Beiträge von williken

    das müssten die 5 lagigen mit v ringen sein, frag mal hilite freak, der hat ua so eins. ich würde für so ein 3 piece 500- 700 euro ausgeben, schwer einzuschätzen. kommt auch auf die farbe an. hols dir, wirs tviel spass damit haben :)
    und dafür gibts nen eigenen thread ;)

    einen thinkpad hab ich schon, allerdings den t61, zum glück noch mit einem matten 4:3 display :D
    ausserdem such ich keinen laptop, sondern einen desktop.
    ich werd mir nochmal ales durch den kopf gehen lassen, auch, obs überhaupt ein apfel sein soll...

    jaja, schon, das glaub ich dir, allerdings ist das wie gesagt auch ne geldfrage...
    2 mille sind nicht so schnell aufzutreiben, wien 4-500 tacken.
    ist eh noch alles spekulation, im augenblick mach ichs auf nem normalen desktop, bzw. notebook, geht auch.

    zu sonor nur noch so viel:
    champion war nur später unterklasse, in den guten alten zeiten oberklasse, bzw. der vorläufer vom phonic.
    also, zuerst die teardrops mit den dünnen kesseln und verstärkungsringen, aber nicht so dünne, wie heutzutage, sondern relativ dicke. die gratung war rund. die maße wandelten sich, der durchmesser war in zoll, die tiefe anfangs noch in metrischem maß, danach auch in zoll. ganz alte teardrops haben den durchmesser auch noch metrisch, vorsicht!
    danach kam das sechslagige teardrop, ohne verstärkungsringe, immer noch mit runder gratung. nachfolger davon das champion, auch sechslagige kessel mit runder gratung, allerdings schon die eckigen phonic böckchen.
    danach das superchampion, welches schon dem phonic recht ähnlich war, neun lagen, allerdings immer noch runde gratung. hardware war die vom phonic, welches danach dann eingeführt wurde.
    holz bei allen buche und empfehlen kann ich auch alle, zumindest die hardware ist ultrasolide und beim teardrop sind die schönsten böckchen ever verbaut. klingen tun die trommeln natürlich auch :D
    einfach mal die alten kataloge beim sonormuseum.com durchforsten ;)

    ok, danke für deine einschätzung logicmac, der mac müsste auch nur das machen, allerdings nicht mit logic, sondern cubase, weil auf dem auch aufgenommen wird.
    Sm57: so schlecht kann leopard aber auch nicht sein, mal schaun, die investition muss eh bis mindestens weihnachten warten, weils dann weihnachtsgeld gibts :D

    logicmac:
    dankeschön für deine meinung! ich hab mich halt in letzter zeit für etwas ältere macs interessiert, weil ich einen rechner suche, mit dem ich das aufgenommene aus dem proberaum zuhause nachbearbeiten kann und das möchte ich nicht mit meinem desktop machen, da der a) auch schon was älter ist und b) da auch sonst jeder scheiss installiert ist und der fürs studium und internet ist. ilife brauch ich nicht und das neuste logic/ cubase werd ich mir eh nicht leisten können. werde wohl eh bei cubase bleiben, weil der recording laptop winxp als os hat. vllt. wirds einfach noch ein anderer win desktop, mal schaun.


    da möchte ich nochmal nachhaken, da du dich ja anscheinend mit macs auskennst und ich mir evtl. demnächst einen powermac g5 zulegen möchte.
    laut wiki und diversen anderen artikeln sind die powermacs aber 64 bit rechner und können theoretisch bis zu 4tb ram adressieren:
    http://db.tidbits.com/article/7241
    zumindest die cpu ist 64bit, natürlich muss man aber dann auch leopard als osx drauf haben, oder liege ich da falsch?

    ohne scheiss, was macht sowas hier im schlagzeugerforum? nur weils im proberaum steht? wir haben mal schuhe mit federn gebastelt, die liegen auch im proberaum, jedoch hab ich da nichts im diy veröffentlicht, wieso wohl? richtig, hat nichts mit der materie zu tun.
    und mal so ganz nebenbei: kauf dir lieber was fürs set, anstatt in so etwas sinnloses zu investieren. wenns fürn proberaum ist siehts doch eh keiner...

    alter...
    glückwunsch und ich bin aufs endergebnis gespannt. mit den böckchen teile ich deine meineung, dass die teardrops die schönsten sind, aber woher nehmen... aber mit den eckigen sonor lugs siehts bestimmt am ende auch gut aus.

    sehe es so, wie two und hab auch nen ähnlichen aufbau. nix markiert, weder aufm teppich, noch an den ständern und der aufbau dauert auch nie länger als 10 minuten, das schleppen vom auto aus mal abgesehn. und was sekundärhardware ist würde ich auch gerne wissen...