Beiträge von Paralyzed
-
-
auf auf!
-
schreib halt mal ne mail an diverse shops...
http://www.musik-service.de , da weiß ich sogar die mail-addy, an die du schreiben musst: mg@musik-service.de
einfach überall mal anfragen, nen unverbindlichen preischeck machen, weil wenn die leute vom shop schlau sind, werden sie dir ausführliche infos geben, weil sie wollen ja auch verkaufen...
mfg
para -
weiß niemand was über die klänge?
-
hallo!
öhm... erstma link...
http://www.turkishcymbals.com/zil.htm
schaut mal... könnt ihr mir sagen, welche dieser becken welchen klang erzeugen... also mit viel/wenig/leicht/scharf/warm/dunkel/hell/etc. andeutend beschreiben...
und könnte man klanglich amuns mit nem dicken 20er crash, falls es da sowas gibt, kombinieren? also so, dass es schön "harmoniert"?
mfg
para -
nochma zum auffrischen:
Zitat
öhm, wenn jemand zum treffen mal
- 19" paiste 2002 crash
- 20" paiste 2002 crash
- 22" paiste 2002 heavy ride
- 22" paiste 2002 ride
- 14" paiste 2002 heavy hihat
- 15" paiste 2002 sound edge hihat
mitbringen könnte, wäre ich sehr dankbar!und dann: gibts dort irgendwo nen kleinen store? weil ich hab doch versprochen, beim nächsten treff nen kasten auszugeben!
-
dafür würde ich diese quiet dinger von hear safe nehmen... da sind zwar angeblich giftige weichmacher drin, aber was solls?
und isses bei dir permanent oder nur kurzzeitig?
die idee is net ma so doof, ich fänds wirklich ma interessant...
@insgesamt
ich hab alpines, aber die sind sogar oft zu schlapp für die probe... aber ich bekomm jez neue, mal schaun, obs dann wieder besser wird, weil meine derzeitigen sind schon etwa ein jahr alt...
-
ein echt geiles lied ist von silverchair "tomorrow" ... das lied ist echt eines der besten, die ich je gehört hab, zwar nicht vom drumming her, aber es is halt einfach... bombastisch
edit: @ chester: auch wahr...
-
ich persönlich habe das gleiche problem, also tinnitus, aber nicht vom schlagzeugen, sondern davon, dass ich mal vor wirklich einigen jahren (sicher schon 6 oder so) mal öfters nen stereoanlagenaufdrehtest in unserem damaligen auto gemacht hab... davon KÖNNTE es sein, vielleicht aber auch von x-treme böller fun... hmm... naja, also mein tip ist, auf jeden fall bei allen lauteren sachen gehörschutz zu tragen, sogar silvester. ich trag auch immer stöpsel, wenn gigs von bands hier in der gegend sind... also wenn ich dort bin, klar
und erst recht beim schlagzeug spielen...
scheiß tinnitus...
und man weiß erst, wie scheiße das ist, wenn man jeden tag von einem "PIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEP" in den schlag gesungen wird!!
-
maxx's bild zeigt ne etwas billigere version, welcher ich wirklich allerhöchstens ein splash anvertrauen würde.. naja, is ja auch hier das, um was es geht
-
recht unten irgendwo is sowas, da steht "kit builder", da klicken, den rest wirst du schon sehn
-
zum thema sänger: der is ein wichser
... der kann echt so gut singen wie... wie... XXX*...
und man könnte auch noch boden und linke wand irgendwie volldingsen, was weiß ich
... gibts da net ne simple und wirkungsvolle methode?
* zensiert auf wunsch von person x
-
meines ermessens wäre eine befestigung mit je ner multiklammer und nem (galgen-)beckenarm am günstigsten und besten...
mfg
para -
chester, aber anfänger können noch net all zu viel hihat-fuß zeug, was in st unter anderem auch etwas gebraucht wird. net viel, aber vielleicht zu viel für nen beginner.
-
versaut hab ichs mir mit denen eh schon
... aber ich wills halt trotzdem so gering wie möglich halten... es is klar, dass sie dann noch dann rummsen der bd und die schläge auf die toms hören, aber eben net all zu extrem...
-
noch ne theorie...
schwarz: im normalfall die wand
gelb: glaswolle (bis auf die becken bei dem super gelungenen set)
lila: eierpapp
dunkelbraun: deckenschicht #1
rot: deckenschicht #2
bei dem podest die "S" sollen "Styropor" bedeuten
matschblaugrau: deckenschicht #1.2
neongrün: deckenschicht #2.2
blau gestrichelt: evtl. deckenschicht #1.3
rosa gestrichelt: evtl. deckenschicht #2.3an die decken dann auch noch schön saftig decken, ... und alte kissen, etc. könnte man ja dann auch noch oben auf die decken an der decke legen...
und wer sagt, dass DAS absolut nichts bringt, dem würde ich dann nicht mal mehr glauben, dass es fettarme milch gibt...
wie wäre das dann?
edit: und das set ist sichtbar von den nachbarn weg gewandt, also gehn die fetten bässe der bd durch luft - decke - luft - decke - luft - prallen von der wand ab - luft - decke - luft - decke - mich - luft - decke - luft - decke - eierpapp - rigips - glaswoll - hauswand - nachbarlicher schallschutz
edit 2: ja, und zwischen den eizelnen deckenschichten sind ja, wie in edit 1 verdeutlicht, auch nochma hohlräume...
edit 3: und das aufm bild leere stück der deckenfront kann ja dann auch noch ausge"deckent" werden, nicht dass ihr denk, ich will da nen eingang lassen...
-
ich kenn schon leute, die sich damit auskennen, weil du bist nicht der einzige, der sich damit auskennt...
-
also diese glaswolle ist schon bei mir im zimmer angebracht, also da, wo das set hinkommt! und es braucht ja nicht 100%ig ausgelöscht werden, wars ja davor in der gartenhütte erst recht net! naja... ich hab ja ein paar connections, die mir da gut helfen können, und dann berichte ich über die beschwerden der nachbarn
... ne, also, danke für die tips! ich nehm natürlich noch gerne weitere entgegen!
-
also "trittschall", darunter stell ich mir das vor, was man hört, wenn der nachbar die treppen hochstiefelt, bzw. wenn meine bd aufm boden steht und ich drauf tret! und das ist ja das, was den nachbarn am meisten aufn sack geht... MEINES WISSENS. und mit eierpapp würde man viele viele kleine räume machen, und dann durch die decken würde man nochma ne art raum erzeugen... ... so hätt ich das gedacht...
-
also meine wand ist meines wissens schon schallisoliert, wie es auf den bilden zu sehn ist, nur eben der "trittschall" (so nennt man das doch, oder?) wäre wohl das problem. deswegen das podest, weil die relativ kleinen styroporstützen fressen ja schon nen recht großen teil der schwingungen (die teppiche, die ich auf das podest legen würde ja auch nochmal), und durch die relativ kleine auflagefläche dürfe auch nur wenig passieren. und um die nachbarn vom gitarrenlärm zu schützen (das kommt ja noch hinzu *har* :D) hätte ich es dann so gedacht:
(siehe bild)
rot: nachbarn
braun: hauswand
gelb: glaswolle
dunkelgrau: rigips (kA, obs mit oder ohne styropor is)
hellgrau: eierpapp
rosa: decken an die wand gehängt
blau: mein zimmerEDIT: DIE RELATIONEN DER EINZELNEN SCHICHTEN PASSEN NATÜRLICH NICHT SO GENAU!
und so könnte man ja davon auch ausgehn, dass die nachbarn auch nochma ne schallisolierung haben...
also IRGENDWIE wird das schon... mir liegts im urin