Weiße Hardware würde mir für meine Snare oder fürs ganze Set auch gefallen!
Das mit den Bassdrum-Klauen und den Bassdrum-Füßen check ich net so ganz.
Bin gespannt aufs Ergebnis.
Weiße Hardware würde mir für meine Snare oder fürs ganze Set auch gefallen!
Das mit den Bassdrum-Klauen und den Bassdrum-Füßen check ich net so ganz.
Bin gespannt aufs Ergebnis.
Den Song gibts nun auch auf Platte!
Beschreibung der Platte:
Mit der EP Recycled Record zeigt die Band Joe Blob einen Einblick in ihr musikalisches Schaffen, welches Vorfreude auf das nächste Album macht.
In neuer Besetzung erzeugen sie eine Symbiose aus groovenden Funk- und Rock’n’Roll-Sounds.
Trotz aller Schnörkel und Spielereien schafft es die Band auf Überflüssiges zu verzichten: Der besondere Klang einer bundlosen E-Gitarre und der treibende Gesang werden durch Pianosounds, die an Musik der 60er und 70er erinnern, und ein minimales Schlagzeug abgerundet und tanzbar gemacht.
Das Ergebnis: Strandfeeling – egal, ob gerade Sommer oder Winter ist.
Das besondere an "Recycled Record": die Verpackung der CD wurde aus alten Schallplattencovers gestaltet, somit ist jedes Cover unterschiedlich.
Interessierte können sich ab sofort ihr Unikat für nur 7€ bestellen. Ran an die Tasten, denn die Auflage haben wir auf nur 100 Stück begrenzt.
CD bestellen: info@joeblobrecords.de
CD (MP3-Format) herunterladen: http://www.amazon.de/Recycled-…TF8&qid=1291392500&sr=8-1
TRACKLISTE:
1. Standing On A Beach
2. Don't Block The Exit
3. Winter And A Black Sun
4. Red Jacket Blues (By The Campfire Version)
5. Don't Block The Exit (Robot Barbie-Cue Remix)
Babylon Circus:
http://www.babyloncircus.com/blog/en/
Manu Chao:
http://www.manuchao.net/
Passt vielleicht nicht ganz in dein gesuchtes Genre aber hörenswert und französisch ist es größtenteils trotzdem!
Du spielst eher Rock, dann nimm auch eher größere Becken.
Noch ein Tipp: kauf dir lieber ein gutes Becken statt zwei schlechte!!!
Totaler Quatsch ist es sicher nicht aber das einseitige reicht, wie oschi1996 schon gesagt hat, vollkommen.
Du solltest allerdings bedenken, dass du das 6"-Pad nicht auf einen Snareständer bringst! Dafür müsstest du die 12"-Variante nehmen.
Deshalb hab ich beide Varianten obwohl ich erst die größere Version hatte.
Also ich hab das von dir angesprochene Pad in der one-sided Version.
Bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Sowohl das Spielgefühl als auch die Lautstärke sind okay.
Ob dein Zimmernachbar gar nix mehr vom Pad hört kommt auf deine Spielweise drauf an und wie hellhörig deine Wohnung ist.
Geh doch am Besten in den Musikladen deiner Wahl und teste verschiedene Pads an.
Grundsätzlich ist gestattet was gefällt. Ein Hydraulic-Fell auf der Snare ist allerdings, naja sagen wir mal bedenklich. Denn dieses Fell klingt meiner Meinung nach toter als tot.
Aber es geht dir ja primär um deine 2 Hängetoms und ein Floortom.
Es würde helfen, wenn du dazu sagst, was das denn für ein Set ist.
Grundsätzlich kann ich aber aus meiner Erfahrung sagen, dass ich mit 2-lagigen Fellen auf Toms und Floortoms bisher sehr gute Sounds bekommen habe. Gute Stimmung vorausgesetzt.
Also z.B. Remo Emperor, Evans G2
Kleines Update mit Infos etc. auf Seite 1!!!
macmarkus: der obergeniale Bandname ist eigentlich der Spitzname bzw. der Künstlername (er ist wirklicher Künstler und studiert Kunst) unseres Sängers auch wenn er sich bei entsprechender Umstellung der Wörter und Buchstaben etwas obszön anhört
Kritik und Kommentare sind natürlich weiterhin herzlich willkommen hier gepostet zu werden!!!
Erstmal DANKE für die positiven Kommentare.
Das bestätigt einen unglaublich in dem was man tut und lässt über Schweiß und Tränen, die aber durchaus auch dazugehören, hinwegsehen.
-> Empfehlt uns weiter
LRRLRLLR: es war auf jeden Fall ne Canon aber ob es genau das von dir genannte Modell war, kann ich dir leider nicht sagen!!!
Hallo liebe Forumsgemeinde,
meine Band "joe Blob" hat seit heute ein neues Musikvideo. Wäre super, wenn ihr nen paar Kommentare zur Musik, zum Video etc. da lasst!
Infos:
Drehorte: Stuttgart und Indien
Kameraführung: Daniel Keller
Schnitt: Daniel Keller
Drehbuch: Joao Hoyler Correia, Julian Humburg, Florian Lipphardt
Regie: Joao Hoyler Correia, Daniel Keller
Datum: Frühjahr 2010
Video:
[video]
Kleine Anmerkung: bitte schauts euch in HD an!
Weitere Infos und neue Songs gibts auf: http://www.myspace.com/joeblobspot ODER http://www.joeblobrecords.de
Ich benutze das System in der Bassdrum.
Seitdem ist kein Basser oder Gitarrist mehr über den Bassdrummikrofonständer geflogen
Ich finds sehr praktisch, da das Mikro immer in der Bassdrum verbleibt und immer die gleiche Position vor dem Fell hat.
Wenn du das Pad auf einem Snareständer montieren willst, sollte es 12" haben.
Nen günstiger Snareständer reicht vollkommen - schau mal beim großen T oder anderen Onlinehändlern nach den Günstigsten.
Zum Pad selber kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich bisher nur auf den HQ gespielt habe und auch selber zwei davon besitze.
Ich bin mit denen sehr zufrieden was Feeling, Rebound etc. angeht.
Schau auch mal in der Suche. Es gab irgendwann mal nen Pad-Selbstbau-Thread!
Das geht mit AUDACITY: http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
Hast du ein Metronom?
Wenn JA, dann stell doch wenn möglich die Taktart 7/4 ein und lege einen Akzent auf die 1.
Dann kannst du ein bischen dazu jammen um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Wenn du viel mit deinen Becken unterwegs bist würde ich dir zu einem Hardcase raten.
Z.B. das hier: http://www.thomann.de/de/skb_cv24w_24_beckenkoffer.htm
Das gibts auch ohne Rollen. Ich hab das Teil und kann sagen, dass es wirklich genial ist und deine Becken optimal schützt!
Meinst du so etwas???
http://www.thomann.de/de/dixon…sp_percussion_klammer.htm
Bassdrum (22")
Floortom (16")
Snare (14")
Hihat (14")
Ride (22")
1x Crash (18")
-> meistens kommt, wenn es der Platz auf der Bühne hergibt, noch ein Hängetom (12") und nen zweites Crash (19") dazu!
Kleine Anmerkung: ich finde es immerwieder extrem inspirierend alles vom Set abzubauen und nur Bassdrum Snare und Hihat zu spielen. Man wird dabei nicht verleitet irgendwelche Fills etc. zu spielen und kann sich ausschließlich auf die Groovearbeit konzentrieren.
Wolfgang Haffner - Zooming
-> cooler New Jazz zum runterkommen!