Erklär mir mal bitte für was du den WMP im Hintergrund brauchst? Um zu einem Playalong zu spielen?
Beiträge von Schlumpf
-
-
Ja so ist es. Das war, neben dem neutraleren Klang, ein Grund warum ich die 250er Version habe. Aber ist natürlich geschmackssache.
-
@crudpats: egal! Die Zusammenfassung passt trotzdem, wenn man beachtet, dass der DT770 Pro KEINEN Lautstärkeregler und ein Wendelkabel statt einem glatten Kabel hat.
-
-
Liebes Forum und liebe Firma Meinl,
diese durchweg positiven Kritiken zum Ausflug schreien geradezu nach einer Wiederholung für alle diejenigen, welche nicht zum Zug gekommen sind oder einfach, so wie ich, keine Zeit hatten!!!
Was meint ihr???
Lässt sich das einrichten???PS: Mich kotzts schon ein wenig an, dass ich keine Zeit hatte nach dem was ich hier lese. Und JA, ich bin etwas neidisch
-
Du meinst vermutlich das Spiel zwischen dem geriffelten Teil und dem Teil, welches aussieht wie eine Mutter? Richtig?
-
Mehr als die Dämpfung wirken sich die Bassdrum selbst, die Felle und deren Stimmung aus.
Ich hab Molton drin und bin zufrieden! -
Dann würde ich zu einem Paar RP-5 von KRK greifen: http://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g2_bundle.htm
-
So viel ich weiß sind die "NS-10 M" die Vorgänger zum HS-50 bzw. HS-80
Folglich würde ich eher zum neueren Modell greifen.Wie sieht denn der Raum bei dir aus? Größe? - davon hängt auch ab, welche Boxengröße du nimmst (Bsp.: Yamaha HS-50 ODER HS-80).
Stehen die Boxen zukünftig nahe an einer Wand? - wenn JA würde ich eher zu einer Box greifen, welche eine frontseitige Bassreflexöffnung hat (Bsp.: KRK). -
..., die allerdings ca. 150 pro Stück kosten.
Richtig! Aber das ist meiner Meinung nach absolute Untergrenze bei Studiomonitoren. Darunter wirste vermutlich NICHTS brauchbares finden!
Hinzu kommt das die Abhöre das A und O, neben Erfahrung, Wissen und Können, ist um einen guten Mix zu erstellen.
Ich würde hier nicht am Klang sparen! -
Dann würde ich zu einem Paar der von mir genannten greifen!
Ein Sub entfällt dann definitiv auch. -
2 Lautsprecher genügen. Einen Sub brauchst du nur, wenn du kleine Lautsprecher kaufst, welche den Bassbereich bauartbedingt eben nicht so abdecken können wie größere ODER du willst den Sub allgemein für mehr Schub von unten.
Fürs erste brauchst du aber vermutlich keinen Sub.Anschließen würde ich die Lautsprecher ans Interface, da dieses ja quasi eine externe Soundkarte ist. Hinzu kommt, dass Interfaces meist bessere Wandler beinhalten als interne Soundkarten von PCs.
Ja, für deinen Zweck, vorrausgesetz du betreibst die Lautsprecher links und rechts neben dem Bildschirm auf dem Schreibtisch, sind Nahfeldmonitore vermutlich am geeignetsten. (Richtige Aufstellung beachten!!! = gleichschenkliges Dreieck zwischen dir und den Boxen zueinander)
Wenn du keinen Verstärker hast empfehlen sich aktive Lautsprecher á la Yamaha HS-50 oder KRK RP-5 ...
-
GigaGoldi:
Definitiv JA, da wir, als Band, uns das Teil vor einiger Zeit geholt haben um damit unser, im Herbst kommendes, Album zu recorden.
Mehr Infos gibts hier: http://de.m-audio.com/products/de_de/FastTrackUltra8R.html -
Da du Aufnahmen machen willst und die Band auf vier Kopfhörer legen willst, empfiehlt sich dieses Gerätchen http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_ultra_8r.htm
Damit kannst du acht Spuren getrennt aufnehmen und hast zusätzlich vier Monitorwege, welche softwarebasiert völlig getrennt voneinander mischbar sind. Soll heißen: jeder Musikant kann sich den Mix auf dem Ohr selber machen. Also nicht nur die Gesamtlautstärke, sondern auch das Verhältnis der Instrumente zueinander.
Falls die Lautstärke nicht reicht, bräuchteste halt noch nen viefach Kopfhörerverstärker aber das ist ja nicht tragisch.
Ne kleine spartanische Effektsektion hat das Teil auch.
Ich glaube das wäre so die All-In-One - Lösung für dich! -
3erGezimmer - 3erGezimmer
The Dead Weather - Horehound
The Dead Weather - Sea Of Cowards -
Dieses Pedal war bei meinem ersten Set dabei. War damals ein Pearl Export.
Das ist jetzt 15 Jahre her. Folglich müsste auch das Pedal ungefähr so alt sein. -
Hat mich 1 Minute auf Google gekostet!
Ich benutze TEMPO 2! -
Nicht direkt am Eigengewicht sondern eher an der Gewichtsverteilung.
5B-Sticks sind vermutlich etwas kopflastiger als 7A, deshalb kommt dir auch das von dir beschriebene Spielgefühl so vor! -
Analmic des Drummer
Klingt net so witzig, dafür schmerzhaft (wenn es ein D-112 ist). Im Mix jedoch sicher ein witziger Spezialeffekt! -
ansonsten bin ich im augenblick der meinung, das es genau drei positionen im panorama gibt: links,mitte,rechts.
Das Problem liegt jetzt nur in der "prozentualen Verteilung" im Gesamtpanorama. Was heißt links bzw. rechts? - bei mir heißt es ca. 30%
Alles andere bzw. extremereres Panning empfinde ich als unnatürlich.
Achtung: ich meine nur schlagzeuginterne Werte. Gitarren etc. dürfen ruhig stärker gepanned werden. Allerdings ist alles über 50% meiner Meinung nach zu viel des Guten.
Bitte klärt mich auf, wenn ich da komplett daneben liege!!!