danke für diesen tollen samstag. zur bandprobe gefahren, aufm riesen fernseher die pillenfresser deklassiert und danach ne tolle probe gehabt. super!
Beiträge von williken
-
-
erstens: ein phonic plus, nicht einen.
zwotens: der unterschied zwischen plus und nicht ist gewaltig.
drittens: alles eh schon über ein halbes jahr her... -
kessel gebrochen, aber sehr guter zustand? und ich dachte in musikhäusern kennt man sich aus. spinner...
-
das ist eine sehr gute frage. man könnte mit bass/ gitarren seiten experimentieren. oder den hier mal kontaktieren:
http://www.curottodrums.com/index.html -
lust aufn kennenlernbierchen, damit man weiss, mit wem man sucht?
-
das gleicht sich alles wieder aus, unser lebensstandard wird sinken und in polen die gehälter steigen und irgendwann entdecken die chinesischen arbeiter ihre kraft, wenn sie sich zusammenschliessen und ihre forderungen durchsetzen können. irgendwann. vielleicht erlebe ich es ja noch, zumindest die anfänge.
-
super beschrieben, allerdings hätt ich da noch eine frage:
du schreibst ja, dass nach dem andrücken logischerweise das anpressen kommt und dass dabei auch etwas leim austritt. wie hast du den wegbekommen, da sind doch die ganzen klammern im weg.
wären ausserdem nicht eher schraubzwingen besser gewesn, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese klemmen ordentlich druck ausüben.
ansonsten siehts natürlich top aus, glückwunsch! -
gefällt mir und das tolle ist, dass das limes in köln bei mir umme ecke ist
edit: allerdings seit ihr am 31.10 nicht bei denen auf der seite gelistet...? -
puh, was soll ich dazu sagen, schwer, schwer...
einerseits natürlich sehr beeindruckend, was die leute da abliefern, allerdings passt mir persönlich dieses "immer schneller" und "immer mehr in das solo reinpacken" nicht. und diese furzenden tomrolls gehn mir langsam aufn senkel. da ist so ein herr haynes, auch wenn er vielleicht schon mal besser war, doch eine erfrischende abwechslung. übrigens den groovepart vom herrn copeland find ich auch toll, das solo etwas zu hektisch. naja, mal abwarten, was noch kommt...
btw: das rechte k crash beim herrn chambers klingt meines erachtens nach fürchterlich, das ist doch son k custom hybrid ding, oder? -
-
ok, nur um es klar zu stellen, ich habe nirgendwo was vonn auf die 12 geben geschrieben, nur vorbeischauen. was ihr darunter versteht weiss ich nicht, aber wohl nicht das gleiche, wie ich. ich hätte da geklingelt und einfach geguckt, wer aufmacht...
aber gut, dass du chichi alles nötige eingeleitet hast, viel glück und halt uns aufm laufenden. -
400km? köln zufällig? dann könnt ich ja da mal vorbeischaun, falls du die adresse hast. ansonsten wurde hier ja schon alles gesagt.
-
Luddie: mein ich doch, die mittlere, falsch ausgedrückt. ich denke auch, dass man damals erstens pappel benutzt hat, weils reichlich vorhanden war und es eine bauweise erlaubte, die ziemlich leicht war, also vom gewicht her. in der mitte dick pappel für wenig gewicht und die sichtbaren lagen innen und aussen aus einem widerstandfähigerem holz, dafür aber dünner. ich denke, dass das ahorn/ mahagoni auch teurer ist, deshalb hat man weniger genommen. alles ne kostensache, würd ich sagen. genau, wie die tollen supraphonic kessel auch
-
HiLite:
zwar nicht dreilagig, aber maple und poplar, bzw mahagoni und poplar werden von keller verarbeitet
http://www.kellershells.com/vintage_mahogany.html
http://www.kellershells.com/vintage_maple.html
wobei bei ludwig die innere lage von den dreien doch die poplar lage ist, oder? und das recht dick, wenn ich mich richtig erinner. wieso das so schwer, oder kostenintensiv sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, höchstens auf grund der dicke. oder weiss du da was genaueres? -
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…-12-,14-,16-,22-/11196602
oder die einzelnen toms bei ebay, müsste das gleiche sein:
http://cgi.ebay.de/Sonor-Force…ssion&hash=item3f0cf390b6 -
meiner meinung nach machen die ca. 10 "bekannteren" schlagzeugerinnen den braten hier auch nicht fett. klar gibt es einige gute, die bei sehr bekannten leuten spielen, aber es ist nach wie vor so, dass der großteil der menschen, welche hinterm schlagzeug sitzen männlich ist. ich wage zu behaupten über 90 prozent, wobei dieser anteil fallend sein dürfte.
wieso das so ist? ich weiss nicht, aber ich denke, dass das sehr viel mit der erziehung und festgefahrenen strukturen zu tun hat. mädchen spielen halt kein fussball/ schlagzeug, mädchen spielen querflöte und machen ballett, nur mittlerweile ist es halt so, dass nicht alle eltern so "konservativ" sind und es ihrem mädchen auch mal erlauben sich hinter ne trommel zu setzen. -
also ich will ja nichts sagen, aber hier ist kaum ein konstruktiver beitrag...
-
mal wieder der gute alte schwedenschweinerock in form der hellacopters:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Thread ist doch mal wieder total für Hinten....
genau, weil ihr alle keine ahnung habt
erstens:
ufip experience samba splash in 14"
und bei sabian gibts im mikeportnoy vault stack auch ein 14" splashedit: 13" splashes gibts recht häufig und die sind auch nur 2,54 cm von 14" entfernt; und irgend ein türke kann dir bestimmt ein 14" splash dengeln, wenn du nett nachfragst...
-
also...
ich würde, wenn ich so ein cover aufnehme mir den track auf die ohren legen und danach dazumischen, so wie es jetzt ist, hört man den track nicht.
ansonsten üben, sich nen lehrer nehmen, zum metronom spielen lernen usw.
und sich ne gehörige portion selbstkritik anschaffen.