Beiträge von schdaeff

    Wir haben zum Spaß mal bei der Zugabe den Sohn unseres Frontmanns auf die Bühne geholt - er "spielt" schon ein bisschen Gitarre.



    Fakt ist, dass er Gesprächsthema Nr. 1 war und dann erst unser Gig als solches.
    Aber andererseits redet nachher niemand mehr über Deine Fehler :D

    Mathematisch gesehen ist das Risiko natürlich geringer:


    Pianist -> 10 Finger
    Drummer -> 4 Gliedmassen


    Also macht Euch nicht soviele Sorgen!


    ;)

    Zitat

    Original von Darth Özzi
    Ist ja wohl meine Sache, oder? Zum einen spiele ich selten mehr als 45 Minuten am Tag, zum anderen kloppe ich auch nicht nur wie irre rein (dann kann ich ja schon nach 10 Minuten nicht mehr.


    Ich glaube kaum, dass man 45 Minuten als wenig Belastung für das Ohr bezeichnen kann!
    Ein kurzes ordentliches Pfeifen aus der PA haut ja auch mächtig aufs Gemüt.
    OK, das sind andere Frequenzen, aber nur alleine die Zeit spielt nicht die größte Rolle dabei...


    Zitat

    Original von Darth Özzi
    Nochmal zur Deutlichkeit an alle: Benutzt einen Gehörschutz! Nehmt mich als Negativbeispiel für Leute, die keinen benutzen!!!


    Machen wir... :D

    Sehr schön...


    Manchmal denke ich, den Part hast Du doch schon mal im Radio von jemand anders gehört, aber das zeigt ja auch, dass ihr auf dem richtigen Weg in die Charts seid :D


    Weitermachen...

    Also zuerst einmal: Die Hörzone muss bleiben!


    Natürlich gibt es immer wieder Leute/Musiker, die sich möglicherweise überschätzen und sich dann aufregen, dass die Mehrheit meint, das wäre noch nicht so toll.
    Aber solche Menschen hat man überall...


    Ich persönlich weiß nach 20 Jahren Musikmachen relativ gut, wo meine Stärken und meine Schwächen liegen und kann auch damit umgehen.


    Irgendwann entwickelt man ja auch einen gewissen eigenen Stil - und dann sollte man versuchen, diesen weiter zu entwickeln und nicht immer neuen Heroen hinterher hecheln.
    Denn nur so wird man sich aus der Masse, die alle versuchen wie Weckl, Portnoy usw. zu spielen, auch hervorheben!


    Es gibt doch auch Schlagzeuger, die nicht zu den technischen Wunderkindern gehören und trotzdem einen Platz in der Hall of Fame haben.
    Nehmt doch nur einmal AC/DC als Beispiel - die Jungs sind alle keine Technikfreaks, aber trotzdem grooven sie wie Sau (ob man sie nun mag oder nicht, spielt ja keine Rolle).


    Anekdote am Rande: auf einer Gartenparty war ein Lautsprecher der Stereoanlage defekt und es lief AC/DC live.
    Man konnt also nur Drums, Bass, Rhythmusgitarre und Gesang hören - Angus´ Gitarre fehlte dadurch irgendwie.
    Aber da merkten wir, wie tight die Rhythmusgruppe zusammen spielt! Hölle...


    Abschließend kann ich sagen, dass ich immer irgendetwas von anderen Drummern lernen konnte, auch unabhängig von ihrem Können.
    Und wenn es nur ein einziges Fill oder Pattern war, was auffiel.
    Es geht ja schließlich nicht nur um Technik, sondern auch um Groove, Feeling etc.


    Also Augen und Ohren stets offen halten...


    :)

    Also die Beschreibung der Jungs macht klar, dass sie wohl Lokalmatadoren sind :)



    Aber was DIESE Jungs hier 2002 tun mussten, um das "Demo of the Year" zu produzieren, lässt sich mit meinen bescheidenen Skandinavien-Sprachkenntnissen nur erahnen...



    Autsch... :D

    Naja, den Einstieg ins Solo hat er doch fast original gespielt :D


    Man beachte das Absperrband vor der Bühne, um die nach Liebe ausgehungerten (meist weiblichen) Fans davon abzuhalten, den endgeilen Sänger sofort und auf der Stelle zu vernaschen...


    Nee, nee, nee...

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Die Beschreibung, Der Titel, die Vergleiche,
    und dann der Schrott der wirklich verkauft wird. tztztz...:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=46615&item=7336111270


    Immerhin, anscheinend bekommt man beim Kauf noch was dazu:


    "...Der Ständer hat ein sehr hohes Gewicht, Duschmesser ca. 3 cm..."


    Duschmesser?!
    Erinnert mich an die Story im Baumarkt: "Isch geh ssu Fröllein an Kasse und sach "Duschlampe" - getze isch habe Häusverbot..."


    Sachen gibt´s...

    Genau wie bei uns...


    Meistens entstehen die Songs erst im Ü-Raum, weil normalerweise niemand mit einem festen Ablauf zum Üben kommt.
    Unser Sänger macht dann den so genannten Blendaxgesang drauf.
    Dann nehmen wir das Ganze auf MD auf und durch die grob vorgegebene Melodie habe ich dann kaum Schwierigkeiten...


    Übrigens versuche ich, relativ schnell einen Text für einen neuen Song zu schreiben, da unser Sänger gerne dazu neigt, sonst über Liebe oder Motorräder zu texten.
    Dabei gibt es so schöne andere Themen wie Schlagzeuge, Drums, Groove, Sticks, Felle, Hardware, 7/8... :D

    Erst einmal vielen Dank für Eure Kommentare!


    @ De´ Maddin
    Das mit dem Stickdrehen war in dem Moment nur Arschkram, weil der Ton-Ing. nicht mit dem Einspielen des Songs in die Gänge kam.
    Beim Spielen mache ich das so gut wie gar nicht - höchstens mal, wenn ich live ein Solo spielen "muss"...


    scarlet_fade
    Bezüglich des Sounds - das Ganze wurde aufgenommen direkt im Raum mit einer Videokamera über das eingebaute Mikro!
    Dafür geht´s eigentlich noch, denke ich...
    Aber, ja, die Becken sind dafür eigentlich zu klein gewesen, aber solange sich keiner beschwert :)


    @ Dr.Rued
    Ich spiele jetzt seit etwas über 20 Jahren.
    Die Sachen, die man im Video hört, sind aber nichts Ungewöhnliches, sondern Dinge, die im Song passieren und natürlich kein Solo in dem Sinne...


    @ ThePatient
    Das mit dem Mathelehrer ist ganz schön hart!
    Kann der denn auch bis 4 zählen?
    ;)

    So, da habe ich doch glatt noch eine digitale Videocassette mit Studioaufnahmen (direkt aus dem Aufnahmeraum) aus dem Jahre 2003 gefunden!
    Das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten...


    Zur Info:


    Die Aufnahmen waren für Simon Chainsaw, einem australischen Punkrocker (wobei Punk in Australien etwas gemässigter zu seien scheint).
    Diese wurden im Sommer 2003 gemacht - allerdings sind schon in den Jahren vorher immer wieder Zusammenarbeiten entstanden.


    Eine Veröffentlichung von zwei Songs, bei denen ich gespielt habe, befinden sich auf dem Album "Told me a lie" von Simon Chainsaw & The Hippy Killers.


    Das Video (knapp 6 MB) gibt es hier...


    Viel Spaß!


    Edith meint: Sach ma watt übers Ekwipment!


    Also, das Set war ein Sonor Phonic Plus von einem befreundeten Drummer, der dort ebenfalls ein paar Songs eingespielt hat.
    Die Snare ist meine Pearl Free Floating 14x6,5 Messing.
    Becken allesamt Paiste:
    • Paiste Line 14" Dark Crisp HH
    • Paiste Line 21" Dry Heavy Ride
    • Paiste 3000 16 " Power Crash
    • Paiste 2000 16" Sound Reflection Crash
    • Paiste Line 16" Thin Crash

    Ich selbst komme aus der Rock-Ecke, deshalb tue ich mich meistens schwer mit Jazz.
    So auch hier - ich kann im Normalfall zwischen Improvisation und Songs kaum unterscheiden ;)
    Naja, so schlimm ist´s auch nicht, aber mir fehlt eben so ein bisschen der rote Faden.


    Technisch gesehen gibt´s ja eigentlich nix zu motzen...

    Ich war auch vor Jahren mal auf der Musikmesse.
    Vinnie spielte da in einer kleinen Kabine für BOSE.


    Ansage des Moderators kurz vorher:
    "Bitte während der Vorstellung weder aufstehen, rauchen, fotografieren, reinkommen, rausgehen, sich unterhalten oder Tonaufnahmen machen!
    Ansonsten bricht Herr C. die Vorstellung auf der Stelle ab und verlässt den Raum!"


    Tut mir Leid, aber mit solchen Leuten würde ich nicht in einer Band spielen wollen...

    Fette Produktion - klingt sehr gut!


    Bedauerlicherweise bin ich nicht so der Fan von dem ganzen MC-Krams mit "Unser HiHop brennt..." und "So viel MCs, so wenig Mikros..." usw.
    Ich persönlich finde es manchmal etwas albern, wenn manche Leute "busten" und "dissen" und in letzter Zeit auch alles Mögliche "f**ken"!


    Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung; die Produktion an sich ist wirklich ordentlich!


    Viel Erfolg auf jeden Fall!

    Also diese unsägliche Diskussion von wegen Fake oder nicht lasse ich mal so im Raum stehen...
    Wer sich nach Dr. Zildjian traut, das Forum zu verarschen, muss ein ganz harter Brocken sein :D


    Das Demo ist nichts Aussergewöhnliches, aber soweit ganz in Ordnung.
    Und wenn man noch selbst hört und weiss, was fehlt bzw. wo es so hapert, dann geht´s doch.


    Bei dem Blick auf die Quittung musste ich irgendwie an die bevorstehende Bundestags-Qual denken - da stehen doch tatsächlich 20% Märchensteuer drauf!
    Werden wir wohl auch bald haben... :(

    Ich habe das Roland-Drumrack ausgetauscht gegen eines von Dixon.
    Ist zwar etwas schwerer beim Transport, aber erheblich stabiler.


    Die Durchmesser sind gleich, da ich alle Klammern untereinander tauschen konnte.
    Beim Dixon-Rack sind Klammern dabei, die man nicht aufschieben braucht, da sie aufklappbar sind, was etwas besser zu handhaben ist.