Beiträge von the_duke

    Zitat


    Was machst Du, wenn Du eines Tages Deine Mutter wegen der Platte fragst und nebenbei erfährst, dass Du bei dieser Musik gezeugt wurdest?


    Ich mein, ich kenn euch ja privat nicht so, aber vielleicht erklärt das einiges, von dem ihr schon immer gedacht habt... :D :D


    gruß vom duke

    Zitat

    Original von die_happy


    Bei der Hihat habe ich keine schutz, allerdings sollte man das gewinde an der Stelle wegfeilen.


    Würde mich auch interessieren wie ihr das bei den HiHats macht. Ich hab da auch kein Schutz zwischen (ich mein jetzt kein Plastikschutz, die Filze natürlich schon), aber von wegfeilen hab ich auch noch nie was gehört.
    Mir hat ein Verkäufer mal erzählt, dass es bei den Hats egal ist, da die ja eingeklemmt sind - so richtig überzeugt hat mich das aber nicht...

    Ist schön entspannend... Ist es von dir?
    Mit ein paar Streichern im Hintergrund wäre es noch ein Tick besser, aber nicht zuviel sonst wirds kitschig :D
    gruß
    duke

    Zitat


    aber so einen Satz kann man ja wohl nicht stehen lassen.


    Vollste Zustimmung.
    Das wäre so, als wenn man Jimi Hendrix vorwirft er würde sich verspielen wenn er mit den Zähnen an die Gitarre geht... *kopfschüttel*
    Das ist Kunst - und Jimmy Page ist einer der größten (Gitarren-) Künstler ever!


    Wie kann man Jimmy Page vorwerfen, dass er schlecht Gitarre spielt? Ich verstehs echt nicht...

    Ja kenn ich und ich muss dir beipflichten, denn die sind wirklich gut.
    Aber das man deshalb vor Aufregung die Vokale vrschlckn mss, versteh ich nicht... ?(


    Für alle die mal reinhören wollen: die Musik geht so in Richtung Tool(ruhigere Sachen)/A Perfect Circle, viel Akustik-Gitarre, aber auch mal treibende Riffs, ist aber eher seltener.
    Ich kann jetzt leider nur vom aktuellen Album sprechen, da ich die anderen nicht kenne, aber wie Groover schon sagt, reinhören lohnt sich.
    Ach ja, man schreibt es allerdings "Porcupine Tree" mit "c"...

    Zitat


    Du kannst hier doch net einfach sagen ''postet mal irgendwelche Undergroundbands''


    Ich meinte auch "gute" Bands (d.h. Bands die mit "richtigen" durchaus mithalten können) :D.
    Auch wenn das völlig subjektiv ist, schränkt das die Auswahl wohl doch etwas ein, zumindest meiner Meinung nach.


    gruß
    euer duke

    Hi,


    schreibt mal hier rein was für richtig gute "underground" Bands ihr kennt, bzw. wenn ihr meint, ihr spielt selber in einer solchen, dann auch her mit der Adresse.
    Stil ist völlig egal.


    Denn es gibt sicherlich unter all den Bands da draußen, einige Perlen, die leider keine Beachtung finden...


    Also ich fang mal an:


    Skrunge
    Band aus meinem Heimatort.
    Machen, wie der Name vermuten lässt, Grunge, aber den extrem gut. Jeder der sich nur etwas für diesen Stil interessiert sollte mal reinhören; auf der HP oder am besten natürlich live.


    Soapbox
    Die Jungs hab ich jetzt schon zweimal im Schwimmbadclub (heidelberg) gesehen und war schwer beeindruckt. Die Musik geht in Richtung Tool/Helmet und rockt ziemlich gut.


    sidesho
    Gute Band, allerdings schwer zu beschreibender Sound.
    Geht in die Richtung Neuer Rock, aber ist auch wieder weit weg davon. Auf jeden Fall dröhnt der verzerrte Bass wie Sau :D .


    So, mehr richtig gute fallen mir grad nicht ein, jetzt seid ihr dran...


    gruß
    euer duke

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Rock Chrome Finish von Tama?
    Ist es sehr pflegeintensiv, bzw. sieht man Kratzer etc. stärker als bei anderen?


    Bin außerdem noch am überlegen ob es nicht _zu_ viel gepose ist sich mit so nem set auf die Bühne zu wagen :D , aber das ist wohl mein Problem... ;)


    gruß
    duke

    Sorry, aber ich find die Sängerin hässlich (naja, nicht hässlich, aber auch nicht 8o ... ihr wisst was ich meine) und singen kann sie auch nicht - zumindest nicht bei dem live Auftritt der mal auf viva übertragen wurde.


    Aber die Riffs im Hintergrund fand ich ganz in Ordnung...


    Abgesehen davon würd ich n Song nicht "Yeehaa" nennen, das is schon ziemlich armselig...


    gruß
    duke

    Zitat


    vergleich mal DW mit der normalen Fernosthardware
    Ich hab schon so oft gelesen dass DW Hardware mies ist


    bzw.


    DW: Taiwan Durchschnitt für sehr viel Geld


    Gilt das so pauschalisiert auch für die Pedale?
    Oder sind die im Vergleich besser?


    grüße
    duke

    Zitat

    Original von I-hate-god
    soviel ich weiß spielt josh grad sowieso so ziemlich alles ein was so kommt. z.b. das neue staind album...


    Deshalb also ist das Einzige was wirklich interessant auf der Scheibe ist, das Drumming.
    Ich saß immer bei nem Freund im Auto der die Scheibe auf Dauerrotation hatte und hab mich gefragt ob die den Drummer ausgewechselt haben...


    Aber zu A Perfect Circle und den Deftones:


    APC is eh Pflicht - und die deftones sind auch in Ordnung.
    Aber bevor Josh Freese hier alle Lorbeeren abkriegt, wäre zu erwähnen dass sein Kollege von den Deftones auch recht gute Arbeit leistet (Digital Bath z.B. is klasse...).
    Aber Maynard sollte nicht soviel mit APC touren sondern lieber an die neue tool Scheibe denken :D - sofern denn überhaupt eine geplant ist...



    grüße
    duke

    Naja, ich kann etwas Gitarre spielen und hab eigentlich ständig irgendwelche Riffs oder Akkordverbindungen, die mir ganz gut gefallen.
    Sobald sie den anderen auch gefallen machen wir n Song drumrum, aber die Melodien schreiben eigentlich immer unsere beiden Sänger.


    Das Problem ist eigentlich nur, dass ich zu Rhythmusfixiert bin, d.h. wenn der Gitarrist nicht genau den Rhythmus hinkriegt, den ich ihm vorspiele hab ich Angst mein Riff geht kaputt - bis ich merke, dass das was der da macht auch ganz cool klingt. :D


    Aber ich merke das mir das Rhythmusspiel viel mehr liegt als irgendwelches Sologefuddel - da kann ich meine Drummerwurzeln doch nicht verleugnen. *g*


    zu den 3 Akkordliedern:


    Es ist meiner Meinung nach sch****egal wieviel Akkorde ein Song hat und wenn es nur einer ist.
    *g* solange der Song drumrum gut gemacht ist.


    Man vergleiche nur "Stairway to Heaven" mit z.B. "Smells like teen spirit".
    Beides geniale Songs auch wenn musikalisch Welten dazwischen liegen. (wobei man musikalisch jetzt wieder definieren müsste...)


    gruß
    euer duke

    Naja, unser Bassist hat mich gefragt ob ich mit ihm und nem Freund n bißchen Jazz machen würde, bzw. die Schlagzeugbegleitung, wärend er (der Bassist) und der andere (Keyboard) dazu n bißchen Jammen.
    Das hat auch einigermaßen geklappt - war zwar nix großartiges aber es hat mir gefallen; ich denk dabei auch weniger an Big Bands sondern eher an kleinere Combos.


    Aber schon mal vielen Dank für die beiden Tipps, ich werd sie mir mal anschauen (*g* eher anhören)

    Langsam, langsam und dann nochmals langsamer.
    Vielleicht so mit 50, 60 Bpm anfangen.


    Und wenns klappt, die Viertel mitzählen, am besten mit dem Fuß.
    Und dann schneller werden, am besten in 5er Bpm Schritten.


    Das lässt sich auch gut im Zug/Schule/*langweiligerortdeinerwahl* trainieren...


    mfg
    duke

    Kann mir jemand n paar gute Jazz Combos nennen, in die es sich lohnt reinzuhören, vor allem als Jazz Einsteiger?
    Ich bin heut beim Jammen auf den Geschmack gekommen und such jetzt Inspirationsquellen bzw. einfach ein Zugang zu der Musik, von der ich bisher kaum etwas gehört habe (...nicht hören wollte? - egal).


    Also ich hab auf dem Gebiet absolut null Ahnung - ich weiß gerade so was ein Shuffle ist, dann hört es auf.
    Ich bin mal gespannt.


    mfg
    euer duke


    PS: Es geht ausdrücklich _nicht_ um das Trommeln sondern um einen Zugang zu der Musik/ zu dem Musikstil im Allgemeinen.


    edit: hab grad diesen extrem hilfreichen Beitrag von Groovemaster zu dem Thema gefunden:
    http://www.drummerforum.de/for…ilight=Jazz&hilightuser=0


    Vielleicht fällt euch trotzdem noch was ein...

    Wie geht ihr vor wenn ihr mit eurer Band zusammen eigene Grooves entwickelt?
    Setzt ihr euch mit euerem Bassisten zusammen und jammt oder spielt einfach so lang frei nach Schnauze bis es in den Song passt?
    Und wie platziert ihr die Fills? Nach ner Strategie oder einfach so wie ihr denkt, dass es passt?


    Ich hab nämlich das Problem, dass ich meist nen ein- oder zweitaktigen Grundgroove hab, der ganz gut passt und den ich dann eigentlich die ganze Zeit durchspiele, was jedoch auf die Dauer eintönig wird.
    Auch die Fills die ich dann im Refrain einbaue, wiederhole ich jedes Mal, es fehlt eben an der Abwechslung im Schlagzeugspiel, die man sonst so von gängigen Rocksongs kennt. Aber ich hab irgendwie keine Ahnung wie ich davon loskomm.
    ?(


    euer duke