so war das mit "spiel mal" ziemlich dämmich. Bei den Querflöten war das ähnlich, da wurden auf DIN A4 Seiten, mit ganz vielen 5 Reihen Nullen, die Griffe aufgemalt und fertig.
Also wenn man nen anständigen SZ findet/hat, dann lernt man auch was, aber wenn das so ein lahmer Haufen wie bei mir ist, hat das ziemlich wenig Sinn.
Am besten, du schaust dir den Verein mal an.
Edith: Und es gibt Marshing Corps in Deutschland
http://www.blue-diamonds.org/
Nochmals Danke für eure Antworten werde wohl am WE mal Testen gehn. Mal schaun vielleicht wird dann mein Trixon als zweit Set dienen.
Zitatam besten du testes es mal an
Danke, das werde ich auch machen, aber nun interessiert immer noch, ob der Preis in Ordnung ist.
ah sry hab ich übersehn
kostet 679,00 €.