naja, im original ist bei i gotta feeling der anfang ja auch so autotunisch, falls das gemeint ist, so what?
http://www.youtube.com/watch?v=jXEUMmTEMUw
und die frau fergie kann mit slash auch gute sachen machen, nicht nur son murks:
http://www.youtube.com/watch?v=-w1askmeBWQ
wenigstens hat sie da weniger an, als beim suprebowl, da meinte sie ja vor beginn noch, dass sie kein nipplegate fabrizieren wird, wie die janet, von der sie ein großer fan sei. hätte sie mal lieber doch...
und dass die beiden sweet child o mine zusammen spielen ist auch nichts aussergewöhnliches, gibts genug bei youtube von.
Beiträge von williken
-
-
biste zu unselbstständig, um dir nen laden zu suchen in deiner nähe, der die hat?
http://rockshop.de/
wenn du wissen möchtest, wie man in der dortigen suchmaske paragon eingibt schreib mir gern ne nachricht, falls du das schaffst... -
-
damn. der simpsons bart hat damit bestimmt was zu tun...
-
das wär mal ein anreiz mein teardrio fertigzustellen, damit ich das mal mitbringen kann.
-
Ich habe Karten für einen beeindruckenden schwarz-gelben Chor aus 24.454 Mann. Am 4.2.2011. Zählt das?
ja ,das zählt! vielleicht zu null spielen dann und nicht das eine blöde tor reinlassen. 3:0 hört sich einfach besser an, als 3:1 -
interessant .ne marke, die das big r logo kopiert hat
http://cgi.ebay.de/Royals-Drum…ssion&hash=item2eb2cfce43 -
bei http://www.stdrums.de gibt es 15ply keller kessel.
-
kommt es dir auf die schichtanzahl, oder die kesseldicke an?
-
du kannst gerne bei mir mal vorbeikommen. ich habe trommeln aus buche, birke und ahorn. du wirst, ohne sie zu sehen nicht erraten, welche trommel aus welchem holz ist. glaub mir.
-
nein. buche ist auch gut geeignet, genau so, wie ahorn. du musst natürlich auch dementsprechend spielen.
-
lieber junichi, das von mir war ironie, deshalb der "fiesling" ausdruck; völlig in ordnung alles.
noch mal kurz zum thema: welches holz ist relativ scheissegal. zitat aus einem der geposteten links:
Ray Ayotte, einer der angesehensten Experten auf dem Gebiet des Trommelbaus, sagt hierzu:
"Kennst du wirklich jemanden, der den Unterschied hört? Zwei gleich gestimmte Drumsets, eines aus kanadischem Ahorn und eines aus finnischer Birke, zwei Hölzern die praktisch den gleichen Härtegrad aufweisen –wenn dein Leben davon abhängen würde – könntest du wirklich einen Unterschied hören".
egal, was auf den hersteller/ musikladen webseiten steht, glaub mir, das fell, die stimmung und die kesselkonstruktion (dünner kessel/ mit verstärkungsringen(/ dicker kessel) machen viel mehr aus. -
ja, das pearl vbx905 ist optimal für dich geeignet. vor allem mit den kleinen toms bekommst du einen schönen, druckvollen sound.
-
http://www.youtube.com/watch?v=rZkkQpMxyTk
ist natürlich abgenommen etc.
hier auf der seite findest du immerhin nen katalog, ich selber hatte so ein set leider noch nicht unter den stöcken...
http://www.drumarchive.com/Premier/ -
die methode ist gut, allerdings muss man dann gucken, dass nicht zuviel bass/ gitarre auf den drummics ist. weil das zweite mal spielen sies nicht wieder genau so ein.
andere möglichkeit wäre alles zusammen aufzunehmen.
und ich kann dich beruhigen, dein pc reicht fürs aufnehmen dicke aus. -
http://www.drumhouse.de/drumhouse_s.html
da das premier projektor. sind zwar nur kessel und ein paar mehr, aber auf jeden fall besser, als ein "gretsch", oder "ludwig" -
ok, mein fehler, sorry.
-
hoch damit.
wenn ich nen raum für about 200 tacken finde, gibts dann noch 4 leute, die sich den mit mir teilen?
eher rechts-, als linksrheinisch -
Seit ca. Anfang 2010 übe ich immer wieder mal in unregelmäßigen Übungsabständen Triolen nach dem Muster rechte Hand-linke Hand-Fuß, wobei mit der rechten Hand die getretene Hi Hat dazukommt (hatte das mal zufälligerweise bei Youtube entdeckt). Als nächstes Ziel möchte ich diese Technik flüssiger in Beat-Rhythmen einbauen können, das klappt noch nicht so sauber. Dabei wechsle ich auch ab zwischen rechte Hand-linke Hand-Fuß und Fuß-rechte Hand-linke Hand.
same here. bonham triplets schön, sauber und druckvoll spielen zu können. und die dann als nächstes als fill in einbauen.
zeitraum: schwer zu sagen, so ohne proberaum und nur ein mal die woche bandprobe. also ende 2011.
auch bis ende 2011: proberaum finden, der bezahlbar ist und dann mindestens zwei mal die woche für zwei stunden da rein. -
ja, oder, wenn du weisst, wie zart dein gemüt ist, googelst du davor und guckst, was für musik die machen. nicht das es noch speed polka ist und du vor schreck nen herzinfarkt bekommst.
so, ich finde, dass das jetzt geklärt ist. du weisst, wie du in zukunft vorgehen kannst um nicht weiter zu nerven, danke.