Beiträge von Schlumpf

    Gerade ausprobiert!
    Es funktioniert hervorragend!!! Ich habe es allerdings ohne Click-Loop gemacht, sondern einfach den Clicktrack so lang wie den Song gemacht!

    Soundmäßige Kritik ohne Betrachtung meines persönlichen Musikgeschmacks, Spielfehlern und ob ich den Song mag oder nicht!


    Negatives:
    - Verzerrung der Gitarre im Intro klingt irgendwie billig, schrottig
    - zu viele Höhen auf Becken (vor allem Hihat) -> klingt sehr scharf und spitzig
    - zu viel Reverb auf der Snare (vor allem bei Rimclicks)
    - Snare ist am Anfang nen Tick zu laut, nachher passts aber -> ist da ne Automation falsch oder Ähnliches?
    - Gesang fügt sich irgendwie schlecht in den Rest ein
    - Gitarrensolo/Solo-Gitarre ist klanglich nicht gut und hat zu wenig Druck -> irgendwie ist da ein Störgeräusch oder Ähnliches drauf, schwer zu sagen, eventuell liegts auch an einer schlechten Verzerrung
    - Gesang zu viele Höhen -> klingt sehr scharf und spitzig


    Positives:
    - Bass gefällt mir gut -> allerdings fehlt der Kompressor, kann das sein? Alternativ: Kompressor stärker zupacken lassen und MakeUp-Gain nicht vergessen.

    Musikschulen oder spezielle Schlagzeugschulen, Musikläden oder Musikhäuser, befreundete Drummer oder Bands, ...
    Es gibt schon Möglichkeiten!


    So lange das Set jedoch NORMAL ABGENUTZT aussieht würde ich darauf nicht zurückgreifen.
    Schönheitsmakel durch unsachgemäßen Umgang, und welche sofort genau deshalb erkennbar sind, würde ich jedoch auch nicht in einem Musikvideo sehen wollen.



    Tipps:
    Wenn ihr das Video schwarz/weiß macht oder ähnliche Monochrom-Effekte verwendet, dann fallen Kratzer und Ähnliches nicht auf!
    Das selbe gilt für die Ausleuchtung am Film-Set: je dunkler oder indirekter/diffuser das Licht desto weniger fallen kleine Schönheitsmakel auf!
    Durch Kameraeinstellungen/Blickwinkel Schönheitsmakel gar nicht erst filmen bzw. den späteren Betrachter gezielt vom Makel ablenken.


    Viel Spaß beim Dreh

    Bin seit gestern auch stolzer Besitzer des Teils und hab gleich was zu meckern:
    Das System hängt sich einer gewissen Zeit auf, wenn man in der Wave List scrollt und mit Pad Check die Samples anhört. Man muss den Netzstecker ziehen. Was anderes hilft nicht! Das Problem wurde in anderen Foren auch schon geschildert. Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass Roland das mit einem Update behebt? - Vielleicht ne blöde Frage aber das ist mein erstes Gerät von Roland. Habt ihr ähnliche oder andere Probleme bzw. Kritik am Gerät, der Firmware etc.???

    Lamb Of God - Resolution
    Sehr geiles brandneues Metalalbum mit typischem LambOfGodSound - nicht zuletzt dank Chris Adlers genialem Drumming!


    Flogging Molly - Live At Greek Theatre
    Tolle Liveatmosphäre der Folk-Punker schlechthin! Das Livealbum der Dropkick Murphys ist aber trotzdem besser ;)

    Ich empfehle für Becken und die Snare Cases (SKB ) zu nehmen, da man diese zwei Dinge eigentlich immer und am häufigsten transportiert. Sei es zur Bandprobe oder auch wenn man bei einem Konzert das Set nicht selber stellt! Der Vorteil liegt darin, dass man beispielsweise das Beckencase unten in den Kofferraum legen kann und darauf noch Sachen stapeln kann - mit ner Tasche ist das unmöglich.
    Für den Rest kann man Taschen (Gewa oder Protection Racket) verwenden, wenn man selber packt. Im anderen Fall würde ich auch hier zu Cases greifen.
    Meine Empfehlungen für Cases bzw. Taschen finden sich im Text in Klammern.

    Du brauchst:
    1. eine Schlagzeug-Aufnahme
    2. eine DAW
    3. ein Drumreplacement-Programm um zu ersetzen/zu programmieren ODER einen Drumsampler/-synthie um rein zu programmieren


    Die Produkte am Markt wie Addictive Drums, EZ Drummer oder BFD Drums sind eigentlich alle gut. Mein Favorit ist Addictive Drums. Allerdings nur deshalb, da ich dieses Programm von den genannten am besten kenne!
    Die Sounds sollten jedoch bei den genannten Programmen sehr gut und in etwa gleichwertig sein. Mit allen kannst du meines Wissens sowohl programmieren als auch ersetzen.

    Hallo,
    erstmal Glückwunsch zu einem richtig guten Set ;)
    Ich spiele das gleiche Set, nur in einer anderen Konfiguration, und verwende folgende Fellkombinationen:
    Kickdrum (22"x18"): Remo Powerstroke 3 / Remo Powerstroke 3
    Racktom (12"x9"): Remo Emperor / Remo Ambassador
    Floortoms (14"x14"/16"x16"): Remo Emperor / Remo Ambassador mit leichter Gaffadämpfung (ein kleines Röllchen am Rand) auf Schlag- und Resoseite


    Meine Snare ist nicht aus der MCX, sondern aus der nächst höheren Masters-Serie und aus Birkenholz. Fellkombination ist Remo Ambassador / Remo Ambassador



    Ich spiele hauptsächlich Rock/Pop/Funk und bin mit diesen Fellkombinationen, gute Stimmung vorausgesetzt, mehr als zufrieden!!! Sie klingen allesamt nicht zu trocken, aber auch nicht zu obertonlastig und lassen sich sehr gut so stimmen wie ich es haben will oder brauche.


    Ich hoffe geholfen zu haben ... :)