ZitatOriginal von HR
Das sind 5 gut erhaltene Supras !
Nissan oder Ludwig??
ZitatOriginal von HR
Das sind 5 gut erhaltene Supras !
Nissan oder Ludwig??
Ich würde auch mal die nächste Zeit Ebay beobachten. Hat ne Bekannte von mir auch gehabt, in deren Reitstall ist irgend n teurer Sattel gestohlen worden. Sie hat den dann bei Ebay gefunden, Polizei verständigt (war ne einzigartige Prägung drin, daher die Sicherheit) und in Absprache mit der Polizei ersteigert. Dann auf persönliche Abholung bestanden und überführt.
Anhand der von Drumstudio1 erwähnten "individuellen Anmerkungen" kann man sowas dann ja feststellen.
Kopf nicht hängen lassen!
Lieber ein billiges, nicht klingendes Schlagzeug, als gar keins! Lern erst mal die Grundzüge (am besten mit Unterricht), dann lies dich hier ein und beherzige die Tips der langjährigen Drummer.
Tuningmaßnahmen, die du in der Zukunft erwägen solltest:
- Neue Felle
- Neue Becken
Zu beiden Themen gibts in der Suchmaschine ne Menge zu finden.
Ich hoffe, das du das Schlagzeugspielen nicht irgend wann wieder wegen des nicht ganz so toll klingenden Sets (respektive der HiHat) aufgibst.
Als weitere Tips für das Forum und um mehr übers Drummen zu erfahren, schlag ich dir folgende Seiten vor: First Steps und die Aufbauanleitung. Ansonsten sollte für dich auch die Linkliste ne Menge an Stoff zum lernen und informieren bieten. Wie oben schon gesagt, such dir nen guten Lehrer (keinen Kumpel oder so, der schon spielen kann, sondern nen richtigen) für den Anfang.
So, nun aber herzlich willkommen!
//Edit: dennisderweber hatte die Links schon gepostet (lesen müsste man können :()
Mein Nachbar hat sich gerächt: klick
animatedlighting deckt sämtliche Tricks und Kniffe auf... gerad gefunden
Lol... woanders heißt es "nur solange der Vorrat reicht", bei Real: "Wenn weg, dann weg"... tse...
Leider hört man auf den Aufnahmen der Band auch nix von dem Riesenset. Da spielt auch eher das kleine vom geposteten Bild...
Ansonsten, wenns wirklich sein Set ist, warum nicht, jedem doch das Seine!
Super Ideen! Da sieht man mal wieder, wie vielseitig unser Instrument ist. Versucht das doch mal mit ner Gitarre, oder gar mit nem Bass
Latürnich nicht wirklich meins
Ich hab gehört, das der Typ da schon seit September dransitzt, und das es definitiv kein Fake ist. Hab erst an Einzelbildaufnahmen und Flash gedacht, aber scheint tatsächlich echt zu sein.
Fand es auch hier sehr passend, da ja eine gewisse Rhythmik drin ist...
Da es ja bald Weihnachten wird, hab ich mal einen Testlauf meiner Weihnachtsbeleuchtung durchgeführt. Das Ergebnis seht ihr [http://youtube.com/watch?v=6tBKHcQ04e8]hier[/URL]. Bin noch nicht ganz fertig, aber um den Rest anzuschließen, warte ich noch auf die Lieferung des georderten Atomkraftwerks
//Edit: Link gefixt
Jawoll, die Grooves sind tight. Vorallem der erste, mit den ganzen Ghostnotes fasziniert mich ein wenig. Das du tiefstapelst wurde schon gesagt.
Ich find zwar auch, das man den Soundcheck am Anfang hätte weglassen können, aber so hört man auch, das das Set vernünftig aufeinander abgestimmt ist. Die Tomsounds gefallen mir jetzt noch nicht so gut, aber das kann an der Position des Mics liegen. Ich könnte jetzt noch nicht mal wirklich sagen, was genau daran nicht so meins ist. Die Snare hingegen find ich sehr genial gestimmt. Schön differenzierter Sound.
Ich wünschte manchmal, ich würde auch so tight spielen! Weiter so!
Willkommen auch von mir.
Feststellung / Unterstellung No. 1: du brauchst ein Set mit 10/12/14 Toms und 20" BD.
Feststellung / Unterstellung No. 2: einlagige, unbeschichtete Felle auf den Toms
Unterstellung No. 3: Sustainreicher Klang = Birkenholz, wobei das natürlich irgend wo auch Geschmacks- und Drumsetabhängig ist.
Für Fehler haftet heute ausnamsweise mal der Grippevirus, der in mir rumwirkt...
//Edit:
ZitatFinanziell wären fast keine Grenzen gesetzt.
Du Glückspilz... sowas würd ich auch gern mal von mir geben können, und es auch noch ernst meinen
I think you misunderstood the original question a bit. Drummerb2k asked, wether someone has problems with humming sounds caused by the power supply when recording on a laptop. He heared that some power units may cause these sounds and wanted to have some thoughts on this. Or did I overlook the matter of which soundcard to take?
//Edit: sorry, just saw it... it's already too late to think...
ZitatOriginal von chesterhead
Wo soll denn da der Zusammenhang zwischen schlechter Schirmung des netztiels und dem Bios sein?
Hm... ich hab auf den ersten Blick auch keinen direkten Zusammenhang gesehen. Ich kenn den Typen auch nicht, den hab ich halt mal für 10 min im Proberaum gesprochen, als da mal Tag der offenen Tür war... Habs ihm auch nicht 100%ig abgenommen, daher auch die Aussage, das ich es noch nicht getestet hätte und keine Ahnung hab, obs funktioniert. Ist ja auch nur ne Anregung
Hab zwar kein Recording damit gemacht, sondern als Sequencer laufen lassen, aber es hat fürchterlich gebrummt im PA-System. Kam eindeutig vom Netzteil, denn wenn man das abgestöpselt hat, lief alles hervorragend.
Hab durch Zufall mit nem ehemaligen Techniker von Acer gesprochen (mein Lappi ist n Acer...), der meinte, solche Probleme kann man teilweise durch ein BIOS-Update des Laptops beheben. Ich habs nocht nicht gemacht, also kann ich leider nicht sagen, ob das hilft.
Zum Üben: möglichst schwer und Dick... Länge würd ich nun "nach Geschmack" sagen.
Zum Spielen: womit du am besten zurecht kommst.
*seufz* ich hab mir wirklich etwas wirr ausgedrückt...
Ich glaub ich mach heute abend mal ein Bild... statt der 1000 Worte
Lass bitte den 2. Thread vom Mod löschen...
Ansonsten kaufst du ne Multiklammer und befestigst die HH-Maschine da dran, dann kannst du auch die Beine Einklappen. Gibts schon ab 8,50 EUR, hab ich in nem anderen Thread gelesen
Achte auf die Matched Grip Haltung, nimm die Arme recht waagerecht und lass die Sticks in ca 40° Nach unten hängen.... also quasi
------------ < Arm/Hand
.........\
..........\ < Sticks (nur nicht so stark abfallend, punkte wegdenken..)
Und dann locker aus dem Handgelenk spielen... das zumindest für reines Snarespiel. Üb das ein wenig, und versuch das dann, über das gesamte Set zu adaptieren. Achte beim Snare-Üben darauf, daß die Tips beim schlagen aus nicht all zu großer Höhe, ca. 1-2 cm überm Fell, geschlagen werden... einfach mit wenig Kraft und aus dem Handgelenk. Sound muss so *dap*dap*dap* und nicht *batsch*batsch*batsch machen...
Verstehste, was ich mein??