Beiträge von Burning

    Zitat

    Man kann nämlich auch legal mp3s und Software aus dem Netz ziehen


    Öhm... also... dazu möchte ich nur sagen, daß Matz z.B. auch diesen Thread hier ins Leben gerufen hat, also weiß er sehr wohl, daß es auch Software und MP3s 4 free gibt.


    Und da es hier explizit um Fruityloops ging (woher Matz nun plötzlich das Cubase hat, weiß ich auch nicht... eigentlich sind hier viele legale kostenlose Alternativen genannt worden bis jetzt...


    Und sei mal ehrlich, die Frage und den Kommentar von Ice<Sonic> kann man doch wirklich nur mit viel Nachdenken verstehen, und dann lässt es immer noch sehr viel Raum für Interpretationen. Der Satz

    Zitat

    ein kollege meinte das das geilste programm was es gibt ich ziehe es mir einfach LoL^^ smile

    ist allerdings kaum mißzuverstehen, oder?


    "Und wenns mir gefällt, dann nehm ichs mir einfach... :)"


    Will hier auch keinen Streit vom Zaun brechen (gerade nicht mit dir, Psycho, du argumentierst einen ja in Grund und Boden, wie ich schon in anderen Threads gesehen hab :D) und auhc kein altes Thema wieder rausholen, aber das schrie geradezu nach Richtigstellung ;)

    Vor kurzem war ein Interview in der d&p, da hat C.S. über sein Set und über das, was er zur Zeit übt/lernt/wieauchimmer berichtet. Als ich das Demo gehört hab, fand ich "ja, das ist genau das, was er im Interview gesagt hat." Z.B. daß er ja jetzt auf der Tour ein 2BD-Kit spielt, aber kaum DB-Passagen sind, eigentlich benutzt er es ja hauptsächlich, weil es zum Auftreten der Band passt. Aber er wollte sich da reinfuxxen.
    Ich finde, das hört man. Ist wohl auch son Song, wo er gesagt hat "da muss nun DB rein", find ic haber gut.
    Melodisch ists doch eine Fortsetzung von Reise, Reise.


    Da "Reise, Reise" mich erst zu Rammstein bekehrt hat, wird es sicher ein Album für mich werden ;)

    Ich glaube, er versucht uns mitzuteilen, daß er auch schon von Fruity Loops gehört hat. Außerdem dankt er uns für unsere Hilfe. Nebenbei erwähnt er noch, daß ein Freund das Programm besitzt/benutzt und er es sich von ihm in raubkopiererischer Absicht leiht ODER das er sich das Programm illegal aus dem Internet downloaded.


    Darüber lacht der Schelm auch noch... :rolleyes:

    Meinst du mit "Djembe-förmiges Pad" zufällig das Roland HPD-15? Wäre mir persönlich ein wenig zu teuer, scheint aber tolle Features zu haben. Jedoch bekommst du für das Geld auf jeden Fall ein komplettes Edrum-Set.
    Ich denke, mit dem billigen Fame wirst du nicht glücklich, denn auch wenn du kein Spielgefühl braust, bist du bei Breakbeats zumindest auf Präzision angewiesen. Ich bezweifle, das die günstigen Pads die haben.
    ICh weiß nun nicht, wie dein Budget so ist, aber ich würde lieber zu nem Mid-Class-Set greifen, wie Yamaha DTXtreme oder Roland TD-6V. Kostet zwar ca. 1000-1500 EUR, aber daüfr hast du was Handfestes. Ansonsten würde ich mir vielleicht Trigger selber bauen, wie im Selbstbauthread beschrieben, und dann Tischtennisschläger damit Triggern. Ist auf jeden Fall die günstigste Methode ;)


    Edit: Uups... du meintest ein KORG-Pad... und da komm ich mit Roland... tsetsetse... ;)


    Edit2: Nimm das hier wenn du keine Toms oder Becken brauchst!

    Super, komme heute nach Hause, liegt die CD im Briefkasten.
    Meine Hülle ist 100%ig heil. Dafür springt die CD in meinem Player ab Song 6.... :/


    Na ja, wird wohl eher an dem alten Ding liegen. Nachher gleich mal schauen, was der DVD-Player davon hält. Aber was ich bis jetzt gehört hab, ist echt klasse! Respekt an die Musiker!

    Hallo & Willkommen!


    Eins sei gleich gesagt: du wirst nie... NIENIENIE!!! genau DEN Sound von Slipknot bekommen, geschweige denn überhaupt den von ner CD. Das liegt ganz einfach daran, daß die Drums bei solchen Aufnahmen, sei es Live oder im Studio, immer abgenommen werden und die einzelnen Drums am Mischpult und durch Effektgeräte verändert werden, um den optimalen Sound zu bekommen.


    Ansonsten dämpft man, indem man z.B. ne Wolldecke o.ä. in die Bassdrum legt. Je nach Menge und Beschaffenheit des Dä,pfungsmaterials und auch je nach Position (Halb am Schlagfell und gar nicht am Reso, oder nur am Reso... usw...) bekommt die Trommel nen anderen Klang.
    Ich wage zu behaupten, du bekommst mit vernünftiger Dämpfung ein besseres Ergebnis als mit nem neuen Beater!

    Nun will ich mich hier auch mal verewigen. Ich, der kein Vorbild habe. Ich, nicht mal weiß, wie die berühmten Drummer heißen, was mich meist auch gar nicht wirklich interessiert ;) Entweder sie gehen gut, oder eben nicht.


    Na gut, mittlerweile kenn ich doch ein paar Namen und kann sie auch der Musik bzw. den Bands zuordnen, das macht das ganze mitlesen hier ;)


    Wie gesagt, Vorbilder hab ich keine, sondern eher bestimmte Bands, von denen ich mich inspiriert fühle. Dazu gehören z.B.


    Rage against the Machine (all-time-fav)
    311 (kennt die wer? Super groovy...)
    Sublime
    Audioslave


    Das sind eigentlich die Bands, die mein Spiel geprägt haben. Ich spiel aber natürlich auch andere Sachen... ;)

    Dr. Drum rät: wir sind ein Drum- und kein Ärzteforum. Zur Not sag bescheid, mein Chef ist Hobbychirurg, der entfernt dir den Finger sauber und kostenlos... dann wirst du ja sehen, ob er wichtig ist.


    Im Ernst: geh um Arzt. Gesundheit ist wichtiger als Drummen! Denn das eine geht ohne das andere nicht!

    Auf die Gefahr hin, daß ich nun wieder Haue von einigen bekomme:
    Nimm Neverdull... gibts in jedem guten Motorradladen, oder im Autozubehör, oder auch im guten Baumarkt.


    Das Zeug ist ne Politurwatte mit ner Speziallotion. Ein mal die Snare einreiben, ruhig kräftig aufdrücken, anxschließend nen Moment warten, und dann mit nem Lappen abpolieren. Sieht wieder aus wie frisch aus dem Laden, und setzt auch so schnell nicht wieder an.


    Der Grund für die eventuelle Haue: einige Leute sagen, daß das Zeug agressiv wirkt, und evtl unter Böckchen laufen und da die Trommel angreifen kann. Ist natürlich in deinem Fall egal, weil ist ja ne Stahlsnare.


    Wenn du mehr über die Diskussion für/wider Neverdull wissen willst, musst du mal die Suchfunktion aktivieren... Edit: oder hier klicken...

    Nimm lieber das hier, leg es auf die Snare und üb dann nach Metronom. Ist nicht so teuer und hat nen ähnlichen Effekt.
    Wenn dein A-Set zu weit weg steht, um immer ne Snare parat zu haben, dann kannst du das Pad auch einfach auf den Tisch legen, und beim Fernsehen rumdrummen, oder auf nen Hocker oder auf wasweißich.


    Eine Suche nach "Übungspad" oder "Übungsset" hätte sicher das gleiche zutage gefördert.

    Hab das gleiche Problem wenns "zu langsam" wird. Haben z.b. 2 Balladen im Repertoire, und da muss ich mich regelmäßig zusammenreißen, daß ich nicht das Tempo unbeabsichtigt anhebe. Wenn ich mich zu sehr drauf konzentriere, langsam zu bleiben, und mich dann dabei ertappe, langsam schneller zu werden, fahr ich das Tempo meißt wieder ein wenig runter, aber dann halt auch oft zu abrupt (wo ist der nächste Duden? Wie schreibt man das genau), so daß es "holpert".
    Mit ein wenig Übung geht das dann abe auch weg :)

    Das ist dann unter anderem auch DIE Lösung für all diejenigen, die nur einfach ein paar Effekte nebenbei triggern möchten, am A-Set. Man nehme einen Tischtennisschläger und baue nen Trigger dran (siehe Eigenbau-Thread... ;)) und steuere damit Samples seiner Wahl an. Für die meisten Effekte, die ich persönlich einsetzen würde, braucht es nicht mal eine Anschlagdynamik oder gar Stereo... ^^


    Klasse Arbeit tonsel... ok, ich habs noch nicht getestet, weil auf Arbeit, aber das wird noch... und das Konzept hört sich genau nach dem an, was ich eigentlich schon seit langem suche, und was mir als Roland SPD-20 oder ähnlichem immer zu teuer war! Und miGe: klasse Idee!


    Also zu dem Set: es sieht für den Anfang ganz passabel aus, aber bedenke bitte eins: Das Set kommt ohne Drummodul! Das kostet dann noch mal ca. 250+ EUR zusätzlich!


    Ein ordentliches (neues) Drumset ist für 500 EUR drin, drunter ist meistens Müll. Ordentliche Einsteigerkisten: Basix Custom, Tamburo Ash... aber ich würde mich lieber auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, eBay ist voll von Drumsets. Entscheidungshilfe bietet sicher auch immer der Ebay-Thread oder die Suchfunktion.


    Bei neuen Sets müssten dann auch noch Becken (Für den Anfang Hihat + Ride, evtl. 1 Crash) dazu plus die Ständer (wenn nicht beim Set schon einer dabei ist...). Das kostet dann auch noch mal extra.


    Aber es wird dir hier auch fast jeder raten, lieber ein gebrauchtes zu kaufen, weil die meist nicht schlechter als neue sind, und man Macken auch als Laie sehr schnell erkennen kann.

    ipo ist doch klasse, son fliegender Teppich hat doch nen immensen Showeffekt ;)


    Zum Wurstteppich: was meint ihr, wie Hunde darauf abgehen würden...


    Wouz: ich geb dir gleich meine Kontonummer ^^


    Und ansonsten, irgend wo hab ich gerade (war es bei Rogerbeathacker??) in ner Galerie gesehen, daß vor einem Drumset der Drummer einen Holzbalken genagelt hat, damit das Set nicht wandert. Ich glaub, das kam ursprünglich aus dem "Was nehmt ihr so mit zum Gig?" Thread, und die Antwort war "Hammer und Nagel..."
    Ich find den nur gerad nicht...

    Weder noch... ist einfach praktisch. Auf glattem / hartem Untergrund rutscht so eine Bassrum trotz Dornen oder Gummis gern mal nach vorn weg. Auch ne Hihat-Maschine wandert.
    Auf nem Teppicht passiert sowas nicht! Hab mein Übungsset z.B. in ner gefliesten Garage (ich würde nie ne Garage fliesen, aber wenn der Vermieter das macht...) stehen, da würde nach 3 Tritten in die Fußmaschine das Set nen halben Meter wandern, wenn ich keinen (Behelfs-)Teppich druntergelegt hätte (mehrere Fußmatten aus Auto... ;))


    Edit: ich will den Drummer sehen, der einen echten Orientteppich unter sein Set legt. Der hat dann definitiv zu viel Geld und soll mich bitte per PN anschreiben zwecks Kontonummeraustausch ;)

    Das liegt daran, daß ich die Snare aus dem anderen Thread in 6 Jahren in meinem Besitz noch nicht ein einziges mal geputzt hab :) Und fragt mich nicht, wie lange die vorher nicht geputzt wurde!


    Sieht meiner übrigens zum Verwechseln ähnlich, sogar die Böckchen, würd ich meinen. Ach ja, der Sound ist (für mein Empfinden) ziemlich sehr geil, kann man wiel rausholen. Bin sogar am überlegen, ob ich an meinem neuen Set die Force 2001 - Snare rausschmeiß und die Steelsnare dafür weiterbenutz...
    stiX_, wo hast du die her, bzw. warum willste sie wieder loswerden, wenn sie doch so klasse tönt?

    Wollte mal eben reinkotzen, daß ich mir eben allen Ernstes alle 34 Seiten dieses threads gegeben hab. Hab ich nix bessers mit meiner Zeit anzufangen?? Und warum mach ich sowas eigentlich in der Firma?? Bah... *würg*


    BTW, was mich noch so richtig ankotzt, ist, daß alle Leute immer Fred (respektive anderen falschen Schwachsinn) schreiben, statt thread, wie es sich gehört.
    Soll das irgend wie lustig sein?? Oder seid ihr alle nur zu blöd dazu...?
    KOTZ!


    Besser... und gleich auch noch Feierabend ;)