Beiträge von PabloEscobar

    Zitat

    Original von Groovemaster
    Hauptsache der Idiot von den Guano Apes zertrümmert jeden Gig sein Sonor Delite.


    ne, jetzt ehrlich?? Macht bei jedem Gig ein Sonor Delite kaputt??
    Kann mir mal jemand erklären, wieso man sowas macht? Selbst, wenn man einen Sponsor hat, der einem für jeden Gig ein neues Drumset gibt (was ich auch für total übertrieben halte), kann man das alte doch verschenken, oder nicht? Wie vielen Drummern hätte dieser Mann schon eine Freude machen können... kleine Drummer, die ihr ganzes Leben lang auf einem Sonor Delite spielen würden - wenn sie sich eins leisten könnten. Und dieser AFFE macht die Dinger reihenweise kaputt. Boah, bin ich grad wütend! Und die 14-jährigen Chartkiddies finden das dann wahrscheinlich auch noch cool, weil das ihnen das Gefühl gibt, auf einem richtigen Rockkonzert zu sein, so ganz richtig eben, mit Instrumente zertrümmern und so.


    So, jetzt geh ich erst mal zocken, zum abreagieren


    Säbbi

    Ich saß gerade in meinem Zimmer und klimperte auf dem Keyboard rum (nur Ersatzbeschäftigung, weil nachts um 5 Schlagzeug kommt nich so gut), da schoss mir auf einmal folgendes durch den Kopf:


    Man spiele einen Beat sagen wir mit Tempo 120, und verlangsame dann die Geschwindigkeit so, dass 2 Achtel im alten Tempo gespielt genau so lang sind, wie 2 Achtel einer Achtel-Triole gespielt in der neuen Geschwindigkeit. Daraus folgt dann, dass ein Viertel in der neuen (langsameren) Geschwindigkeit 1,periode3 Mal solang ist wie ein Viertel in der alten Geschwindigkeit...
    Wie errechne ich jetzt die neue Geschwindigkeit? Kann ich da einfach 120/1,periode3 rechnen, oder geht das nicht so einfach?


    so, ich hoffe, es war bis jetzt verständlich, ich hab mein bestes gegeben.


    So, man spielt also einen einfachen Beat mit 8teln auf der HiHat und wechselt dann die Geschwindigkeit wie oben beschrieben und fängt an, Triolen auf der HiHat zu spielen. Für den Zuhörer würde es sich doch dann theoretisch so anhören, als ob bei gleichbleibender Geschwindigkeit ein Taktwechsel von 4/4-Takt zu 12/8-Takt stattgefunden hat.
    Wenn nun dazu übergegangen wird, anstatt der Triolen Achtel zu spielen, müsste es sich für den Zuhörer wie ein Taktwechsel von 12/8-Takt in 4/4-Takt bei gleichzeitigem Verlangsamen der Geschwindigkeit anhören.
    Ich weiß zwar nicht, was für einen Nutzen man von dem Ganzen hätte, aber ging mir halt grad durch den Kopf und da wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Stimmen meine Überlegungen überhaupt (auch wenn sie sinnlos sind) oder ist das kompletter Müll, was ich hier geschrieben hab?


    Gute Nacht


    ein müder Säbbi

    so, nachdem der Bauch voll und der Sack des Weihnachtsmann leer ist, will ich auch mal was in diesen Threat schreiben.


    Fröhliche Weihnachten allerseits!


    cu


    Säbbi


    PS: Könnt ihr euch vorstellen, was es für ein Gefühl ist, wenn man soeben seine allererste DoFuMa erhalten hat, und im Hinterkopf weiß, dass man sie erst in 2 Tagen testen kann, wenn die Feiertage vorüber sind? Im Moment muss ein Kissen als Übungspad herhalten, ist aber nicht allzu befriedigend :(

    boah sieht das kitschig aus :D sogar der Hocker ist aus Acryl


    wie ist denn der Klang von Acryl-Trommeln? Die Hängetoms haben alle kein Resofell, warum? Hat schonmal jemand von euch auf so nem Teil gespielt? So schlecht kanns ja nicht sein, wenn da jemand 7200 Dollar hinblättert.


    Stillt meinen Wissensdurst :P !


    cu


    Säbbi

    zu der Halskrause:

    Zitat

    On the stage he gave everything and he often fell from the higher part of the stage where the drums were located. In 1996 during the Dahlia Tour he couldn't play to the end of the show and had to go to a hospital because of his backbone. The docter warned him that he should be more carefull and that he had eventually to stop playing drums. Yoshiki continued to play but he wears a special neck-support.


    Quelle: http://www.x-japan.de



    Das Solo ist wirklich nicht das wahre...
    aber sieht schon fesch aus mit den durchsichtigen Kesseln und den Lichteffekten.


    Zu dem Plexiglas: Klingt das denn überhaupt nach irgendwas? Wofür werden denn dann Kessel aus teuersten Holzarten gebaut? Hat da jemand nähere Infos zu, interessiert mich. War bestimmt eine Sonderanfertigung, kann mir nicht vorstellen, dass sowas serienmäßig produziert wird.


    c ya


    Säbbi

    Zitat

    Original von Nunuhainz
    ich finde ja eher das JB mit Armin aus der "Sendung mit der Maus" ähnlichkeiten hat!


    Stimmt!! Das ist mir auch schon aufgefallen, wusste nur nicht mehr, dass der Kerl Armin heißt... hach, war das noch schön damals, jeden Sonntag morgen um 11.30 Uhr ARD angeschaltet und gebannt die Lach- und Sachgeschichten angeschaut... Heutzutage bin ich froh, wenn ich es sonntags schaffe, vor 13 Uhr aufzustehn :rolleyes:




    Der Armin ist zwar ein paar Jährchen älter, aber ansonsten besteht schon Ähnlichkeit, find ich.

    Zitat

    An 1-13: Ich brauche eure verbindliche Zusage bis Ende Januar 2003! Ansonsten klappt das Karten-Bestellen nicht!


    Zitat

    So, ich hab 15 Karten geordert, die Ende Februar kommen!


    hä? Muss man jetzt noch verbindlich zusagen oder nicht? Ich machs jetzt hiermit einfach mal, sicher ist sicher:


    Ich, PabloEscobar, verpflichte mich hiermit, eine Karte von JB abzunehmen und am 07.03.2003 auf der Musikmesse in Frankfurt anwesend zu sein.
    8)


    c u


    Säbbi

    Ich würde liebend gerne kommen, aber freitags habe ich Schule, und da kann man sich nicht einfach mal so nen Tag freinehmen (es sei denn, man hat eine Mutter, die die Wichtigkeit dieses Ereignisses erkennt und eine Entschuldigung schreibt ;) )


    Aber vielleicht habe ich ja Glück, und da sind grad Ferien oder schulfrei o.Ä., werd gleich mal nachschauen.


    Oder würde es sich noch lohnen, wenn ich erst nach der Schule losfahren würde? Ich habe um 13 Uhr Schule aus, mit dem Zug nach Frankfurt brauche ich schätzungsweise 2 1/2 Stunden... Hm, und dann noch die ganzen anderen kleinen Dinge, die Zeit kosten und an die man vorher nie denkt. Ich könnte dann erst so um 17 Uhr da sein, das wäre doof irgendwie.


    Naja, ich werd mal schauen, was sich machen lässt


    Pablo

    sorry, das ist jetzt zwar off-topic, aber ich erreiche dich nicht anders.
    <off-topic>
    Du hast mir am 27.11. eine e-Mail geschrieben, in der du mir 4 Sabian-Becken angeboten hast. Ich habe seit dem 2 Mails an dich geschickt, in denen ich Interesse bekundete, habe jedoch seit dem nichts von dir gehört. Besteht das Angebot noch? Wenn ja, dann melde dich doch mal, wenns geht per PM. Falls es sich schon erledigt hat, wäre es nett, wenn du mir nur kurz eine PM schreibst, damit ich weiß was Sache ist.
    </off-topic>


    see you


    PabloEscobar

    Halli Hallo


    seit gestern spielt das Forum bei mir verrückt, seit heute richtig.


    Es fing gestern damit an, dass jede Seite 30 Sekunden zum laden brauchte (mit DSL), das hat vorher immer eine Sekunde oder so gedauert. Dann kam ich manchmal gar nicht mehr drauf, da kam diese IE-Fehlermeldung "Server nicht gefunden". Wenn ich dann ne Weile gewartet hab, gings wieder, zum Teil wieder schnell aber auch immer wieder mit Aussetzern.


    Dann hab ich heute einen Beitrag geschrieben, und nachdem ich auf Beitrag abschicken geklickt hatte, kam wieder der "Server nicht gefunden"-Fehler. Daraufhin bin ich ausm IE raus, wieder neu rein und wieder ins Forum gegangen. Und siehe da: Unter "letzter Beitrag von" steht NICHT mein Nick, es steht auch weiterhin die alte Anzahl von Beiträgen da, aber wenn ich den Threat dann öffne, steht meine Antwort da... Sieht die jetzt das ganze Forum oder nur ich? Also PC neu gestartet, wieder rein, immer noch das gleiche. Ich kann mich auch nicht mehr vernünftig auf der Seite bewegen, weil ich eigentlich bei jedem Klick damit rechnen muss, dass wieder dieser Fehler kommt, und es dauert mittlerweile bei fast jedem Klick extrem lange, bis die angeforderte Seite geöffnet wird... nicht schön also


    Desweiteren erscheint folgende Fehlermeldung, wenn ich das Chatfenster aufrufe:



    das ist auch erst seit gestern so, vorher ging alles ordnungsgemäß.


    Liegt das jetzt an meinen Einstellungen oder spinnt der DF-Server im Moment ein bisschen? Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, weil so ist das wirklich ein Krampf und ich hab gar keine Freude mehr am Forum :(


    ok, das wars auch schon


    PabloEscobar

    ich werde voraussichtlich da sein, ist noch nicht 100% sicher aber ich versuchs auf jeden Fall.


    Falls ich es schaffe, hinzukommen, werde ich auf jeden Fall mal bei deinem Stand vorbeischauen!


    cu


    PabloEscobar

    wir hatten erst ein einziges Konzert. Da haben wir 165 € gekriegt + den Abend Bier für lau. Damit hatten wir gar nicht gerechnet, wir waren froh, dass wir überhaupt irgendwo spielen können und hatten noch nicht mal drüber nachgedacht, dass wir überhaupt Geld bekommen könnten, und auf einmal hieß es, das Eintrittsgeld wird unter den Bands aufgeteilt...
    Letztendlich sind dann 945 € Eintrittsgeld rausgesprungen... davon musste die Decke bezahlt werden, die während dem Konzert runtergekommen ist :D und der Rest wurde unter den 6 Bands aufgeteilt. War nicht schlecht, wird aber denke ich in Zukunft nicht die Regel sein. Ist aber auch egal, das Konzert war für uns alle der geilste Abend seit langem, erst der Crowd einheizen, dann noch zu den anderen Bands abgehen... und für's Spaß haben wird man ja normalerweise nicht bezahlt.
    Ich freu mich schon aufs nächste Konzert, ob mit oder ohne Geld, wird sicher wieder geil!


    c u


    PabloEscobar

    ja, schon viel klarer jetzt... keine ahnung, was ich da oben geschrieben hab, als ichs jetzt nochmal gelesen habe, konnte ich's selbst kaum nachvollziehen. Also, neuer Versuch:


    Zitat

    Die einfachste Lösung ist, dass du die ganze Band mit zwei Kondensern im Raum aufnimmst. Einfach und ergibt mit etwas geschick bei der Aufstellung ein ganz passables Demo.


    wenn man das macht, muss der Raum aber eine einigermaßen gute Akkustik haben, oder? Das hat unser Raum definitiv nicht, ist ein Kellerraum bei mir zu Hause (ist halt so, solange der Drummer kein 2tes Schlagzeug hat/sich leisten kann, wird halt bei ihm geprobt). Zudem hört hat man doch dann einen "Live-Effekt" in der Aufnahme, oder? Weil dann werden ja auch Nebengeräusche aufgenommen. Falls ich in dieser Annahme falsch liege, und die Akkustik spielt hier nicht so eine große Rolle, bitte laut schreien!, weil das wäre wirklich eine gute Alternative.



    Wäre das hier eine Möglichkeit?


    - Soundkarte ist eine Mehrspur-Soundkarte mit 8 Klinkenein/ausgängen sowie 2 XLR-Ein/Ausgängen.


    - Mischpult ist das Behringer MX2004 A, weil es 8 Vorverstärker hat.


    - Die Schlagzeug-Mics kommen in die XLR-Eingänge des Mixers, jenachdem mit oder ohne Phantomspeisung... also jedes Mic einen eigenen Kanal --> 6 Kanäle belegt.


    So, soweit ist mir eigentlich alles klar. Jetzt kommen die Sachen bei denen ich mir nicht so sicher bin.


    - Ich weiß nicht, ob unsere Gitarrenverstärker und Bassverstärker einen Direct-Out oder Line-Ausgang (ist das das gleiche?) haben, muss ich morgen mal meine Leute fragen.
    -Angenommen, es wäre so. Dann könnte man doch einfach an jeden Verstärker (3 Stück) eine DI-Box hängen und von dort aus per Klinkenstecker direkt in die Soundkarte (die ja 8 Eingänge hat) gehen. Das Mischpult kommt dann auch in die Soundkarte - da hab ich allerdings keine Ahnung, wie das funktioniert: Kann man alle Spuren des Mixers (6 Stück) mit einem einzigen Kabel in die Soundkarte stecken? Sprich: Gibt es einen Ausgang am Mischpult, der alle Spuren zusammenfasst? Das wäre eigentlich die beste Lösung, ich hätte dann an der Soundkarte 4 Eingänge belegt, die ich dann am Computer noch bearbeiten könnte. Somit wäre das Mischpult zuständig für die Relationen der einzelnen Schlagzeugkomponenten, und am Computer könnten alle Instrumente zusammengemixt werden... Ist das so möglich oder bin ich hier komplett auf dem Holzweg?


    - Falls unsere Verstärker keine Direct-Out-Ausgänge haben, müssten sie mit Mikrofonen abgenommen werden. Dann bräuchte ich, soweit ich das richtig verstanden habe, entweder ein größeres Mischpult mit mindestens 10 vorverstärkten Mic-Eingängen oder ich würde bei dem o.g. Mixer bleiben und bräuchte dann einen externen Vorverstärker von dem ich dann per Klinkenstecker in die Soundkarte gehen würde. Ich schätze mal, dass sich aus Qualitäts- und Kostengründen die 2te Möglichkeit nicht lohnt.
    Welches Mischpult mit 12 Mic-Vorverstärkern (10 gibts denk ich nicht) würde sich denn anbieten? Gibts sowas überhaupt? Ist das finanzierbar? Bei dieser Lösung bräuchte ich eigentlich auch keine Mehrspur-Soundkarte, weil ja alles über den Mixer läuft, oder?


    - Bei den Gesangsmikrofonen bin ich mir nicht so sicher. Was wären denn eure Vorschläge, wie ich die am besten noch mit einbinden kann? Wäre es eine Möglichkeit, in einen der 2 freien Mic-Eingänge (siehe Konstelation oben) des MX2004 das Gesangsmikrofon zu stecken und mittels eine DI-Box mit der Soundkarte zu verbinden? Somit kämen dann vom Mixer 2 Signale: einmal das Schlagzeug und einmal Gesang. Ist das so möglich?


    ok, hab mir Mühe gegeben... :D


    Gute Nacht


    Säbbi


    und auf diesem perfekten Drumkit kann man natürlich nur spielen, wenn man auch Stiggs zur Hand hat.

    Stagediving ist eigentlich so ziemlich das einzige, was ich gerne machen würde, ansonsten bin ich recht zufrieden mit meinem Drummerdasein. Aber, glaubt mir, es würde sicher komisch aussehen, wenn der Drummer auf einmal während dem Gig hinter seinem Schlagzeug hervorspänt und in die Menge springt :D :D

    Zitat

    Original von JB
    Unser Problem ist einfach, dass wir eine Datenbank auf die Beine stellen wollen, die naja... einfach dem Forum gerecht werden sollte.


    Also: Gut Ding will Weile haben!


    Na wenn das so ist, warte ich doch gerne.


    c ya


    PabloEscobar