Beiträge von Barumo

    Die Wand sollte trocken gelegt werden, das steht fest. Feuchtigkeit ist ideal für Pilze und andere Keimlinge die mehr oder weniger Gesundheitsbeinträchtigend wirken können. Dau kommt die Zerstörrung der Bausubstanz


    Es wäre zu empfehlen die Wand, ob Mauerwerk oder Stahlbeton, frei zu legen und und eine bituminöse Abdichtung anzubringen (außen). Das trocknen der Wand wird nicht einfach ohne technische Hilfsmittel wie gebläse etc..
    Wie schon angesprochen, verhält sich der Feuchtigkeitsausstausch bei kalten Witterungen positiv zum trocknen der Wand. Soll heißen, wer im Winter die Fenster aufreißt zum lüften, hat höhere Chancen nächsten Sommer eine trockene Wand zu haben.


    Man sollte auch die Wärmedämmeigenschaften der Wand überprüfen um evtl. mehr o. neue Dämmung aufzubringen, damit man den Taupunkt aus dem Haus bekommt.


    Je nachdem wie groß die Wandfläche ist und wie stark durchnässt, macht es mitunter sinn eine Fachfirma zu rate zu ziehen.

    Hast du diese schon einmal angespielt oder liegt es nur an dem Aufdruck?
    Reine Vermutung aber für solch eine Aussage fehlt Dir (imo) die Erfahrung durch testen.

    Der Umtausch und/oder deren Begutachtung von Sabian Becken in Deutschland, liegt bei M&T in Marburg. Ich kann diesbezüglich auch "versichern", dass sich die Becken angeschaut werden und nicht blind umgetauscht. Allerdings sind die Mitarbeiter dort recht Kulant. Soviel steht fest.


    Und nu...Back to Topic


    Mein Senf zum Topic:


    Alles recht Locker außer das HiHat-Top, wegen der Kontrollierbarkeit fester geschraubt.

    Würde ich so nicht sagen, schau mal bei gängigen modellen auf den Druck. Vergleich das Bsp. mit dem Aufdruck eines Crashs. Die genaue Bezeichnung steht meist oben drauf. (Ausnahmen bei vor allem Türken sind bekannt)


    Ich würd schon sagen das man die Unterseite meist oben hat bei "Chinesen".

    Das ist witzig Herr Drumstudio. Deine "" hab ich sehrwohl bemerkt, aber der Herr Elloy nicht, da er sofort das Wort aufschnappte.
    Ich wollt es nur erwähnt haben mit der Bezeichnung Patina.

    Erstmal vorweg, es ist eine Patina und nicht Grünspan. Letzteres bildet sich erst über Jahre und soll bei Kontakt weniger gesundheitsfördernd wirken.


    Wenn du einen, wie hier vorgeschlagenen, Reiniger verwendet hast und die Becken wieder glänzen, könntest du noch den Paiste Cymbal Protector verwenden. Bitte hierzu die Suche bemühen.


    Ansonsten versteh ich nicht was du noch möchtest? - Becken ist sauber nach dem Putzen und in Zukunft einpacken bei Abstinenz.