hallo
hab heute bei meinem Schlagzeuglehrer ein Metronom von Korg bestellt, weiß leider die Produktbezeichnung nicht mehr. Er selbst benutzt das selbe seit ein paar Jahren und hatte noch keine Probleme damit. Es kostet 30 €, ich bekomms bei ihm für 25 €, ist also viel billiger als z.B. die Rythm Watch. Es hat alle erdenklichen Funktionen: Auf 1 anderer Ton, krumme Takte wie z.B. 7/8, Triolen, punktierte Triolen, Achtel, punktierte Achtel, 16tel, Kopfhöreranschluss, auf dem Display einen gut erkennbaren Zeiger, der hin und herschwingt (weiß jetzt nicht, wie das heißt... die alten mechanischen Metronome waren so, mein alter Klavierlehrer so eins... old skool ) und noch eine Tempoanzeigefunktion, wenn man gleichmäßig entweder mit dem Fuß auf den Boden/Hand auf den Tisch klopft oder einen Knopf am Metronom drückt... praktisch, wenn man Lieder im richtigen Tempo nachspielen will. Ich weiß nicht, ob ich jetzt alles hab - aber mir reicht das jedenfalls dicke. Ich habe meinen Lehrer dann mal gefragt, was denn den extremen preislichen Unterschied zur Rythm Watch rechtfertig, und seine Antwort lautete schlicht und ergreifen "nichts, außer die Unhandlichkeit, für man bei der Rythm Watch mitbezahlt" (das Korg-Teil ist ein bisschen größer als eine Kassette und man kann es überall mithinnehmen. Wenn man es hinstellen will, kann man hinten einen kleinen Fuß ausklappen, wie mans von Bilderrahmen kennt - vorteil imo). Ich erfrage nächsten Donnerstag nochmal die genaue Produktbezeichnung. Jetzt will ich aber doch nochmal nachfragen: Gibts irgendeinen Harken bei den Korg-Dingern? Oder warum sind die so viel billiger? Ich habe bis jetzt jedenfalls das Gefühl, einen guten Kauf getätigt zu haben (hoffentlich verflüchtigt sich das nicht, wenn die ersten vernichtenden Kritiken von euch kommen
)...
tschau
Säbbi