FINGER WEG
-> Suche bemühen, das Thema gabs schon zu Hauf!!!
FINGER WEG
-> Suche bemühen, das Thema gabs schon zu Hauf!!!
Die haben aber teilweise schon überzogene Preise und soooooooooo kompetent sind die dann auch wieder nicht, dass dies zu rechtfertigen wäre!!!
Ich bleib lieber beim SOUNDLAND Stammkunde
Also ich hab eigentlich auch keine Erfahrung mit Marschmusik und erst recht nicht mit den grünen Männchen, welche sich im Wald verstecken.
Aber als Tipp kann ich dir mitgeben: RUDIMENTS RUDIMENTS RUDIMENTS - üben üben üben!!!
Naja, z.B. an die Klammer, was schwachsinn wäre, da du an die Klammer ja auch direkt das Tambourin schrauben kannst.
Aber der Halter könntebei nem alten Beckenständer auf das Gewinde passen!!!
Die Patentlösung ist imho allerdings Percussionklammer + Tambourin.
Also ich kann dir nur sagen wie ich es gelöst habe und zwar bezüglich des Problems,
dass das Tambourin mitscheppert wenn du noch was anderes am Ständer hast. Deswegen habe ich das Tambourin mit Hilfe einer Percussion-Klammer von Meinl an einem alten Beckenständer montiert an dem KEIN Becken und auch sonst nichts hängt.
HIER kannst du dich über das meiner Meinung nach beste Schlgazeuglehrbuch für Anfänger informieren. Ist auch, wie die anderen Bücher aus der Reihe, in den meisten Schlagzeugschulen DAS Standardwerk!
gibts den Kit Contructor!!!
Ich würde dir VORSCHLAGEN, dass du deine Hihat links und dein Ride rechts von dir platzierst.
Eine Etage höher halb links vorne würde ich das 14" Crash und das 15" Crash positionieren. Halb rechts vorne würde ich das andre 15" Crash und das 16" Crash platzieren.
Rechts neben dir eine Etage über dem Ride würde ich das China-Becken positionieren.
Das Splash würde ich direkt vor dir zwischen den 2 Toms platzieren.
->Natürlich musst du das selbst ausprobieren, auch unter dem Gesichtspunkt was du am Häufigsten spielst bzw. ob du einzlne Becken schnell hintereinander erreichen musst etc. ... !!! Oben geschriebenes ist nur als Tipp/Hinweis/Anleitung zu verstehen und NICHT als Patentlösung, diese gibt es nämlich nicht!!!
Soundland bei Fellbach (nahe Stuttgart)!!!
*KLUGSCHEIßMODUS AN*
Zu heiß? - Weißt du welchen Schmelzpunkt sog. Zinnbronze hat???
-> Hab mich erkundigt und rausgefunden, dass dieser Schmelzpunkt bei rund 990 Grad Celsius liegt.
Ich würde also nun die riskante These aufstellen, dass diese Temperaturwerte keine Spülmaschine schafft!!!
*KLUGSCHEIßMODUS AUS*
In irgendeinem Thread hab ich das schonmal gelesen, dass das jemand hier aus dem Forum gemacht hat und recht zufrieden war.
Dummerweise weiß ich nicht mehr wer!
Ich such mal und schreibs rein, wenn ich was finde!
Übrigens: es heißt Spülmaschine und nicht Spülmaschiene. Mein Lexikon sagt, dass dieses nichts mit einer Schiene zu tun hat!!!
Rage Against The Machine ODER Rammstein
Also ich benutz für genannte Zwecke (Achtel und Viertel auf Crash durchgespielt) nen 18" Meinl Raker Heavy Crash, welches eventuell mit den Amun bzw. MB8 vergleichbar ist! Es produziert einen sehr guten, flüssigen Klangteppich, wobei der Attack leicht vom Rauschanteil überdeckt wird, je nachdem wie man reindengelt versteht sich!!!
Manchmal benutz ich es auch als Ride, was bei "normaler" spielweise auch super funzt!
Altbekannter und bester Tipp: Testen, Testen, Testen -> Kaufen!
Also ich hab aus der MB10-Serie das Bell Blast Ride.
Es ist wie ich finde nen super Ride-Becken für Metal und Rock bzw. wenn man auf Ping-Rides steht. Es ist ziemlich laut, vor Allem die Bell.
Also ich finde nicht, da das vorher erwähnt wurde, dass es sich besonders gut anhört wenn es angecrasht wird...aber ist halt geschmackssache.
Auch ist es nicht unbedingt universell einsetzbar da es sehr wenig "wash" hat d.h. es ist eigentlich ein reines Rock-Ride.
Ich werd mir demnächst noch nen universelleres zusätzliches Ride für andere Zwecke zulegen, wahrscheinlich nen 22" aus der Byzance-Serie - mal sehen!
Wie wärs mit QUICKTIME-PLAYER RUNTERLADEN!!!
Lamb Of God - Sacrament
Aus der Jazz Club-Reihe:
- Superdrummers!
- Jazz Remixed
- Electronic Jazz Lounge
Eine ist auf jeden Fall IMMER irgendwie locker, da kann man gar nix machen...!!!
Und wie viele sinds nun???
Ca. 5 Paar Vic Firth 5B mit Nylonkopf & 5 Paar Vic Firth 5B ohne Nylonkopf.
1 Paar Rods + 1 Paar Vic Firth Heritage Brushes + 1 Paar NoName Mallets.
4 Paar Sticks in 5 Jahren??? - Respekt, das muss man erstmal schaffen!!!
Wie oft spielst du? Einmal im Monat oder 10 Stunden pro Jahr, oder wie???
Und schon wieder ne aktualisierte und teilweise neue Seite von der besten Beckenmanufaktur der Welt!!!
-> http://www.meinl.de <-