zwar keine drums, aber auch kochtöpfe und wieso man seine kinder nicht im garten spielen lassen sollte, wenn man die photos macht *g*
edit:
http://cgi.ebay.de/Bauhaus-aus…25759QQrdZ1QQcmdZViewItem
zwar keine drums, aber auch kochtöpfe und wieso man seine kinder nicht im garten spielen lassen sollte, wenn man die photos macht *g*
edit:
http://cgi.ebay.de/Bauhaus-aus…25759QQrdZ1QQcmdZViewItem
sach mal, checkt ihr nicht, dass man seine eigenene ebay sachen hier nicht posten darf
ZitatOriginal von vintage
ich finds geil
also wenn du das noch was draus machen kannst, hast du meinen tiefsten respekt!
na da haste ja ausser nem haufen pleximüll ja doch noch ne anständige snare und gute hats bekommen, hoffe, du hast nicht zu viel gezahlt.
wenn sich nur eine familie beschwert, dann macht mit denen doch ne fixe zeit in der woche aus, wo die meinetwegen alle nicht zu hause sind, oder so.
und hier ein schöner link dazu, wie gesagt, kostet so bis ca. 800 euro irgendein member hat glaub ich auch das kit mit der 20x8er bass, musste mal suchen.
http://www.premier-percussion.com/artistseries_heritage.asp
zum glück kostet das al foster ja max. 900 tacken
ZitatOriginal von herr vogelmann
Es wird auf jeden Fall eins im Trommelladen in Ludwigsburg stehen, wurde ungesehen schon bestellt, und es wird deutlichst unter 10 Scheinen liegen. Mike Bufton von Premier hat mir versprochen, dass ich das Erste für Deutschland bekomme, es wird trotzdem nicht jünstig sein.
habs gestern schon im popupfenster bewundert.
wann kommts denn?
irgendwann muss ich eh mal in diesen laden
ZitatOriginal von chesterhead
Inclusive Bassdrumsprengung?
jepp. und auch inklusive dabei den gitarristen halb taub machen
aber wieso haben sie denn nicht die originallugs verwandt?
wennschon, dann richtig, find ich.
bei gigs mit wenig platz spielt eher die tiefe der bassdrum die entscheidende rolle, denn der durchmesser.
spiel mal das premier artist club kit an, kostet so um die 750 euro.
schön getrommelt, nur bei 1:35, oder so klingt der fill etwas abgehackt.
snaresound find ich gut, aus der bass hätte man aber noch was rausholen können.
text nicht so meine fall, aber was solls, trotzdem ein netter song.
was mich immer wieder beeindruckt ist, wie locker das ganze doch ausschaut, hoffe, ich schaff das auch mal irgendwann, in so zwanzig bis dreissig jahren
schöner sound, gefällt mir ausserordentlich gut, vor allem mit snares, ohne find ich es etwas zu "boingig", kanns nicht besser beschreiben.
für ein kurzes beispiel mit sticks wäre ich dir sehr dankbar.
nette wahl, aber mach die bilder doch bitte kleiner, viel kleiner...
ansonsten, viel spass mit dem set :)edit: vintage war schneller und ich hab nen halben kilometer zum edit button gescrollt
ZitatOriginal von josef
Genau! Das war halt noch richtig Metal damals! Bunt Metal sozusagen. Aber das kapieren die jungen hier halt mal wieder nicht. :O
bin auch nicht mehr der jüngste, zwar nicht so ein alter sack, wie du, aber auf dem besten wege dahin :p
und für anthrax: mcbrain, mc brain, mc brain und noch 97 mal, dann hab ichs hundert mal geschrieben und mach es nie wieder falsch
argh, wieso muss, wenn irgendwo jemand die worte "bunte becken" erwähnt, gleich dieses photo von mister mcbrian kommen, mach das weg
stan getz with bill evans trio- but beautiful
dankeschön, gsälzbär
stimmt und falls du den "echten" supra sound ohne rost und bastelei haben möchtest, dann kauf doch ne neue.
btw gibts di ip nur in 6.5, nicht in 5 zoll.
man erkennt doch den paiste schriftzug auf dem china links...
sonst mal einfach anfragen.