STIMMT - ist nen Destilat!!!
Beiträge von Schlumpf
-
-
Also ich spiel perönlich die Yamaha HS1100 und bin was roadtauglichkeit etc. betrifft äußerst zufrieden.
Die Pearl Eliminator Hihat hab ich demletzt mal angetestet und ich muss sagen, wenn ich ne Neue bräuchte wäre diese auf jeden Fall in meiner engeren Auswahl. Die wirkt sehr stabil und war sehr leichtgängig.Zu den anderen Maschinen kann ich leider nichts sagen!
-
Das mit den Arschtretern kann ich voll und ganz bestätigen!
Bloß ist mir da was bemerkenswertes aufgefallen:
"Kann es sein, dass die Arschtreter fast IMMER die Drummer sind???" -
JA, ist für Dofuma geeignet!!!
-
Na dann!
-
Was willst du wissen???
Irgendwie kommt das in deinem Beitrag nicht so wirklich raus! -
-Stieber Twins
-Curse
-Dilated Peoples
-The Roots
-RAG
-Promoe
-Loop Troop
-The Streets
-Jan Delay (eher Reggae/Pop)
-Too Strong
-Beastie Boys
-Blumentopf
-Clueso (eher Pop)
-Cypress Hill
-Die Fantastischen Vier
-Freundeskreis
-Royce Da '59
-GangstarrMeine persönlichen Favoriten hab ich mal FETT gemacht!
-
Hammeregeiles Teil.
Das Ding zeigt, dass manchmal die simpelsten Sachen die Besten sind!!!Allerdings fände ich es nicht schlecht wenn man sich das Dingens runterladen könnte und son neben dem Spiel den Groove switchen kann, da ich neben meinem Schlagzeug leider keinen Internetanschluss habe.
-
Wenn ich dich richtig verstanden habe suchst du einen MP3.Player, welchen man in ein 19"-Rack einbauen kann.
Also ich hab nach einiger Suche nur CD-Player gefunden, welche MP3-CDs abspielen aber die ruckeln bei Vibrationen natürlich auch.Meiner Meinung nach gibt es nen 19"-MP3 - Player NICHT.
-
Gabs hier nicht mal irgendwann nen Thread zum Thema ROSTSCHUTZ???
- Man sollte mal Herrn Dolmayan fragen wie er das macht!!! -
-
Schau dir mal die Byzance Dark-Serie oder Byzance Extra Dry-Serie von Meinl an.
Ich selbst spiele nen Bell Blast Ride aus der MB10-Serie von Meinl, das könnte auch was sein.Hörbeispiele gibts auf www.meinl.de oder http://www.cymbalsonly.com/cymbals/meinl/meinl.htm
-
In der Regel ODER normalerweise
-
Da hier im Forum öfters mal über Ddrum gesprochen und diskutiert wird, wollte ich einfach mal einwerfen, dass ich grad ein wenig auf deren Seite rumgesurft bin und folgendes gefunden habe:
"Hand-Made in Germany by Kirchhoff Schlagwerk"
Was meint ihr bzw. haltet ihr davon???
Wie ist die Qualität der Kirchhoff-Acryl-Kessel??? -
Ganz klar: Thomas Götz von den Beatbuletten (Beatsteaks)
-
-
Statt dem Remo-Ring kannste auch so nen Rockring von Warwick draufmachen - sieht eben noch cool aus finde ich.
Damit haste auch ne Hilfe um nen gescheites Loch reinzuschneiden!!!
http://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Rockring&x=0&y=0
-
Kyuss - Welcome To Sky Valley
Kyuss - And The Circus Leaves Town
Kyuss - Blues For The Red Sun-> Kyuss ist praktisch als Vorgängerband von Queens Of The Stone Age anzusehen. Der jetzige Sänger Josh Homme von QUOTSA ist bei Kyuss der Gitarrist!
Sehr empfehlenswerte Band bzw. Alben für Fans von Desert-Rock. -
Nee sicher nicht, da nen gescheiter Groove meiner Meinung nach die Basis bzw. einfach die Aufgabe eines Drummers ist!!!
-
Versuch um weiter zu kommen auch mal 2er, 3er, 4er - Groupings zu spielen. Dann mal mit dem linken Fuss die Hihat und mit dem rechten die Bassdrum spielen:
Beispiel für nen 3er-Grouping wäre: rrr lll rrr lll
Beispiel für nen 4er: rrll rrll rrll rrll
Tipp: Fang mal ganz langsam mit 60 bpm an und steiger dann langsam das Tempo in 5-bpm-Schritten! Wenn du an den Punkt kommst wo es nicht mehr schneller geht mach das ganze rückwärts.
Weitere Tipps dazu findest du auch auf den DVD's von Thomas Lang, welche zwar sehr anspruchsvoll sind aber man kann sich da ständig was rausziehen - finde ich!!!